Wobei andere Hersteller keine festen Vorgaben haben sondern nach Anzeige wechsel. z.B. Hat also jemand ein Fahrprofil wo er oft stark beschleuningt und viele schnelle Autobahnpassagen fährt oder immer nur Kurzstrecke bekommt er ehr das Signal zum Ölwechsel wie jemand der z.B. jeden Tag sein Auto auf einer 50km Strecke warm fährt und nur mit 120km/h dahin gleitet.
Mazda zeigt ja auch die Ölqualität in % an, was mich aber verwundert ist 1.das daran kein Ölwechsel gekoppelt ist-man darf die 20000km trotzdem vollfahren 2.die Ölqualität Anzeige trotz ruhiger Fahrweise oft nicht bis 20000km reicht sondern vorher auf 0% steht.
Wenn MAzda Vorgabe ist das Öl nach 20000km zu wechseln muss das Öl ja so gut sein bzw. soviel Reserven haben das es immer 20000km top Werte hat egal ob man nun immer nur 5km Kurzstrecke ,viel Vollgas auf der Autobahn oder eben mit 120 Langstrecke
Interessant wäre mal zu wissen aus welchen Faktoren sich die Ölqualitätsanzeige errechnet