Beiträge von stephan-jutta

    AGR kann man schliessen wenn man jemand hat der es rausprogrammiert. Beim Diesel kommt es zur Fehlermeldung wenn die AGR nicht rausprogammiert aber geschlossen ist.
    Beim Benziner kann man sie schliessen ohne Programmierung und bekommt auch keine Fehlermeldung. Ich habe die AGR beim Mazda 3 seit dem ersten Tag zu- einfach ein Blech an einer Verbindugsstelle im Abgasrückfluss reingeschoben und verschraubt.
    Wie meinte der Meister als wir den Mazda 3 gekauft haben- es gibt für den Motor nichts schlimmeres als den Dreck der aus dem Auspuff raus soll nochmal in den Motor zu blasen.
    Regeneration beim Diesel kann man ja nicht abstellen bzw. nur abstellen wenn man den DPF entfernt.


    Das das Problem alle Hersteller haben ist bekannt. Aber sie Streuung bei der Auswirkung ist gross. Manche Diesel schaffen keine 20000km bevor das Öl so verdünnt ist das es gewechselt werden muss. Andere schaffen es problemlos

    Hi zusammen, ich habe es heute auch getan :D , die Ölprobe ist unterwegs zur Analyse :thumbup: Es interessiert mich einfach BRENNEND wie sich die unter der Woche sehr viele Kurzstrecken und am WE etwas längere Ausflüge auf die Qualität auswirken (ob überhaut). Schauen wir mal!!!


    Gruß, Pascal

    Interessant wäre, welcher Motor?wieviel km bist du mit dem Öl gefahren? welches Öl war drin?

    Es ist exakt so, wie von @stephan-jutta beschrieben.
    Es wird zusätzlicher Kraftstoff eingespritzt und die Steuerzeiten der Auslassventile werden geändert. Dadurch gelangt (gewollt) unverbrannter Sprit in den Abgasstrang, der dort verbrannt wird und so die Temperatur im DPF erhöht, was das Freibrennen erleichtert.
    Das Problem ist, dass unverbrannter Kraftstoff auch an den Zylinderwänden entlang (und trotz der Ölabstreifringe) ins Kurbelgehäuse gelangt. Das führt zu Spriteintragung im Öl.
    Diesel verdampft Recht früh, der Biodiesel Anteil im Sprit leider nicht. Daher bleibt Biodiesel im Öl übrig.


    Dies alles passiert nicht, wenn der Sprit über eine zusätzliche Einspritzdüse im Abgasstrang eingebracht wird. Mazda macht das aber leider nicht.

    DAnke für die gute Erklärung. Ich glaube das die Fahrer die Problem mit Ölverdünnung haben eine leicht schlechterer Toleranz in den Abstreifringen haben und dadurch dann etwas mehr Diesel ins Öl kommt. So wäre zu erklären das manche Fahrer das Problem haben und manchen nicht. Ist das so richtig?

    Beim CX3 ist das Problem weniger bekannt. Beim CX5 Diesel betrifft es mehrer Fahrer. Das Problem entsteht duch das freibrennen des Partikelfilters. 100% kann ich es dir nicht erklären (vielleicht ist hier ein Fachmann der dazu etwas sagen kann) aber ich glaube zum freibrennen des Partikelfilters wird etwas Diesel so eingespritz das er im Motor nicht verbrannt wird und in den Partikelfilter gelangt damit er da entzündet werden kann. Je nach Toleranzen im Motor gelangt vo dem Diesel ein Teil in die Ölwanne und verdünnt dein Öl.


    Du kannst auch mal ins Cx5 Forum unter Ölverdünnung schauen.
    Wie geschrieben- wenn es jemand hier fachgerechter erklären kann wäre das gut

    Wir zahlen immer mit Kreditkarte. Wenn du keine hat..... du kannst dir doch eine beantragen. Es gibt genug kostenlose Visa Karten. Wenn du sie im Alltag nicht nutzen willst kannst du sie ja weglegen und nur für diese Fälle nutzen

    Respekt! Gefällt mir wirklich besser als erwartet. Die Frontlippe und der Heckdiffusor mit dem Doppelspoiler oben sieht verschärft aus. 8o
    Sicher is das auch alles eine Frage des eigenen Empfindens, aber Autos von der Stange gibts genug.


    Ich finds geil, auch wenn er leider nicht die PS hat die er optisch hermacht. :thumbup:

    Sehen wir auch so. Er sieht nach mehr PS aus wie er hat. Aber es ging um die "Traumoptik" meiner Frau für dieses Auto. Wir haben aber noch SnowPerformance in Arbeit (dieses Jahr). Damit entlasten wir die Thermik vom Motor und können mit D Luft (der das Snow auch interessant findet) noch ein wenig an den PS machen