Beiträge von stephan-jutta

    Auf die Frage was das alles soll? Auch wenn das Mazda Öl ausreicht steht für mich nach fest (nachdem ich mich bei Wikipedia eingelesen habe) das das Mazda Öl das Beste ist für den niedrigsten Verbrauch und für die besten Abgase aber nicht das beste für die Schmierung im Motor.
    Das Mazda Öl reicht aus, aber auf den Schulzeugnissen wollte ich schon kein ausreichend wenn mehr möglich war. Genauso ist es beim Öl, warum soll ich für das gleiche Geld ds schechtere Öl fahren auch wenn es ausreicht.


    Eigentlich passt das doch auf alle Lebenslagen, hat man die Wahl zwischen einen Produkt das ausreicht und einem das gut ist nimmt man immer das gute wenn es nicht mehr kostet.


    Aber es muss ja keiner Angst haben das dem Motor etwas passiert wenn man Mazda Öl fährt. So gesehen können alle die denen es ausreicht und die sich keine Gedanken machen wollen problemlos das Mazda Öl fahren.

    Man kann mit der Ölanalyse rausfinden ob das Öl beim wechsel noch OK war.
    Leider fahren wir ja einen Diesel so das man kenen Vergleichswert ziehen kann. Ansonsten hatte ich unser Öl mal zum gleichen Labor geschickt wie Goldmull.
    @Goldmull- es wäre trotzdem mal interessant den Kontakt(Adresse) und die Vorgehensweise (wieviel schickst du, bekommt man einen kleinen Behälter von denen) zu kennen.
    Ich würde dann mal einen Test für Diesel machen und dafür nochmal einen Intervall mit Mazda Öl fahren bzw. unser Öl einschicken um es zu vergleichen

    Bei meiner vorherigen Mazda Werkstatt habe ich auch alle Stempel bekommen obwohl ich sogar mein Öl (nicht Mazda Öl) mitgebracht habe.
    Wenn du so wenig wie möglich "diskutieren" willst hast du ja die Wahl zwischen dem 0W20 und dem 5W30. Beide Öle gibt es von Mazda und beide sind für den CX3 zugelassen.
    Auch wenn es bessere Öle gibt wird dein CX3 damit problemlos laufen. Nach der Garantie kannst du ja immer noch wechseln

    Benzinpreis Update zum post # 7.684


    Habe mich geirrt. Die Verordnung gilt nur für Österreich.
    Dort dürfen die Konzerne nur einmal am Tag erhöhen aber mehrmals
    den Preis senken.


    Hatte das vor einiger Zeit "ausgeschnappt" und auf Deutschland bezogen - sorry Jungs und Mädels ! :m0045:

    Die Idee ist ja nicht so verkehrt. Vielleicht schreiben die Österreicher hier im Forum mal ob es etwas bringt, bzw. wie es sich auswirkt

    Die App " Benzinpreis" funktioniert präzise. Ca. stündlich wird aktualisiert,da merkt man erst, wieviel Bewegung
    in diesem Preis ist. Der Wahnsinn ! Im Gleichschritt rauf u. runter. Heute mal kontrolliert.!


    Das riecht verdächtig nach gemeinsamem Kommando. ;(
    Kartellamt wo bist du?


    Mit dieser oder ähnlicher App hat man einen klaren Vorteil im künstlichen Verarsc....nebel!

    Habe so eine App schon Jahre auf dem Handy. Aktuallisiert sich bei jedem öffnen. Benzinpreis Unterschiede von 15 Cent zwischen Aral und Oil die 1 km auseinanderliegen gibt es da manchmal. Aral reagiert immer auf Oil, senkt Oil ab folgt Aral. Nomal ist der Unterschied 3 Cent

    Hat jemand die LED in der Stoßstange/hinten schon verbaut? Wollt wissen wie das mit den Nebellicht gelöst wurde und ob der einbau leicht war??!! ?(

    Ja ich habe die verbaut. In der Version als Nebelschlussleuchte rechts und links. Man könnte sie auch noch als zusätzliches Rücklicht und als Bremslicht einsetzten. Die haben 3 Helligkeitsstufen. Alles andere wie Nebelschlussleuchte war mir zu auffällig deshalb habe ich es weg gelassen. Wenn das auch dein Plan ist ,dann wie folgt:
    Von der LED geht 3 verschieden farbige Kabel nicht sichtbar da in einem Mantel zu einer BOX, am anderen Boxende kommen die Kabel wieder raus, immer noch ummantelt. Am Ende der Ummantelung siehst du die 3 einzelnen Kabel. Halte jedes Kabel einzel an eine Autobat. Dann siehst du die 3 verschieden Funktionen, bei Kontakt von einem Kabel leuchtet die LED hell (Rücklicht), bei einem anderen Kabel wird die LED heller (Bremslicht), beim dritten Kabel noch heller (Nebelschlussleuchte). Nun kennst du die Funktionen der einzelnen farbigen Kabel.
    In den hinteren Kotflügen ist nach hinten eine Klappe, die entfernst du indem du die "Klickstifte" in der Mitte rausziehst und dann die Klappe rausnimmst. Durch das entstandene Loch kommst du mit einem Schraubendreher an die Schrauben die die original Nebelschlussleuchte hält. (Kannst dir die Position der Schrauben an den LED anschauen, da an der gleichen Stelle die Schraubenaufnahmen sind). Wenn die Schrauben raus sind kannst du die alte Nebelschlussleuchte etwas raus holen. Dann den Birnchenhalter durch drehen lösen und rausziehen.Birnchen entfernen. Kabel am Birnchenhalter lösen. Andere Seite(hinten rechts) genauso ausbauen. Diese Seite(hinten rechts einbauen(festschrauben) und Kabel(ist lang genug) zur anderen Seite in der Stossstange verlegen und mit der Stossstange verkleben(wir haben wasserfestes Panzerband genommen).Nun LED hinten rechts reinschrauben.
    Nun kommt ein kleines Problem in meiner Beschreibung weil ich mich durch meinen Bandscheibe hinsetzten musste und mein Bekannter weiter gemacht hat.
    Er hat dann die beiden passenden farbigen Kabel (hast du ja am Anfang ausprobiert) der beiden LED zusammen mit einem Kabel das zur alten Nebelschlussleuchte ging (da weiss ich nicht welches weil ich nicht daneben stand) durch eine Quetschverbindung zusammengefügt. dann kam ein Schrumpfschlauch drüber, der wurde heiss gemacht. Zum Schluss dann das "überschüssige Kabel an der rechten Seite verklebt, die beiden Klappen sowie die Stift wieder rein.
    Du brauchst einen Schraubendreher, etwas zum festkleben der Kabel, einen Schrumpfschlauch, einen Heissluftfön (zur not geht auch ein Feuerzeug), und eine Quetschverbindung mit passender Zange (hier würde aber auch eine Lüsterklemme gehen und dazu einen grösserer Schrumpfschlauch der um die Lüsterklemme passt).


    Schwer ist es nicht, ch hoffe es ist verständlich erkärt und sorry das ich dir nicht die Kabelfarbe vom Birnchenhalter sagen kann

    so ein Beispiel kann ich dir sogar bei Mazda geben. Beim Mazda 3/6 MPS wurde ein K04 Turbolader verbaut. Im Audi S3 wurde auch ein K04 Lader verbaut. Beide von der gleichen Firma. In den Mazdas sind die ersten Lader nach 40000km und die meisten bis 100000km defekt. Im Audi gibt es kaum Probleme.
    Nachdem ich von den Mazda Turbo Defekten gelesen habe ,habe ich den funktionierenden Lader ausgebaut und im TurboZentrumBerlin (TZB) überarbeiten lassen.
    Beim Telefonat mit TZB haben die mir erklärt das der Lader im Audi alles das ab Werk hat was nun an meinem gemacht wird. Alle Lager mit Notlaufeigenschaften falls die Schmierung mal nicht 100%ig ist, Leichtes gefrästes Verdichterrad im Audi anstatt gegossenes schweres im Mazda.
    Habe im Vorfeld der Aktion auch beim fMH gefragt was es kostet bzw wie lange die brauchen um den Lader aus und wieder einzubauen- 16 Stunden
    Habe es dann mit meinem Bekannten gemacht (er hatte es einmal vorher gemacht) mit 2 Wagenheber in 8 Stunden.
    Fühlte mich dannach vom fMh verarscht.