Beiträge von stephan-jutta

    Ich habe auf dem Monitor immer die Verbrauchsanzeige. Wenn der Verbrauch dann um 1-2 Liter (Momentanverbrauch) ansteigt obwohl ich keinen Berg hoch fahre oder beschleunige hat die Regeneration eingesetzt. Die dauert zwischen 6-9 Minuten. Auch habe ich festgestellt das bei Dauertempo 100km/h (Tempomat, ebene Strecke) die Regeneration schon nach 200-220km einsetzt. Fahre ich Wechseltempo, also immer wieder mal beschleunigen bzw. mal 120kmh mal 140 kmh regeneriert der Motor erst nach über 300km

    Keine schlechte Idee, In Mönchengldbach-Rheydt DEKRA gegenüber Burger King -unfreundlich und immer was zu meckern.
    KÜS Mönchengladbach Rheydt sehr freundlich und "normal" kulant. TÜV Mönchengladbach Theodor Heus Strasse bei Einzelabnahme nie Probleme gehabt. Prüfer aber vor dem "Umbau" immer erst einbezogen. Nur bei der Terminvergabe sind die arogant- diesen Monat nicht mehr und erst nach gutem zuredend innerhalb der Woche wo man gefragt hat.

    Auch wenn manchmal etwas komplett zitiert wird und dann etwas dazu geschrieben wird habe ich noch alle Infos hier im Forum gefunden wenn sie vorhanden waren. Das man dadurch manchmal ein paar Seiten mehr durchschauen muss stört mich nicht. Es ist ja nicht so das ich dadurch Stunden länger brauche um an die Infos zu gelangen- der minimale mehr Aufwand ist zu verschmerzen.

    Gerade Mazda 3 durch den TÜV gefahren. Nochmal nachgefragt wegen dyn. Blinker, LED Rückfahrlicht- LED Nummerschildbeleuchtung und LED Nebelschlussleuchten. Antwort:
    Prüfer sind alles verschiedenen Menschen. Der eine "reklamiert" sowas , bei mir ist das OK weil es keinen anderen gefährdet und ich weiss das man es doch wieder auf LED tauscht wenn man es für den TÜV auf "normal" zurückgetauscht hat. Etwas anderes ist es wenn sie vorne an den Hauptscheinwerfern "rumspielen" da geht gar nichts.
    Mazda 3 hat also TÜV mit LED Nummerschildbeleuchtung, LED Rückfahrlicht und weisser Nebelschlussleuchte mit rotem LED.
    CX3 wird also auch kein Problem sein.

    Bei allen Autos egal welcher Marke, Hohlräume nachversiegeln und du hast nie Probleme. Alternativ das Auto nicht "ewig" fahren und die Probleme auf den nächsten Besitzer "schieben". Oder nichts machen , lange fahren und mit den Problemen leben bzw. sie beheben lassen wenn sie auftreten