Das was du schreibst bestätigt Schrauberopa. Top Motor, das kein Rostproblem auf Dauer in Regionen auftritt wo kaum Feuchtgkeit herrscht ist auch klar. Bei uns hast du leider Feuchtigkeit und im Winter Salz da sieht das auf Dauer anders aus
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Ist zwar keine direkte Antwort auf deine Frage, aber wenn du die Stehbolzen tauschst anstatt zu kürzen kannst du die Spurverbreiterung gebraucht verkaufen
-
Dachte wegen dem Zusammenhang. Ok man muss dadurch etwas mehr scrolen
-
Bei der Garantierverlängerung war mir das unbekannt. Meine Info hatte ich von dem Gebrauchtwagenhändler bei uns auf dem Dorf, Der muss ja auch immer bei Verkauf mit Garantie eine Versicherung abschliessen
-
Alles anzeigen
Das denke ich auch. Wir haben hier (fast) alle unseren Mazda ganz doll lieb ( gell, @Ahura ?
) und Liebe macht bekanntlich ... na ja, sie fördert nicht gerade nüchtern-analytisches Denken
, aber wenn wir es schaffen, mal den bewußten Schritt zur Seite zu treten und unsere Liebste im farbenfrohen Kodo-Kleid mit nüchternen Blicken zu betrachten, dann steht da ein braves Alltagsauto (aber ein feines!) und wird wohl von den allermeisten auch so bewegt - wem ständig nach flotten Runden auf dem Ring ist, wird sich dafür wohl ein anderes Gerät unters Gesäß klemmen...Ich vermute, die Allerwenigsten hier wohnen direkt an einer Autobahnauffahrt und werden dadurch in Versuchung geführt - in der Regel geht es nach dem Verlassen der Garage oder der Parklücke doch erst mal über Stadt- und/oder Landstraßen, auf denen man nur in den seltensten Fällen alleine ist - wer dann aus lauter Frust darüber, dass er dort die erwünschte Geschwindigkeit nicht fahren kann, alternativ die Drehzahl erhöht und zwei Gänge runterschaltet (BrummBrumm...), der wird wohl in einem psychiatrischen Forum mehr Rat und Hilfe finden als hier 
,
und wer sich gedrängt fühlt, morgens das Garagentor mit mindestens 6000 Touren zu passieren, der sollte sich nun wirklich statt eines Hubkolbenmotors doch lieber eine Gasturbine einbauen lassen - damit kann er noch viel höhere Drehzahlen fahren...
Meine Meinung nach ist diese Sorge um den Motor eine eher akademische (weshalb man sie natürlich trotzdem diskutieren darf, versteht sich) - wenn ich mir Sorgen um meinen Mazda machen würde, dann nicht um den Motor, sondern eher um das Gebälk drumherum, Stichwort: Rost(vor)sorge... Die Motore unserer modernen Autos werden im allgemeinen erstaunlich alt (und auf die Befindlichkeit eines Turbos müssen wir keine Rücksicht nehmen, wir haben ja schließlich nicht ohne Grund einen Sauger gekauft...), das Blech drumherum dagegen schwächelt schon viel früher.
Alles in allem halte ich es so wie Ahura:
Gruß Wolfgang (Schrauberopa)
Schrauberopa trifft aus meiner Sicht den Nagel auf dem Kopf. Vor allem der letzte Abschnitt (ab meine Meinung) kann man wohl nicht besser schreiben
-
Kleine Turbo Motoren ziehen gut durch sobald der Turbo voll im Einsatz ist. Sauger brauchen etwas Drehzahl bis die volle Leistung sich entfaltet. Aber bei allen Unterschiede sollte man den Faktor Dauerhaltbarkeit /Hohe Km Leistung nicht vergessen.
Ein 2,0 Sauger wird länger halten und weniger rep.(ein Turbolader hält nicht ewig) erfordern wie ein ein kleiner aufgeladener Turbo Motor. Das ist auch darin bewiesen das Gebrauchtwagenversicherungen für Autos mit kleinem Turbo Motor teurer sind wie für Hubraumstärkere. Versicherungen berechnen den Beitrag ja nach dem Rep. aufkommen. Viele Rep. höhere Beiträge,wenig Rep. niedrige Beiträge.
Zudem haben alle CX3 121PS Fahrer ja noch die Möglichkeit ihr Auto entdrosseln zu lassen und so bis 165 PS zu haben -
Alles anzeigen
Meine Freundliche (!!) warnte mich fast vor dieser Farbe. Empfindlich u. schwer zu reparieren, da Mazda die Metallic -
Teilchen irgendwie ausrichtet, damit sie bei geringster Winkelveraenderung heller oder dunkler
aussehen. Geringe Grad Abweichung SOLLEN zu anderen Rot Tönen führen.
Unterschiedliche Flächen sollen andere funkeln!Das macht den magischen Reiz aus. Eine Werkstatt mag den richtigen Ton treffen,
das "Kippen" der Farben nach Winkel soll ihr nicht möglich sein.
Die Farben der anderen Firmen können auch nicht so "kippen" und sind bei Sichtwechsel
nicht so " lebendig".Ich hab' mich trotzdem ( oder deshalb ? ) für das magische Rot entschieden.
Es fasziniert mich immer wieder.
Dass ich dafür mehr als den Aufpreis zahlen muss, war mir klar!
Dieses Rot verlangt nach intensiver Pflege.Wer dafür nicht bereit ist, sollte lieber anders wählen.
Kann dich gut verstehen. Das Rot ist auch eine sehr schöne Farbe. Wenn es dann auch noch deine Traumfarbe ist und du intensive Pflege investiest hast du alles richtig gemacht.
Am Ende kommt es ja nur darauf an das dir bzw. den Fahrern das Auto gefällt. -
Im Süden würde ich auf richtige Winterreifen setzen. Von der Familie meiner Frau in Bayern fährt keiner Ganzjahresreifen im Winter
-
Hinten ist der Blinkerwechsel einfach falls du da auch wechselst. Vorne erfordert es etwas biegsame Arme bzw. Handgelenke
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Interesantes Video gab was ähnliches neulich bei VOX,ich bleib bei winter und Sommer trotz niedriger Fahrleistung(12000km) aus Sicherheutsgründen und weil im Winter die Felgen leiden.Wenn ich die Bremsleistung im sommer sehe ist es alles Kompromis möchte mir das nicht erst bei 250 vorstellen.
Ich bin auch ein Freund von 2 Sätze Reifen weill wir uns dann sicherer fühlen und gelegentlich auch in Bayern im Schnee sind (Verwandtschaft besuchen). Aber wenn jemand schreibt das er z.B. in Hamburg keinen Schnee hat und nur im nassen rumfährt verstehe ich auch das er keine Winterreifen drauf macht.
Es gibt ja viele Gründe, der eine ist zu faul oder bequem jedes halbe Jahr zu wechseln, der nächste kann oder will sich keinen zweiten Felgensatz leisten, wieder ein anderer braucht sie wie in meinem Beispiel in HH nicht , wieder ein anderer fährt nur 6000km im JAhr und müsste die Reifen wechseln bevor sie abgefahren sind
Am Ende muss jeder nach seinen Faktoren entscheiden