Beiträge von stephan-jutta

    Wobei andere Hersteller keine festen Vorgaben haben sondern nach Anzeige wechsel. z.B. Hat also jemand ein Fahrprofil wo er oft stark beschleuningt und viele schnelle Autobahnpassagen fährt oder immer nur Kurzstrecke bekommt er ehr das Signal zum Ölwechsel wie jemand der z.B. jeden Tag sein Auto auf einer 50km Strecke warm fährt und nur mit 120km/h dahin gleitet.
    Mazda zeigt ja auch die Ölqualität in % an, was mich aber verwundert ist 1.das daran kein Ölwechsel gekoppelt ist-man darf die 20000km trotzdem vollfahren 2.die Ölqualität Anzeige trotz ruhiger Fahrweise oft nicht bis 20000km reicht sondern vorher auf 0% steht.


    Wenn MAzda Vorgabe ist das Öl nach 20000km zu wechseln muss das Öl ja so gut sein bzw. soviel Reserven haben das es immer 20000km top Werte hat egal ob man nun immer nur 5km Kurzstrecke ,viel Vollgas auf der Autobahn oder eben mit 120 Langstrecke


    Interessant wäre mal zu wissen aus welchen Faktoren sich die Ölqualitätsanzeige errechnet

    Irgendwo hatte ich mal gelesen, daß ein Hersteller (BMW?) den Wassertank zumindest in den heißeren Monaten (also von Mitte Februar bis Mitte Oktober ;) ) auch mit dem Kondenswasser, das sich außen am Klimakondensator bildet, wieder auffüllt und man daher kaum Wasser nachfüllen muss.

    Wenn dem so ist ,ist es eine geniale Idee. Ob es stimmt könnte man raus finden wenn man wüsste ob BMW es nur zu thermischen Entlasstung (nur Wasser) oder zur Kombi thermische Entlastung plus Leistungssteigerung (Wasser/Methanol) benutzt. Nur wenn es "Fall 1 ist geht es wenn permanent das Kondenswasser benutzt wird. Bei "Fall2" muss ja jemand Methanol beifüllen

    Früher hatten wir auch keine Hochleistungsmotoren. Da hatte man noch 2,0 Hubrum bei 75PS(Beispiel). Ich kann mich auch nach an früher erinnern da hatte man Sommer und Winteröl und wechselte im Frühjahr und Herbst.

    @Gladbacher -Genau so ist es. Darum schreibe ich immer dazu das das MAzda Öl ausreicht auch wenn es für den gleichen Preis bessere Öl gibt.
    Wer sich nicht kümmer will lässt es einfüllen, wer ein wenig Freak ist nimmt etwas anders. Beides ist OK.


    Vielleicht sind wir nach den Öl Analysen schlauer. Wobei die nur 100% Aussagekraft haben wenn das Öl 20000km gelaufen ist, weil es ja dann spätestens gewechselt wird

    Ich traue mir nicht zu ,zu sagen wer geistigen Müll schreibst wie du sagst. Was für den einen wichtig ist ist für den anderen unwichtig.
    Aber nowodka hat schon recht wir alle und ich muss mich selber auch einbeziehen müssen etwas aufpassen.


    Was ich nur befremdlich finde ist das nowodka schreibt- da ich keine Zeit und Lust habe..................wird gelöscht.
    Aus meiner Sicht sollte man als Moderator Zeit und Lust haben oder es nicht machen.
    Aber vielleicht sehe ich das auch falsch

    Da ich mich mit dem Thema weiter beschäftige bin ich auf eine interessante Info gestossen. Das Snow Performance macht es wieder möglich jedes Auto mit Autogas zu fahren.
    Es gibt ja mittlerweile Autogasanlagen die flüssig einspritzen aber das Problem das die Ventile und Ventilsitze bei modernen Autos nicht mehr gehärtet und durch die höhere Verbrennungstemperatur keine hohen Laufleistungen haben bleibt.
    Durch Snow werden die Einlassventile gekühlt und die Verbrennungstemp. gesenkt.
    So sollte es wieder möglich sein problemlos Autogas zu fahren.


    Wird vielleicht interessant wenn eine CO2 Steuer auf Sprit kommt (ist in der Diskusion aber noch nicht steht nichts fest)und dadurch der Sprit Preis ansteigt.