Beiträge von stephan-jutta

    Ja es ist traurig bei den heutigen Preisen das man sich selber um den Unterboden und die Hohlraumversiegelung kümmern muss.(wenn man das Auto lange fahren will) Das nennt sich Gewinnmaximierung. Es wird ja ab Werk versiegelt aber eben nur das absolute Minimum. Dadurch kommt es vor das manche Stellen zu wenig oder nichts abbekommen. Das ganz ist auch nicht von einer Auto Marke abhängig.

    wir haben alles mit Perma Fluid versiegelt, Noch besser (aber auch teurer) ist Mike Sanders.

    Zur Unterbodenwäsche, die bringt wenig bis gar nichts. 80-90 % des Wassers in Waschanlagen ist Altwasser. Das läuft zwar durch Filter und Abscheider aber im WInter wenn viele Autos mit Salz gewaschen werden filtert die Anlage nicht alles raus (mein Sohn hat Waschanlagen ein paar Jahre beruflich gewartet). Hinzu kommt das der Wasserstrahl nicht alles entfernt und sogar noch Salz löst bzw. in tiefer liegende Ecken sprüht.

    Wenn überhaupt Unterbodenwäsche in der Waschanlage dann am besten wenn längere Zeit kein Salz auf den Strassen verwendet wurde

    Vielen Dank für die Hinweise! Aber was ist denn unter „Abgasrückführung rausprogrammieren“ zu verstehen? Fliegt das nicht beim TÜV bzw. ASU auf?


    Vielen Dank

    Wie Maverick geschrieben hat. Fällt weder bei der AU noch im Alltag auf. Verringert die Russbildung , verlängert somit den Intervall der Partikelfilter Regenerierung. Hält die Ansaugwege des Motors sauberer, erzeugt aber mehr Stickoxyde.

    Du musst auf dem Bildschirm wo auch das Navi und andere Infos angezeigt werden auf die Einstellung gehen die dir den Verbrauch ,mit Säulen anzeigt. Wenn die Regeneration einsetzt steigt der Verbrauch dort radikal an. Die Säulen kommen im Minuten Takt. Wenn sie wieder weniger Verbrauch anzeigen ist die Regeneration beendet. Wenn du sehr viel im Teillast Bereich fährst also kein Vollgas sollte die Regenaration ca. alle 200-250 Km einsetzen und ca. 8-10 Minuten dauern.

    Ich habe meine Abgasrückführung raus programmieren lassen und regeneriere nun alle 500 km für 8 Minuten

    Bitte, was ist denn das Limit bei Kurvenfahrten? Die Geschwindigkeitsbegrenzung in Deutschland, die vor jeder Kurve steht? :/

    Für mich heisst das- hier ein Beispiel- ich fahre jeden Tag den gleichen Weg zur Arbeit, habe dabei Autobahnauffahrten, Abfahrten und wechsel die Autobahn mit langen Kurven. Da es mir Spass macht Kurven schnell zu fahren steigere ich die Geschwindigkeit über viele Tage bei etwa gleicher Witterung bis das Auto ans Limit kommt.

    Auch in langen Kurven die ich nicht kenne gebe ich kontinuierlich mehr Gas um nah ans Limit zu kommen. So habe ich es auch schon mit dem Motorrad gemacht. Einfach nur so weil es mir Spass macht. Wie sagen sie in Köln "jeder Jeck ist anders" ^^

    Es ist aber immer schwierig ein objektives Urteil abzugeben- warum? man lasst einen Reifen xy aufziehen und man sagt das man zufrieden ist (das ist ja auch das Wichtigste weil der Reifen dann zum Fahrstil passend ist). Das Urteil das der Reifen gut ist bezieht sich also auf das eigene Auto kombiniert mit dem Sommer und Winter Fahrstil und dem Anspruch den jeder an das Fahrverhalten hat.

    Jeder Vergleich zu einem Sommerreifen oder einem Winterreifen fehlt weil man ja nicht die Reifen wechselt und die gleiche Strecke mit gleichem Fahrstil nochmal fährt. Hinzu kommt da man bei Vergleich jeweils die neuste Generation an Reifen drauf haben müsste.


    Jeder muss an seinen Fahrstil und sein Auto selber das passende finden. Ich Fahre gerne Kurven am Limit, brauche deshalb gute Sommerreifen im Sommer. Im Winter kann ich hier im Rheinland (wenig Schnee viel Regen) einen Winterreifen mit guten Nasseigenschaften oder einen Ganzjahresreifen fahren. Eier unserer Autos braucht Winterreifen wegen den Besuchen bei Schweigereltern in Bayern. Es ist sehr vielfältig welche Anspruche man hat und jeder muss seinen "Weg" finden.

    Was ich nur nicht mache ist aus Kostengründen LingLing oder sowas aufziehen und so längere Bremswege oder andere schlechte Eigenschaften in kauf zu nehmen

    Kann man nicht abschliessend sagen. Beispiel- einige hier hatten schon das anklappen der aussenspiegel defekt. Manche haben 100% Kulanz bekommen, manche nur 50% Kulanz. Da eine Inspektion in einer freien Werkstatt bzw. ein Ölwechsel nur ca. 30-40% der Kosten verursacht die die gleiche Leistung bei Mazda verursacht tendiere ich ehr zu einem nein

    Die Rechnung ist doch ganz normal. Wenn man die Zündkerzen mit wechseln lässt und sein Öl nicht im Eimerchen selbst mitbringt zahlt man halt etwas mehr.

    Zündkerzen und alles andere lasse ich uch wechseln , nur das Öl habe ich in der Vergangenheit mit gebracht. Zuletzt habe ich den Ölwechsel vorab selber gemacht.

    Wenn ich dann aber sehe das über den Dumen eine kleine Inspektion eine hohe eins aber keine 2 vorne hat und eine grosse Inspektion eine hohe 3 max eine kleine 4 kan man das Öl noch drauf rechnen und kommt nicht auf solche Preise.

    Ich vermute viele nehmen den Händler wo sie gekauft haben oder der aus Bequemlichkeit nah ist. Die wenigsten sind bereit ein Stück zu fahren nachdem man vorab mal die Stundensätze verglichen hat.

    Der Mazdahändler meines Sohns in Bayern nimmt 75 Euro/Stunde plus Mwst. In dem Bereich liegen wir auch (nicht in Wohnort Nähe). Der Mazdahändler bei mir um die Ecke nimmt 120 Euro plus Mwst