Schleppen wir auch nicht immer mit. Solange wir hier im Umkreis von 150 km unterwegs sind haben wir jederzeit einen unserer Freunde, Familie "zur Hand" die uns einen Reifen bringen würden.
Wir nehmen den nur auf langen Strecken mit.
Soll jeder so machen wir er meint das es für ihn passt. Der eine wird nie eine Reifenpanne haben, der nächst gibt gerne 100-200 Euro aus weil er den Reifen mit Rep.Kit flickt und dann einen oder zwei neue Reifen kauft, der nächste schmeisst ein Ersatzrad in den Kofferraum
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Ich kenne mich bei dem Thema nicht gut aus und wir haben auch noch kein Carplay eingebaut. Wenn es dann aber mal soweit ist bin ich mal gespannt wie und was der Unterschied zwischen meinem iphone 8 und dem Galaxy 9 meiner Frau ist
-
Ich werde das Hammerrit ausprobieren. Für den CX3 habe ich schon Foliatec seit einem halben Jahr hier rumstehen. Aber für den Mazda 2 werdeich Hammerit nehmen
-
Nicht ganz...
Deine Rechnung lässt den Preis/Kosten für das Ersatzrad vollkommen ausser acht.
Geld ausgeben musst du bei einem Reifenschaden für einen 2. Reifen eh immer. Nur der Zeitpunkt ist unterschiedlich.Kommt drauf an. Habe auf den original Felgen Winterreifen. Auf einem Zubehehörfelgensatz Sommerreifen. Fahre ich nun in Urlaub oder weite Strecken schmeisse ich eine original Felge mit Winterreifen in den Kofferraum (bein einer seltenen Reifenpanne kann man ja mit dem WInterreifen langsam bis zum nächsten Reifenhändler fahren).
So gesehen sind keine Kosten entstanden weil ich die WInterreifen ja eh kaufen musste -
Sieht gut aus. Steht bei mir auch mit dem Reifenwechsel an
-
Ich meinte die Rillen/Nuten
https://www.ebay.de/i/202591302773?chn=ps* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Was hast du nur gegen eine Mädchenfarbe!????
Lila und Pink sind tolle Farben und leider gibt es die nicht beim CX3
Die Farbe hier kann aber in keinster Weise mit lila oder pink verglichen werden. Ist am ehesten ein dunkles Rot
Ich habe die Farbe aber auch schon in natura gesehen und da sieht sie noch schlimmer aus. Jeder findet etwas anderes schön, da es die Farbe nicht dauerhaft ins Programm geschafft hat werden wohl wenige sie schön gefunden und gekauft haben.
-
Karmesinrot? Rot? Ich sehe da nur irgendwie violett?
Vielleicht hatte man die Farbe nach etwas essbarem benennen sollen: Aubergine
, würde dem Farbton schon näher kommen wie der Name Karmesinrot -
Vielleicht hat das Design bei den Kofferraumeinlagen die Zweckmässigkeit "besiegt". Oder es ist vergessen worden Design und Zweckmässigkeit in einklang zu bringen. Die original EInlagen wie auch die Fussmatten sehen ja gut aus und Nuten haben sie auch, vielleicht dachte man das es so gut aussieht und die Nuten gegen verrutschen reichen
-
Alles anzeigen
Mal andere Sichtweise:
Mazda würde nichts schlechtes für seine Fahrzeuge reintun bzw. empfehlen. Oder?
Wenn sie das Zeug da reinlegen anstatt Reserverad und explizit empfehlen, dies zu benutzen. Dann ist doch alles OK.Und wenn die Reifen oder Felgen da verschmutzt werden, dann ist das doch nicht mein Problem.
Mazda oder Fachwerkstätte wissen doch bestimmt, wie man mit dem Zeug umgeht und alles wieder sauber hinkriegt. Schließlich ist das Stoff (diese Milch) nicht vom Mond, sondern offiziell empfohlenes Zeug vom Mazda.
Und ich muss ja das alles nicht selbst machen. Ich gebe mein Auto ab und bekomme es wieder fahrtüchtig zurück. Wie sie alles reinigen und wie schwer das ist, interessiert mich doch nicht.Kann man so sehen das es nicht dein Probem ist. Ist nur ein Problem von deinem Geldbeutel. Hast du eine kleine Schraube in der Lauffläche, machst das Reserverad drauf und fährst zum Reifenhändler, kann er die Schraube rausziehen und das Loch vulkanisieren. Kostet ca.20 Euro.
Hast du die Milch drin und fährst zu Reifenhändler oder Mazda, ziehen die den Reifen runter und da der Reifen mit der Milch drin nicht vulkanisiert werden kann bekommst du einen neuen Reifen. Kosten je nach Reifengrösse ca. 100Euro. Wenn der Händler nett ist reinigt er deine Felge kostenlos, es ist aber auch OK die Kosten für die Arbeit in Rchnung zu stellen. Dann zahlst du nchmal geschätzt 25-50 Euro.
Also ist dein Problem nur der Unterschied zwischen ca.20 Euro und ca. 125-150 Euro.
In beiden Fällen gibst du dein Auto ab und bekommst es fahrtüchtig wieder.Zusatz, wenn der Reifen vulkaniesiert wird hast du dannach nartürlich auch wieder 2 Reifen der gleichen Marke mit der gleichen Profiltiefe auf einer Achse.
wenn du einen neuen Reifen nehmen musst, hast du bestenfallst die gleiche Marke auf einer Achse aber ein Reifen hat das volle Profil und der andere ist je nach LAufleistung schon abgefahren