Alles anzeigenHallo @stephan-jutta,
bei beiden Punkten stimme ich Dir zu!
Ich kann nur vermuten, daß der betreffende MX-5 ND Fahrer eben nur 10.000km pro Jahr mit seinem Roadster fährt und dann ist das nun mal das Wechselintervall bei jährlichem Rhythmus. Er schrieb ja auch, daß er direkt nach der Öl-Analyse einen Ölwechsel hat machen lassen.
Ja, ich glaube auch, daß das Mazda Öl, welches ja von Total kommt, nur mittelmäßig ist und auf minimalen Kraftstoffverbrauch hin optimiert (wie alle ACEA A5 Leichtlauföle) und daß es bessere Öle gibt, wenn man den Motorschutz im Blick hat (dann z.B. ACEA A3 Öle nehmen).
Daß Dein fMH generell ein anderes Öl (Motul) verwendet, klingt sehr interessant. Meiner verwendet nur das Mazda Öl...
Von Bedburg nach Jüchen bzw. in die Umgebung ist ja nur ein Katzensprung. Du bist mit Deinem fMH und der Werkstatt zufrieden?
Ja eigentlich bin ich zufrieden, meine persönliche Erfahrung bzw. Meinung von Vertragshändler ist das es "Fachidioten sind". Dafür macht mein fMH alles gut. Das einzige was ich nicht so gut finde ist das man früher den Leihwagen kostenlos bekommen hat und heute 25 Euro zahlen muss. Allerdings muss man nicht tanken.
Wenn der Fehlerspeicher mal nichts anzeigt können die nichts. Ausserhalb der Garantie bekommen unsere Mazdas ihre Inspektion beim fMH. Alles andere wie Bremsbeläge usw. bekommen sie Mazdas in Erstausrüsterqualität (Ersatzteil genauso gut wie original aber günstiger) entweder in unsere Dorfwerkstatt oder in der Schrauberhalle meines Bekannten.
Wenn Fehler auftreten der nicht im Fehlerspeicher sind bin ich in der Dorfwerkstatt eh besser aufgehoben weil die solche Probleme schon zigfach gelöst haben.