Beiträge von stephan-jutta

    Tote Winkel Assi meldet sich wenn nichts im Weg ist. - Wie schon geschrieben soll ein Spray helfen und passiert wohl nur mit Winterreifen , wird aufgetragen.

    Habe ja das gleiche Problem. Warte nun seit 15 Tage auf eine Antwort. Habe heute bei meinem fMH angerufen und gefragt was die Technik von Mazda gesagt hat. Laut fMH tagt am Montag die Mazda Technik und berbeitet da die schwierigen Fälle.
    Was mich wundert ist das bei mir keine "schnelle" Lössung vorhanden ist und bei dir Spray helfen soll

    Es stimmt schon wenn du schreibst das Reifenpannen heute seltener sind und man an jeder Ecke Hilfe bekommt. Auch bin ich der gleichen Meinung wie du was die Nachteile des Reserverads betrifft, Gewicht, Platz ,Spritverbrauch-
    Was aber für das Reserverad spricht. Wenn ein Reifen platzt, einen langen Riss von einem scharfen Gegenstand bekommt oder an der Flanke beschädigt wird ist mit Kompressor und Dichtmittel nichts zu machen.
    Hat man nur eine Schraube in der Lauffläche ist durch einbringen vom Dichtmittel auch keine Rep mehr möglich.
    Sonntags wird es schwer einen neuen Reifen zu bekommen.
    Auch in der Woche bekommt man nicht immer den Reifen (gleiche Marke wie drauf war).


    Wir halten es so, das wir im Umkreis (zur Arbeit, Wochenendausflug in der Umgebung) ohne Reserverad fahren weil wie immer Freunde, Sohn oder Eltern anrufen können, die uns einen Winterreifen bringen.
    Fahren wir weiter weg z.B. in Urlaub oder zu Schwiegereltern nach Bayern haben wir einen Winterreifen im Kofferraum um bis zum nächsten Reifenhändler zu kommen ohne Dichtmittel zu benutzen

    Ich kann dazu nur beitragen das der Ex Passat TDI von meinem Vater auch 100000km ohne jeden Fehler gelaufen ist. Dann hat er aber von 100000-200000km Unmengen an Geld für rep. verschlungen- das war soviel das mein Vater nie mehr einen VW kauft. Nun hat er mit seinem CX5 DIesel bisher 150000km gefahren und bisher war gar nichts.


    Mit dem was du sagst mit Ölskandal, es gab auch schon eingfrorene Alumotoren (Kondeswasser bildete sich ,lief in die Ölwanne und ist dann im Winter gefroren) usw. spielt in den 100000km Test ja keine Rolle. Nehmen wir einen Audi wo der Motor X das Ölproblem hat, entweder man wartet mt dem 100000km Test bis das Motorproblem behoben ist oder man testet den Audi mit einem Motor der das Problem nicht hat und schon kann er auf die vorderen Plätze fahren (vorausgesetzt alles andere funktioniert 100000km).
    Was nach den 100000km kommt (wie bei meinem Vater) fliesst ja nicht in den Test ein.


    Was man positiv sagen kann- die Rostvorsorge/Hohlraumversieglung ist bei VW / Audi besser wie bei Mazda. Was nicht heisst das da nicht auch mal etwas rostet

    Sieht gut aus. Werde ich für den Winter mit original 18 Zoll Felgen und Winterreifen auch mal ins " Auge fassen".

    Da gibt es eigentlich nix zu überlegen - jedenfalls wenn es nach meinem Reifenmann geht! Der sagt genau das gleiche wie deiner:- Reifen ist nach Norfallreparatur nicht mehr reparabel
    - im Zweifelsfall benötigst du also sofort zwei neue Reifen/Achse
    - die Sauerei in der Werkstatt und vor allem auf der Felge bei Abnahme des notfall-reparierten Reifens ist unbeschreiblich


    Nun stellt sich die Frage:
    Was sagt der von der Mazda-Mobilitäts-Dingens geschickte Pannendienst, wenn ich mich wegen eines defekten Reifens abschleppen lassen will? Weiß der gute Mann vom Abschleppunternehmen (meist/oft ADAC) von meinem Pannenset? Wird er wohl spätestens, wenn ich ihm eröffne, dass kein Reserverad vorhanden ist! Schleppt er mich dann ab oder besteht er auf Notfall-Reparatur?

    Interessante Frage. Aber man muss das Notfallset ja nicht im Wagen haben...... oh vergessen.

    Wobei man immer überlegen sollte ob man das Gummidichtmittel einsprüht. Mein Reifenhändler sagt das dannach nicht mehr die Möglichkeit besteht z.B. ein Luch durch vulkanisieren zu schliessen. Er sagt - wenn es möglich ist vom MAzda Service oder ADAC abschleppen lassen und de Reifen vernünftig rep.
    Da wir alle unsere Autos auf langen Strecken z.B. Urlaub nur zu zweit nutzen und dadurch genug Platz für Gepäck vorhanden ist, habe ich immer einen Wagenheber und einen Winterreifen mit passenden Schrauben in den Kofferraum. Damit würde ich zum nächsten Reifenhändler kommen.
    Wir fühlen uns dann auch sicherer weil ja auch mal ein Reifen so beschädigt werden kann das Dichtmittel nicht mehr funktioniert

    Da hast du Recht. Bei meinem Händlerwechsel konnte mir der neue Händler eine x beliebige Inspektion nach meinem Wunsch ausdrucken. Da hatte ich direkt den Preis als vergleich. Klar kann immer etwas unvorhergesehenes dazu kommen. Ein guter Händler informiert einen aber vorher bei der ersten Durchsicht bei Fahrzeugabgabe(z.B. sie brauchen neue Bremsbeläge) oder wenn es erst später auftritt ruft er an. Er braucht ja auch deine Zustimmung

    Mein Plan für kommenden Samstag:
    Waschen, fönen, legen ... Nee, falsch: Waschstraße, polieren, mit IPA reinigen, dann hiermit versiegeln (Sonax Xtreme Protect&Shine).
    Benutze ich schon seit ca. 2 Jahren und bin sehr zufrieden damit. Läßt sich gut verarbeiten, der Abperleffekt hält ca. 6 Monate und ich habe ein gutes Gefühl dabei, dem Lack etwas gutes zu tun. ;)

    Ist dann der gleiche Aufwand wie bei meinem Versiegler, Haltbarkeit ist auch gleich.
    Werde aber nach dem Tip von Oldschool (das man den Wachs auf den Versiegler auftragen kann) mal nutzen um so vielleicht die Standzeit des Versieglers zu verlängern.
    Den grössten Reiz hat für mich immer noch die Ceramicversieglung die ja wesentlich länger hält