Das eigentliche "Problem" mit den 2 Hebeln kenne ich nur von Mazda. Bei unserem Toyota war Tanköffnung auch da wo es bei Mazda ist aber eben nur Tanköffnung. Motorhaube war vorne.
Aber die Konstruktion ist mir generell unverständlich. Wir haben Zentralverrieglung die auch nach hinten zum Kofferraum verlegt ist, wir haben einen abschliesenden Tankdeckel. Also ist doch eigentlich alles vorhanden , es musste nur der Schliesser des Tanksdeckels in die Zentralverbindung eingebunden werden. Mehrkosten da alles vorhanden minimal
Beiträge von stephan-jutta
-
-
sporadische Versieglung passt
-
Nochmal viele Dank. Autofahren ist nun eingestellt. Tilidin eingeworfen, Autofahren verboten. Traumzustand wird erwartet

-
Ja stimmt am MPS habe ich es gemacht. CX3 ist identisch. Also CX3 und Skyaktiv Schriftzug mit Zahnseide entfernen und stelle nachpolieren. So wie du es schon gemacht hast.
Die MAzda Schwalbe ist gelocht. Da ich nicht genau wusste wie es mit der Schwalbe aussieht und sie im Rahmen der Bodykitmontage auch in Kontrastfarbe lackiert worden ist kann ich dir sagen das sie verstiftet ist. 2 Stifte einer links einer rechts da wo die Schwalbe in den Kreis geht.
Allerdings waren beim MPS die Stifte direkt im Blech, Beim CX3 sind Löcher im Blech, in den Löchern sind Einsätze die wiede ein Loch haben, in dem Loch sind die Stifte vom Logo.Meiner Meinung nach gibt es 3 Möglichkeiten:
1. (aus meiner Sicht die schlechteste) du entfernst das Logo und lässt die 2 Einsätze drin (so bin ich rumgefahren wo unser Logo lackiert wurde)
2. (die günstigere aber ich finde auch noch akzeptable Lösung) du machst das Logo ab ,lässt es in Wagenfarbe lackieren(wird extra vorbehandelt damit die Farbe hält) und steckst es wieder. Dadurch wird es sehr unauffällig und das sieht gar nicht mal schlecht aus. Sollte beim entfernen des Logos ein Stift abbrechen, ist das nicht schlimm. Ist bei meinem auch passiert. Wir haben es mit doppelseitigem Karosserieklebeband wieder montiert- Laut Lackierer waschanlagenfest, so wie das CX3 Logo auch.
Solltest du dich zu Punkt 2 entschliessen frage ich meine Lackierer gerne für vorbehandeln,lackieren und bekleben nach einem Preis.
3. (die teurste und schönste Variante) das Schwalbenlogo wird entfernt, die Einsätze werden entfernt, die Löcher werden zugelötet, die Lötstellen werden von innen versiegelt, die Heckklappe wird neu lackiert.
So habe ich es beim MPS machen lassen.
Bei Punkt 3 kann ich dir preislich nur helfen wenn du aus meiner Ecke kommst weil das Auto 1 Tag zum Lackierer muss oder die Möglichkeit hast mit die Heckkappe zur Verfügung zu stellen -
Verstehe schon was ihr sagen wollt aber wenn wir/ ich keine Felge mehr heben können ...............dann müssen wir aufs Altenteil.
Wir werden in sofern draus lernen das meine Frau nach der Op nicht schweres mehr hebt, zumindest solange nicht bis nach einem Jahr die Platte raus kommt und dann nochmal 6 Monate um sind. Ich für meinen Teil werde ja nun beim Pysio nach der akut Behandlung Rückenschulübungen beigebracht bekommen. Wenn ich die mal 6 Monate gemacht habe sollte ich die Rückenmuskeln so gestärkt haben das wenigstens "normal" schwere Sachen (max. Felge) wieder gehen solltenDanke für die Genesungswünsche von euch allen
-
Beim CX3 die Bremssättel mit Foliatec(hatte ich noch da) gepinselt (schon am Montag). Dabei direkt von Winter Felgen/Reifen auf Sommer Felgen/Reifen gewechselt.
Was nun kommt ist schon fast unglaubwürdig aber wahr- beim Felgen/Reifen hochheben Bandscheibenvorfall geholt (hatte heute MRT), dann hat meine Frau die letzte Felge weggeräumt. Sie hatte letztes Jahr einen Schlüsselbeinbruch der eine Op erfordert hat und mit einer Platte verschraubt wurde. Ausgeheilt seit Januar. Nach dem Felgen wegräumen hatte meine Frau ein ziehen in der Schulter. Ging nicht weg. Heute röntgen- Schlüsselbein und Platte gebrochen (zum Glück ist der Knochen nicht verschoben)neu OP nächsten Dienstag in KH Neuwerk.
Wie nennen uns nun nicht mehr stephan-jutta sodern nur noch invalide
.
Ich habe nur noch ein brauchbares Bein und meine Frau nur noch einen brauchbaren Arm aber zusammen gehts. -
Was in der Inspektion gemacht werden soll ist klar vorgegeben. Die Zeiteinheiten dafür auch. Der Preis variiert weil jeder Händler andere Stundensätze hat und andere Preis für verwendetet Materialien nimmt ( Öl, Filter usw.)
Aber bei jedem Händler kann man sich vorab die komplette Inspektion ausdrucken lassen inc. Preis. Genau das muss man auch zahlen. Sollte etwas dazu kommen wie z.B: Bremsbeläge muss der Händler vorher anrufen und fragen ob er das machen darf weil ich ihm diesen Auftrag ja nicht erteilt habe -
Für mich ist das Linsensuppenmetallic

Das ist die beste Beschreibung für diese Farbe die ich bsher gelesen habe.
-
Helew, wer ist dein fMH? Der macht gute Preise
-
Ist Ja auch das wichtigste