Alles anzeigenHallo @Schneemann,
Das ist interessant, denn laut Betriebsanleitung darf man für den Skyactiv Diesel entweder 0W-30 oder 5W-30 Öl gemäß ACEA C3 Spezifikation verwenden.
Zumindest habe ich das für den neuen 1.8er Diesel gefunden...
Ein Öl gemäß ACEA C3 Spezifikation hat einen niedrigen Sulfataschegehalt und eine hohe Scherfestigkeit nach HTHS. Der niedrige Aschegehalt sorgt dafür, daß der Rußpartikelfilter nicht so stark belastet wird, wenn Öl verbrannt wird.
Denn Asche im Rußpartikelfilter kann nicht abgebaut werden, das klappt nur bei Ruß. Wenn irgendwann zu viel Asche im Filter ist, muss er ersetzt werden. Daher die Vorgabe, bei einem Diesel ein C3 Öl zu verwenden.
Btw... Ein ACEA C3 Öl kann man auch in einen Benzinmotor einfüllen, der Motorschutz ist hier aber bei einem ACEA A3 Öl besser.
So steht's übrigens im Handbuch:
Dem Beispiel der C-Klassifizierung für PKW-Dieselmotoren mit Partikelfilter folgend kann man zusammengefasst, vereinfacht sagen: Öle nach ACEA C1 weisen eine stark abgesenkte HTHS-Viskosität auf, was dazu verhelfen kann Kraftstoff zu sparen, sind unter den Low-SAPS-Ölen dieser Klasse am besten für den Dieselpartikelfilter (DPF), denn sie setzen diesen am wenigsten zu, allerdings weisen Öle nach ACEA C1 eine nicht so gute Schmierstabilität auf wie beispielsweise im Vergleich zu den anderen Ölen (ACEA C2/C3) dieser Spezifikation. (=> C1 = besser für DPF, C3 = besser für Motor)
Auszug aus Wikipedia
Da scheint mir das C3 Öl doch ehr genommen zu werden weil es dem Motor gut tut oder?
Beim alten Diesel haben sie noch ein C1 Öl genommen
https://www.ebay.de/itm/Mazda-…8ef29e:g:EQsAAOSwxv1cV~Rw
Wenn es nun beim neuen Diesel ein C3 ist muss Mazda ja festgestellt haben das das C1 für die Motorschmierung nicht ausreicht.
sehe ich das so richtig?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.