Beiträge von stephan-jutta

    Danke @stefan-jutta, habe mal was von sägezahn Reifen gehört. Also Reifen die unterschiedliche profilhöhe hatten! Eigentlich kommt es von den stossdämpfern.


    Kann jetzt auch daneben liegen, habe das Problem jetzt nicht! ?(


    Bist du jetzt ein ER oder SIE oder .... ;)

    Ich weiss was du damit meinst. Hatte ich beim Motorrad am Hinterreifen. Tritt auch ein wenn extrem voel Leistung einwirkt.Haben die Winterreifen aber nicht.
    Habe eben mal nach der Marke geschaut:
    NOKIAN
    beim Mazda 3 waren es :
    Bridgestone

    Jupp, das blaue Lämpchen leuchtet im Kombiinstrument, wo auch Tacho und Drehzahlmesser sind. Und wenn das aus ist und Du dann ca. 20 km weitergefahren bist, hat auch das Öl Betriebstemperatur...
    Das bedeutet aber nicht, dass dann das durch häufigere Kurzstreckenfahrten in Öl gekommene Benzin bereits aus dem Öl verdunstet ist, dafür braucht es schon ein paar mehr km...


    Oldschool :0005:

    Ich finde es schade das wir keine Öltemp. Anzeige haben.Wie Maverick schon schreibt- Lampe aus ca.35 Grad. Bis das Öl dann 80-100 Grad hat (je nach Fahrstiel/Strecke) dauert es noch.
    Im besoderen bei Autos mit Turbo ist es wichtig das alle Flüssigkeiten Betriebstemp. haben bevor man höhere Leistungen vom Motor abverlangt. Denn nur wenn alles "schön warm" ist funktioniert der schmier und der Kühlkreislauf optimal(Turbo).
    Beim Turbo (CX3 Diesel) ist es auch wichtig- wenn man schnell gefahren ist und der Turbo viel arbeiten, den Motor nie direkt abzustellen z.B. schnelle Autobahnfahrt und dann an den Rasthof anfahren. Dann bricht der Kühlkreislauf zusammen und der Turbolader "glüht ungekühlt! aus.
    Entweder man lässt den Motor noch ein paar Minuten im Stand laufen oder man drosselt das Tempo einige KM vor dem geplanten Stop damit der LAder beim fahren runterkühen kann

    Das heißt: jedes Jahr neue Winterreifen ?( oder so!


    Und wo tritt es auf bei den Vorder- oder Hinterreifen?

    An den Hinterrreifen weil es ja die Sensoren in der hinteren Stossstange irritiert

    Unser 2er hatte den Tote-Winkel-Warner, mit dem wir aber nie Probleme hatten. Ich vertraue mal darauf, dass es beim CX3 genauso wird.

    Unser 2er macht ja bisher auch keine Fehler und der Fehler tritt ja auch nicht bei allen CX3 auf. Genauso ist er nicht bei allen Mazda 3 aufgetreten. Vielleicht sind die Radkästen im M2 anders (Material,Grösse) so das es da gar nicht passiert.

    Guten Abend ihr Lieben......das Grinsen hört ja nicht mehr auf.....gerade zurück von einer abendlichen Fahrt mit meiner besseren Hälfte....er ist leise und bin beeindruckt vielen Dank für die Gratulationen

    Schön das deine Wahl zum CX 3 sich in so positiven Gefühlen wiederfindet.
    Wenn man seinen Traumwagen gefunden hat und ihn auch bezahlen kann ist es für uns auch nach Jahren noch so das wir jeden Tag gerne fahren.
    Was auch immer wieder schön ist wenn man kleine oder grössere Dinge(z.B. Felgen, Innenraum usw.). verändert die das Auto für sich selber noch schöner machen.
    Nur das Beste für dich/euch und eurem CX3

    soviel ich mitbekommen habe der hintere Radlauf von innen Richtung Stoßstange. Es soll dadurch die Strahlungen der winterräder gedämmt werden und somit sollen keine irreführenden Signale an die Sensoren gehen. Hoffe ich habe es richtig erklärt, waren Gestern über 2 Stunden beim fmh und habe alle Themen besprochen, dass ein oder andere habe ich nicht ganz so Verstanden.

    Ja genauso ist es . Die Dämmatten sind auch in den innereren Kotflügel hinten geklebt worden. Wie du schon schreibst soll dadurch die von den Winterreifen entstehende Schallfrequenz zu den Sensoren weggefiltert werden.


    Noch ein Zusatz zu meinen 15 Tagen Wartezeit, der Meister meinte das Mazda wohl eine Lösung vorgeschlagen hat mit der er nicht einverstanden ist (welche das war weiss ich nicht). Nun heisst es bis Montag/Dienstag warten bis die Mazda Technik den Problemfall besprochen hat.


    An alle CX3 Fahrer- ich hoffe das es nicht Winterreifenmarken/ Winterreifenprofil abhängig ist. Jedes Profil erzeugt ja andere Schallwellen, sonst könnte es ja sein das man nach der Garantie neue Winterreifen kauft und das Problem auch bekommt. Werde morgen mal schauen was für eine Marke beim CX3 meiner Frau drauf ist und dann mit der Lösung für das Problem hier rein schreiben

    diese Lösung hatte bereits mein fmh eingesteuert und der Aussendienstler hat dies erneut bestätigt. Spray ist auch mitlerweile vor Ort und wird verwendet. Ist wohl irgendein Dämmmaterial, früher wurden wohl Dämmmatten verwendet.
    Ob es wirklich hilft werde ich wohl erst nächsten Winter feststellen

    Die Dämmatten habe ich im Mazda 3

    Wollte heute meine Sommerfelgen montieren,
    1 Rad war schon ab, aber die Nuss und die Radmutter passen nicht zusammen.
    Meine Nuss habe ich mit einem Schrumpfschlauch bezogen um die Felgen zu schützen, jetzt kann ich nicht mehr sehen welchen Durchmesser die Nuss hat.
    Wer weiß welche Nuss ich brauche?
    Thanks!


    Vielleicht bekommst du die auch einzel. Aber ich denke du suchst etwas das nicht grösser wie eine "normale"Nuss ist aber trotzdem die Felge schont