Mein fMH hat mir auch ein Angebot geschickt- er gibt mir 5 Euro Rabatt ![]()
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Leistungsmessung auf einem Prüfstand sind immer recht ungenau. Die am Ende angegeben Leistung wird aus vielen Dingen modifiziert. So wird der Rollenwiedertand umgerechnet, aber immer mit dem vom Hersteller vorgegebenen Wert. Es prüft ja keine die Rollenlager ob sie vieleicht leichter oder schwerer laufen. Dann wird die Umgebungstemperatur umgerechnet. Ist es z.B. 30 Grad, die Messung sollte aber laut Norm bei 20-22 Grad gemacht werden, wird die zu hohe Temp. und die damit niedriger PS umgerechnet bzw draufgerechnet.
Fährts du an einem Tag auf 3 Prüfstände wirst du locker Unterschiede von 10-20 PS bekommen.
Was sich wohl etwas genauer sein soll ist Insoric (findet man bei You Tube), habe aber selber damit bisher nur eine Messung machen lassen. Um es beurteilen zu können müsste man mehrer damit machen und die Ergebnisse vergleichen.
Das ein 120 PS CX 3 wahrscheinlich ehr nach oben wie nach unten mit der Leistung ausschlägt erscheint mir logisch weil er ja eigentlich ein 165PS Motor ist der gedrosselt ist.
Anderseits glaube ich aber auch das man mit der Drossel- Software es schafft in einem Fenster von 120-125 Ps zu landen -
Lese dazu auch mal bei Wikipedia (Link habe ich hier auf den vorigen Seiten eingestellt) was die unabhängig von Viskosität zu C1 C2 und C3 beim Öl schreiben.
Kurzfassung , Autohersteller nehmen das beste Öl für niedrigen Verbrauch und z.B. beim Diesel das beste für den Partikelfilter.
Es wird aber nicht das Öl genommen wo der Verbrauch minimal ansteigt und der Partikelfilter etwas stärker belastet wird aber das Öl das BESTE für den Motor ist -
Wie gsagt jeder so wie er möchte aber z.b. verteitigt hellew immer mit der aussage das das freischalten sich nicht lohnt weil der 120PS ja vom Werk aus schon viel mehr Leistung hat, egal welches Thema immer kommt von ihm er hat mehr als er bezahlt hat. (z.b. Thema verkokung wenn man dadurch leistungsverlust hat trifft es ihm nicht er hat ja mehr leistung als angegeben weil er sich immer auf den Leistungstest in England beruft)
Die meisten sind glücklich mit der 120PS Motorisierung sonst würde das Modell nicht das meistverkaufteste sein aber vornerein zu sagen das es nichts bringt ohne es jemals gefahren zu sein ist schon sehr weit aus dem Fenster gelehnt.Die kleineren PS Versionen sind meist auch die meist verkauften. Liegt wohl auch daran das sie in der Anschaffung und in der Versicherung günstiger sind. Nicht jeder kann der will die Mehrkosten für die PS stärkere Version tragen.
Deshalb finde ich ja den CX3 so klasse. Wenn man kein Allrad braucht/will kauft man einen 120PS und entdrosselt ihn, fertig.Mit der Verkokung ist es so das die meisten einfach weiter fahren. Bei den meisten passiert ja auch das Extrem Motorschaden nicht. Die schlechtere Verbrennung und den Leistungsverlust werden die wenigsten merken weil er schleichend eintritt.
Wenn man sich mit dem Thema beschäftigt und nach Jahren mal etwas dagegen macht hat man kein Motorschadenrisiko und wieder einen top sauberen Motor.Es ist Ok wenn andere andere Ansichten haben so wie Hellew. Finde nur so Aussagen wie- 200km/h kann man kaum fahren- die dann später mit dem Zusatz Berufsverkehr versehen wurde nicht ganz glücklich.
Klar bringen 150 bzw 165 PS mehr wie 120 PS. Auch wenn beim CX3 die Mehrleistung über die Drehzahl kommt. Wenn du aber z.B. auf der Landstrasse überholst startest du den Überholvorgang ja nicht mit 1500 u/min sondern schaltest zurück und hast diese mehr Drehzahl wo sich die Mehrleistung entfaltet. Nennt man dann glaube ich aktive Sicherheit
-
Denkt daran das Mazda eine max.Höchsgeschwindigkeit in der Software hinterlegt hat. Wenn ihr es mit der Software Home macht lasst euch erklären wo ihr die findet damit ihr die hoch setzen könnt
-
Heute spontan Termin bei einem Folierer gehabt, wegen Dachfolierung. Folie wäre avery, lt. deren Aussage beste Marke und preislich zwischen 220,- bis 250,-€ komplett. Das deckt sich mit dem was ich geplant habe. Nur wird empfohlen die Folie alle zwei bis drei Jahre zu erneuern.
Das ist mir aber deutlich zu wenig Standhaftigkeit um dieses Projekt letzendlich zu realisieren.Für ein wenig mehr kannst du es lackieren lassen
-
Wenn ich eine 120PS fahren würde würde ich auch was machen lassen. Alleine schon aus dem Grund das es selten ist das man einen Software gedrosselten Motor kauft der in der eine Hardware verbaut ist die auch mit 165 PS angeboten wird.
Oder anders gesagt, man bekommt mehr Leistung ohne Geld für Hardware in die Hand nehmen zu müssen und hat Null Risiko das der Motor zu schwach für die abgerufene Leistung ist.
Es spricht also gar nchts dagegen das zu machen. -
Ich habe auch schon mal im TV eine Landkarte von Deutschland gesehen die darstellte wie es 2050 aussehen soll. Da war mitten in Deutschland (weiss nicht mehr genau wo) ein kleine Wüste. Ob das Propaganda war oder real kann ich nicht sagen.
Aber wie ist das in der Natur, entweder wir schaffen es uns anzupassen bzw. Lösungen für jedes entstehende Problem zu finden oder wir sterben aus.
Die Erde braucht uns nicht -
Das ist der unterschiedlichen Einstellung geschuldet. Wenn die Möglichkeit gegeben ist schnell zu fahren ohne alle "paar"Meter bremsen zu müssen macht uns das Spass.
zu Sonntags- damit wollte ich sagen das es da fast immer möglich ist, man auch in der Woche ausserhalb der "Stosszeiten" (schönes Wort
) schnell fahren.
Bei uns geschieht das aber meist am Wochenende (in der Woche sind wir auch im Berufsverkehr unterwegs) und dann selten mit dem CX3 , der im oberen Geschwindigkeitsbereich bzw. ab 180 etwas träge wird. Was ja normal ist wenn die Endgeschwindigkeit knapp über 200 liegt -
Herzlichen Glückwunsch Oliver,
stimme dir zu das der Durchschnittsverbrauch und die Laufruhe bei dem Mazda Diesel sehr gut sind. Selbst beim Kaltstart (wo Diesel ja am lautestens sind) ist der MAzda relaziv leise. Wir haben bei uns in der Strasse einige TDI, wenn die starten sind sie ein viefaches lauter.
Die Einparkhilfevorne gibt es auch bei Mazda. Da kostet sie etwas mehr, würde aber in das original System intregiert.
Als ich mich im Showroom in den CX3 FAcelift gesetzt habe konnte ich bei den Sitzen keinen Unterschied zu unserem Vorfacelift feststellen. Am Anfang fand ich sie etwas weich aber Probleme hatten wir nie (Sitzbelastung max 90KG). Aber das empfindet jeder anders.
Lautsprecher tauschen? Hast du die normalen oder die Bose Anlage? Wir haben die Bose und sind für unsere Ansprüche zufrieden.
Wir wünschen dir weiter viel Spass mir dem Auto und unfallfrei sowie mangelfreie Fahrt