Meine These-Ich würde die E Autos und die Problematik gar nicht so hoch hängen weil sie sich nicht dauerhaft durchsetzt. RohstoffmengenProbleme, Strommengenprobleme aus erneuerbaren Energiern ( für alle Haushalte und alle Autos), Bat. Haltbarkeit, Ladezeiten, Ladenetz usw.
Kann man alles lösen ,finde aber das syn. Kraftstoffe oder Wasserstoff aber auch die neuen Diesel die kaum noch etwas ausstossen (siehe neue Autobild von dieser Woche) weniger Probleme mit sich bringen. Die sich einfacher lösen lassen.
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Alles anzeigen
Seid mir nicht böse ihr Pflegefetischisten, aber unsere Autos werden in der Waschstraße gewaschen, ab und zu von innen gesaugt und geputzt. Alle paar Jahre lasse ich die dann mal von einem Aufbereiter polieren - That´s it.
Mir ist meine knappe Freizeit viel zu schade, dass ich einen ganzen Samstag mit Autowaschen verbringen würde. Das Auto ist ein Nutzgegenstand für uns. Meine Hobbies liegen da woanders. Und wenn das Auto mein Hobby wäre, hätte ich wohl eh keinen CX-3
Meiner Meinung nach muss ein Lack insofern eine Mindestqualität haben, dass er ein Autoleben hält, ohne dass man nach 3 Jahren die Haube lackieren muss. Hat bisher auch bei allen meinen Fahrzeugen funktioniert.
Der Vorgänger vom CX-3 war ein 14 Jahre alter Zafira und der Lack war am Ende noch super in Schuss. Ohne Folien, Petzolds, Liquid Glass und Oil of Olaz.Mann, der Lack von unserem CX-3 fuckt mich gerade echt ab...

So, genug gemeckert - Leben geht weiter

Kann man verstehen wenn deine Hobbys wo anders sind. Da hat ja jeder andere Interessen.
Das dein Vorgänger noch so gut in Schuss war liegt vielleicht auch daran das der Lack besser war. Es hilft natürlich auch ,so wie du es machst, sich nicht speziel darum zu kümmern und alle paar Jahre zum Aufbereiter zu gehen.
Aber man muss auch sagen, für alle die die von Hand waschen. Hat mein sich einen Samstag mal den Arbeitsaufwand des Versiegelns angetan, wird das Auto nicht mehr so schnell schmutzig und wenn man es dann wäscht wird es einfacher sauber.
Wenn man das Hobby Auto hat kommt es aus meiner Sicht weniger auf das Model an sondern auf die Ausrichtung. Meine Frau hat den CX3 als Hobby (er muss für sie schön sein) und als Nutzgegenstand (Weg zur Arbeit), also ehr Ausrichtung -schön. Bei mir ist das Hobby Auto ehr Richtung Fahrspass, darum fahr ich ja einen Mazda mit viel leistung an dem ich optisch gar nichts gemacht habe ausser Felgen.
Finde auch nicht das du gemeckert hast, sondern du hast nur deine Meinung hier reingeschrieben und das doch gut weil es eine andere sicht der Dinge ist -
Auch nicht zu verachten ist, das bei neuen Technologieen am Anfang die ENtwicklung rasend schnell geht. Spter wird es erheblich langsamer. Wer sich heute ein E Auto kauft hat in 5 Jahren eine recht ausgelutschte Bat. und eine Technologie von vorgestern.
Wird dann auch schwer zu verkaufen sein.Wir schauen uns das mal in Ruhe an und hoffen auf Wasserstoff
-
Wir verhandeln beim Kauf auch über den Autopreis, Zusatzteile wie Fussmatten oder ich kaufe eine Mittelarmlehne (die ich bezahle) bekomme aber den Einbau kostenlos, Anmeldung und Volltanken
-
Habe schon mal an andere Stelle geschrieben das wir jeden Monat ein paar Lackiereuro auf Seite legen und dann nach ca. 3 Jahren Teile wie Motorhaube .... neu lackieren lassen. So hat man immer wieder ein Auto das weitesgehend steinschlagfrei ist
-
ganz so grottig finde ich den Lack jetzt nicht, aber gute Lackpflege ist fast Pflicht. Empfehle Dir entweder ne Lackversiegelung (liquid glass) oder Pflege mit Petzoldts Premium Glanz Wachs.
Dann hast länger Freude am Lack.
Genuso ist es.
Sagt mal, wie oft würdet ihr denn eine Lackpflege mit Wachs, bzw. versiegelung empfehlen?
Hab meinen Wagen bisher lediglich gewaschen. Wie gesagt, er ist gerade mal 3 Monate alt. Bisher scheint ja in Punkto Lackschutz noch alles im Grünen Bereich zu sein, nach Regen bilden sich keine Pfützen auf der Karosserie, sondern alles kleine Tropfen.Das Liquid Glass ist schon gut bzw. der NAchfolger davon Legend.Wichtig ist nur das du das Auto vorher mit IPA -Industriealkohol fettfrei machst damit es auch lange hält.
Sollte man Kratzer haben müssen diese erst beseitigt werden da man sie ja sonst durch den Versiegler sieht. Dafür muss man polieren, am besten mit einem Farbauffrischer bzw. einer Politur die nicht gleichzeitig Wachs enthält. Man will ja den Lack kratzerfrei und ohne Auflage (Wachs) haben um dann kurz mit Alk. drüber zu wischen und zu versiegeln.
Ein Samstag geht mit Waschen vorher dafür schon drauf. Lohnt sich aber. Das Auto sieht dannach mega aus und das Legend(bekomst du bei Ebay) hält lange.
Das hier erwähnte 3m scheint ja in die gleiche Richtung zu gehen. Vielelicht probiere ich das mal an einem Auto aus. Wobei mir immer noch die Ceramikversieglung reizt -
Ganz einfach:Man kauft nicht den Strom, sondern tauscht an der Stromtanke gegen Gebühr den Wechselakku. Fast leeren Akku ausbauen, vollen Akku von der Tanke einbauen, bezahlen, weiterfahren.
Wie ich bereits oben sagte: Es sind neue Geschäftsmodelle gefragt und neue, leistungsstarke Infrastrukturen. Und Standards bei den Wechselakkus.
(Aber das wird kein Problem sein. Als Berta Benz auf ihrer ersten Ausfahrt mit dem neu konstruierten Motorwagen ihres Mannes zum "tanken" an einer Apotheke gehalten hat, hat sie auch noch nicht gedacht, daß der Sprit irgendwann einmal nach einheitlichen Normen und Qualitäten verfügbar sein wird, ohne daß man Sorgen haben muss, ob der eigene Motor das Zeug verträgt.)
Das Startup aus Frankreich mit der Wechselakku Idee ist schon wieder pleite
-
Geht nicht gibts nicht.
Dann brauchen wir nicht weiter nachdenken wie E Mobilität geht. Alle E Autos können Induktionsladen. Alle Autobahnen bekommen Induktionsbänder.
Fährt man Autobahn ,also weite Strecken ist man immer voll geladen bis man von der Autobahn abfährt.
Die die keien Autobahn fahren ,fahren ja auch keine Langstrecke von über 500KM und können Zuhause oder an die Ladestantion zum laden.
Der der mit 100% Ladung von der Autobahn abfährt wird auch keine 500km Landstrasse fahren.Alle Probleme sind gelöst.
Müssen nur noch im Rahmen von "geht nicht gibts nicht" das Geld für die Induktionsbänder in den Autobahnen finden und verlegen -
Brauchts für die Alupedalerie nicht eine Eintragung? Die Originalen müßen jedenfalls vom TÜV abgenommen werden. Einfach so mit ABE geht sowas anscheinend nicht mehr.

Man braucht für fast alles eine Eintragung ,

Theoretisch müsstest du eine ABE haben bzw. beim TÜV eintragen. In der Praxis weiss kein Polizist ob bei dem Auto bzw. Ausstattungsline Alupedale drin sind oder nicht und ob die Serie sind oder nachträglich verbaut wurden. Zudem haben die genug anderes zu tun
-
Alles anzeigen
Heute seit längerer Zeit wieder gründlich das Auto gewaschen.
Leider habe ich massive Grauschleier auf dem Lack die auch mit Shampoo nicht weggehen.
Den ganzen Sommer und Winter war das prima mit dem Sonax Protect & Shine,
perlt auch jetzt noch ab.
Nur der Grauschleier auf dem Dach aber teilweise auch auf der Motorhaube ist ziemlich stark.
Was würdet ihr nehmen?Vielleicht ist ein Wachs doch besser.....
Wie hier geschrieben wird nur Politur helfen. Allerdings zeigt das auch das dein Versiegler nicht so prima ist oder du ihn nicht so gut verarbeitet hast. Wenn alles gepasst hätte (Verarbeitung und Versieglerqualität) hättest du daas nicht.
Unsere haben den Wintergut überstanden (auch wenn ich bisher nur zu einer 90% Reinigung gekommen bin). der Versiegler hat gehalten