Muss ja jeder selbst wissen. Aber 110 Euro bei einem Gesamt Preis von 228 Euro finde ich heftig.
Beiträge von stephan-jutta
-
-
-
Zum Benziner kann ich nichts sagen aber die Luftansaugung bei den Diesel ist die schlechteste die ich bisher bei Motoren gesehen habe. Direkt unter der Motorhaube damit der Turbo immer schön warme Luft bekommt die vom Motorraum aufsteigt. Dann ist vor der Ansaugung noch die Dichtung auf der die Motorhaube abschliesst.
Das kostet richtig Leistung besonders weil es sich um einen Turbo handelt. Wenn man nur den "Schnorchel" für die Ansaugung raus nimmt und dann tiefer im Motorraum ansaugt merkt man das schon
-
Dein Motor, dein Verbrauch und dein Leistungserhalt wird es dir auf Dauer danken
-
Gestern getankt, fahre wie immer an der Aral vorbei nach Oil weil es da im Schnitt 3 Cent günstiger ist. Aral hatte 1,89/L Diesel, bei Oil waren es auch 1,89. Zum ersten mal hatten beide die gleichen Preise. Da habe ich rumgedreht und dem Auto mal Aral gegönnt

-
Denke das es funktioniert und dein Test ist doch praktikabel.
-
Alles 100% richtig. Aber da es nicht ohne weiteres nachweisbar ist und sowas nie einer prüft macht man etwas gutes für den Motor im besonderen wenn man ihn lange fahren will. Alternativ kann man auch bei Diesel nach ca.120000 km und beim Benziner nach ca. 150000 (kommt auch auf das Fahrprofil an- Teillast Anteil) eine mechanische Bedi Reinigung machen lassen. Dabei werden mit zerkleinerten Wallnussschalen alle Bereiche wo sich Ablagerungen befinden gestrahlt und damit gesäubert. Kostet aber zig hunderte Euro.
-
Du musst es rausprogrammieren lassen da sonst Fehlermeldungen kommen. Wir haben es hier machen lassen
D-Luft Mazda Leistungssteigerung
Wir haben auch die erste AU in dem Zustand ohne Probleme hinter uns.
-
Nur um Missverständnisse nicht aufkommen zu lassen- auch ein direkt messendes System (habe ich im Mazda 3 BL) zeigt nicht zwingend den Reifendruck an
-
Ein gleichmässiger Druckverlust - dann ohne Anzeige hatte ich noch nicht in meinem "Fahrerleben" aber nichts unmöglich