Beiträge von stephan-jutta

    Ich kann die 5 Grad nicht bestätigen. Donnerstag hatte ich sowohl auf dem Hinweg bei 0-4 Grad wie auch auf dem Rückweg bei 9-14 Grad die Probleme. Mal sehen was Mazda bzw. der Händler sagt. Ich habe noch den Gedanken einfach selber mal eine schallschluckende Matte in den hinteren Kotflügel zu kleben (auf der Arbeit haben wir Noppenfolie und auch weiche Gummimatte als Transportschutz). Am besten mit Panzerband so das es für eine Heimfahrt ca. 45km Autobahn hält und wieder rausnehmbar ist.
    Dann mal schauen ob es wieder auftritt.

    Ich nehme die Komentare mit dem nötigen Humor- bin kein Sensibelchen.
    Aber den kaffee hatte ich echt auf. Man muss sich ja bei TÜV oder STV amt zurückhalten da man ja auf die angewiesen ist. Ansonsten hätte ich denen mal die Meinung gegeigt.
    Man muss auch mal über die Auswirkungen nachdenken wenn man in eine Polizeikontrolle kommt und die die Reifengrösse kontrollieren. Im KFZ Schein steht etwas anderes wie auf dem Reifen. Holt man dann das Gutachten raus steht da wieder etwas anderes. Als Polizist würde ich denken der verarscht mich

    Sei froh, bei mir leider nicht. Entweder ist es ein anderer Fehler oder es liegt wie beim Mazda 3 an den Reifen. Sollte es an den Reifen liegen kann es ja auch nch von der Marke bzw. Profil abhängig sein

    Was haben ich am CX3 gemacht und wieviele dumme Menschen verkraftet das Land noch:
    habe den Bodykit fertig machen lassen und war gestern etwas weiter weg um ihn vom TÜV abnehmen zu lassen, gleichzeitig wollte ich mich um die grösseren Endrohre am Auspuff kümmern. Heute wollte ich den Bodykit beim Strassenverkehrsamt eintragen lassen und beim TÜV (ging gestern nicht) HU und AU machen lassen.


    Nun zu den dummen Menschen:
    Bodykit wird abgenommen, Prüfer fragt noch wieso 2 Heckspoiler drauf sind. Ich erkläre ihm das der original Mazdazubehör Spoiler zuerst drauf war und ich ihm dafür eine ABE gegeben habe. Alle anderen Teile Front,Schweller, Heck,2. heckspoiler ist DAMD Bodykit. Er nimmt alles ab, schreibt mir den Prüfbericht und verbschiedet mich. Nach den ersten 50km Heumweg halte ich an um einen Cafe zu trinken, lese den Prüfbericht und was steht drin- Front,Schweller, Heck und Dachspoiler original Mazdazubehör Teile, 2. heckspoiler DAMD. Also wieder da angerufen 50KM zurückgefahren, 1 Std uf die neue Papiere gewartet und dann nach Hause.
    Auf dem Rückweg 50KM Umweg um beim Auspuffbauer wege der Endrihre vorbei zu fahren- hatte Dienstag da angerufen und gesagt das ich auf dem Rückweg einen Umweg fahre und vorbei kommen. Er meinte noch das er(Chef) über Mittag weg ist aber ein Kollege auch helfen kann wenn er nicht da ist. 14 Uhr bei Auspuffbauer, Tür abgeschlossen, keiner geht ans Telefon, Nachbar gefragt der meinte die haben heute früher Feierabend gemacht.
    Heute Morgen zu Strassenverkehrsamt um den Bodykit mit dem TÜV Gutachten in den Fahrzeugschein eintragen zu lassen. (in den letzten Jahren habe ich sowohl die andere Reifengrösse der Winterreifen auf der original Mazdafelge wie auch die 19 Zoll Felge mit Sommerreifen per Einzelabnahme bei Strassenverkehrsamt eintragen lassen, DAZU HABE ICH NUR DEN KFZ SCHEIN UND DIE TÜVABNAHME GEBRAUCHT) Nummer gezogen, 2 Std gewartet, dann kam die Frage wo der KFZ brief ist. Ich sagte das ihn die letzten beide mal nicht gebraucht habe. Antwort- wenn die Kollegin es ohne macht ist das ihr Ding,laut Verordnung muss dieser vorliegen. Ich nach Hause den Brief geholt und wieder hin (diesmal ohne Wartezeit). Die Dame fängt an zu tippen und meint dann das mein TÜV letzten Monat abgelaufen sei und sie es so nicht eintragen könne. Das konnte sie mir nicht sagen bevor ich den Brief holen gegangen bin.
    Dann zu TÜV für HU und AU. Bei der Prüfung meint der Prüfer das er mir keine Plakette geben kann weil ich 225/45 18 ZOLL Winterreifen drauf habe und in den Papieren 225/40 17 Zoll steht. Ich habe dann die Einzelabnahme von der gleichen TÜV Filiale aus dem Handschuhfach geholt , der Prüfer der die erstellt hat war auch anwesend. Es stellte sich heraus das er sich mit den 17 Zoll verschrieben hatte (er gab mir eine Änderung). Des weiteren stellt sich heraus das sich die Dame auf dem Strassenverkehrsamt bei der Eintragung in den Schein auch einen Tippfehler hat weil die Abnahme Reifenhöhe 45 und der Schein 40 ausweist
    HU bestanden AU auch bestanden (Werte absolut TOP meinte der Prüfer)Tuning macht sich also in den Abgasen nicht bemerkbar.


    Das waren "super" Tage
    Ein TÜV Prüfer der trotz Ansage nicht die richtigen Mazza und DMD Teile niederschreiben kann
    Eine Firma die trotz Termin geschlossen ist
    Eine Strassenverkehrsamt Dame die genauer ist wie die kollegin und Infos nur scheibchenweise rausgibt
    Ein TÜV Prüfer der sich verschreibt 17 statt 18 Zoll
    Eine Strassenverkehrsamt Dame die sich beim eintragen verschreibt 40 statt 45.


    Würde ich meinen Job so nachlässig bzw. teilweise dumm ausüben wäre ich arbeitslos


    PS. Bilder vom Bodykit folgen, leider muss ich die Bilder immer "runterechnen" weil sie sonst zu gross für dieses Forum sind und nicht angenommen werden.
    Da wäre ein Verbesserungsvorschlag das das Forum das automatisch macht- wie bei Ebay

    zum Thema Tot-Winkel gibts ne amerikanische TSB. Einfach beim Händler vorzeigen und nach der deutschen Version suchen lassen. ;)

    Mein Englisch ist nicht gut genug um es 100% fehlerfrei zu lesen. Wenn es um die Einstellung geht ist diese komplett neu erfolgt ohne Erfolg.
    Was mich an die Störung durch die Schallfrequent der Reifen glauben lässt ist
    1. das es genau wie beim Mazda 3 nur auf Winterreifen passiert
    2. das es genau wie beim Mazda 3 nur ab dem 2.Jahr auf Winterreifen passiert
    3. das es nicht passiert wenn man z.B. mit 30 km/h durch die Stadt fährt und sich überholen lässt sondern erst ab ca. 100km/h

    Weil ich das Nummernschild lesen konnte, von dem bei dem ich weiß er hat einen Sebring verbaut (komme öfters dort vorbei und begutachte die Optik ^^ ).
    Ich kenne diesen Herrn nur leider nicht näher um ihn zu fragen, ob er mir ein Standkonzert geben möchte. X/

    Wobei ein Standkonzert dir nicht so viel sagt. Unter Last verändert sich der Klang

    Nachdem wir ja festgestellt haben das das Update komplett nicht auf die 8GB Karte passt - man muss auswählen Europa oder Russland mit umliegenden Ländern -habe ich erst mal das Europa Update gemacht.
    Dazu gab es hier die Gebietsfrage ob bei uns die neue Streckenführung der A61 um das Braunkohleloch enthalten ist. Antwort -Jaein- die neue Autobahn ist enthalten aber als ich gestern die A61 Richtung süden wollte rechnete das Navi über die alte A61 die gesperrt ist. Nachdem ich dann einfach auf en neuen Teil gefahren bin rechnete das Navi auf die neue Streckenführung um. Es ist also die neue Autobahnführung enthalten nur fehlt dem Navi die Info das die alte Strecke an einem Stück nicht mehr befahrbar ist.
    Weil das komplette Naviupdate nicht ging habe ich meinen Händler angesprochen (CX3 war in Inspektion), der meinete da ich und nicht der Händler für das Navi zuständig sei.
    Zuhause habe ich dann bei Mazda Deutschland angerufen, das Download Problem erklärt und auch darauf hingewiesen das es eine intere Mitteilung an die Händler gibt (mit Miteilungsnummer die ich hier bekommen habe)das man eine 2 8GB Karte bekommen soll. Der Händler und auch MAzda Deutschland wussten von der Mittteilung angeblich nichts.
    Mazda Deutschland hat mir dann die Tel Nummer von der Navifirma gegeben. Dort wurde mir gesagt das man mal versuchen sollte er Europa als Update zu ziehen und dann noch mal die Karte einzustecken und Russland zu ziehen. Ob das funktioniert habe ich noch nicht ausprobiert.
    Bei der Inspektion habe ich auch reklamiert das der Totenwinkelwarner rechts aufleuchte bzw. Alarm schlägt wenn man auf der utobahn abfahren will obwohl da nichts ist. Der Händler hat das Systhem neu eingestellt. Wie sich gestern herausstellte hat es nichts gebracht. Im Vorfeld hatte ich dem Händler aber schon gesagt das ich im 2 Jahr WInterreifen fahre und diese Probleme vom MAzda 3 kenne. Behoben wurde es beim Mazda 3 durch Filzmatten in den hinteren inneren Kotflügel. Hier im Forum wurde das auch beim CX3 so behoben. Der Händler kannte das vom CX3 nicht.
    Heute habe ich wieder mit Mazda Deutschland tel. die meinten das es für beide Fälle Navi und Totenw. Warner der Händler zuständig ist der sich an eine extra Technikabteilung von Mazda wenden kann.
    Bin mal gespannt wie es weiter geht.