Beiträge von stephan-jutta

    Wenn du die Kratzer rauspoliert hast, versuche es mal mit einem Lackversiegler. Wenn du z.B. Liquid Glas nimmst kannst du wann immer du Zeit hast eine neue Lage auflegen so das du irgentwann den Klavierlack unempfindlich machst.
    Die Liquid Firma sagt ja das 7 Schichten von dem Zeug auf dem Lack sogar vor Steinschlag schützen. Nur wird wohl kaum einer sein ganzes Auto siebenfach versiegeln.
    Aber auf einer kleinen Fläche geht das ja ohne grossen Aufwand.
    Wichtig ist nur das du nach dem polieren und vor dem Versiegler die Fläche fettfrei machst z.B. mit IPA.
    Ich denke das du dann lange Ruhe hast mit dem Klavierlack

    Bin nur gefahren, fahre nachher und gegen 20:00 Uhr noch einmal - zur Arbeit und zurück...
    Und gestern habe ich einen Mazda verkauft! Unser MX-5 NB "Miracle" hat einen neuen Besitzer, wegen Zeitmangel haben wir ihn abgegeben! Mit etwas Wehmut zwar, aber nach zwei Jahren ist das eingetreten, was wir immer als Ausschlusskriterium betrachtet haben: der Kleine stand mehr als er fuhr, knappe 2.000 km/Saison (1. April bis 31. Oktober) mal am Sonntagnachmittag rund um MG sind mir zu wenig! Er kommt in gute Hände und der neue Halter wird hoffentlich ebenso viel Spaß haben und ihn auch hegen und pflegen - er ist schließlich, einschließlich der Längsträger, in sehr gutem Zustand

    Ja es tut weh wenn man sich von seinem gepflegten Auto das man gerne gefahren hat wegen Zeitmangel trennen muss. Schade.
    Ich denke auch immer wieder mal darüber nach ob ich den MPS abgeben soll aber wenn ich mich dann mal schweren Herzens dazu durchgerungen habe möchte meine Frau sich davon nicht trennen. Zumindest werden wir dieses Jahr einen der Urlaube nicht fliegen und einen "Autourlaub" in Norwegen machen, da kommt er dann zum Einsatz

    Hallo stephan-jutta, mit sind so optische Dinge gleich, mein Problem in diesem Fall war darunter blankes Eisen, da hätte ich zeitnah Probleme bekommen.

    Oh, ja wenn du schon blankes Eisen siehst solltest du schnellstens handeln. Vielleicht erst mal Wachs oder Versiegler drauf damit es nicht rostet und dann die endgültige Lösung wie immer die auch aussieht.
    Wenn nur der Lack ab ist aber die weisse Grundierung noch drauf ist hat man mehr Zeit

    Gestern ist ein Arbeitskollege mit dem Firmenwagen in Holland mit Schraube im Reifen und dadurch Luftverlust liegen geblieben. Welcher Kollege ihn davor gefahren hat bzw. wann es passiert ist das der Wagenheben und das Dichtmittel/Kompressor entnomme wurde haben wir nicht raus gefunden.
    Der liegen geblieben Kollege hat dann den ADAC angerufen, die haben es an die holländische Verkehrswacht weitergeleitet.
    Was hat der gemacht, Schraube raus, Loch mit einem Gummipilz den er zuvor mit Säure beschütete hat in das Loch eingeogen, 30 Minuten gewachtet, aufgepumt.
    Auf die Nachfrage meines Kollegen wie er sich nun verhalten soll bekam er die Antwort. Heute nur mit max 120 weiterfahren, morgen fahren wie immer, sie brauchen nicht mehr zum Reifenhändler.