Beiträge von stephan-jutta

    Den "Unsinn" kannst du in jeder Autozeitung nachlesen. Bist du froh wenn dein Bruder keinen mit den Kolbenringen erwischt hat. Alle anderen Kunden ausserhalb der Garantie werden wieder im Stich gelassen. Entweder rep. für sehr hohen Preis zahlen oder alle 1000 km mindestens 1 Liter Öl nachkippen was auf Dauer auch zur Rep führt.
    Da ja VW Audi so kundenfreundlich machen die trotz nachweisbarem eigenen Fehler wieder nichts aber das war ja schon immer so.
    Das Audi in Sachen Verarbeitung führend ist ist bekannt. Dafür zahlt man aber bei vergleichbaareb Autos auh 10000-20000 Euro mehr.
    Wenn der Audi mehr Bock macht beim fahren wird es wohl dran liegen das es ein PS stärkeres Auto ist. Aber das ist ein Äpfel-Birnen vergleich. Wenn man in der gleichen PS Klasse bleibt ist mir ein 2,0 150 PS lieber wieder eine mini Turbomotor mit 150 PS. Vorallem was die Langlebigkeit angeht.


    Meine persönliche Meinung- Audi baut teilweise super Autos aber langsam langweilt mich das Design (was ich am Anfang noch top fand) weil es seit Jahre zumindest von vorne immer gleich ist. Nur weil die Kühlergrillumrandung mal eckiger wird oder wie aktuell weiter vorsteht entsteht nichts neues

    Moin @hellew,
    du solltest Namen & Anschrift deines fMH in der Signatur vermerken - du hast es bereits erwähnt, ich habe es wieder vergessen!? Es war nicht sooo weit weg, als dass sich ein Termin dort nicht lohnen könnte! Oder hat ein Neukunde schlechtere Karten?

    Da der Preis für eine "standart" Inspektion vorher feststeht kann man den ja anfragen.
    Ich meine Hellew hat mal geschrieben das es Mazda Schnickers ist

    Die meisten User hier werden den vorgegeben Wechsel ein halten auch wenn es wie ihr schreibt und gut erklärt durchaus Sinn macht es früher zumachen. Das gleiche trifft auf Verkokung, Mazda Öl und Rostvorsorge(Hohlräume) zu. Wenn man sich mit den Themen befasst wird man rechtzeitig einen Getriebeölwechsel machen, eine Wallnussreinigung der Ventile bzw. Ultraschallreinigung der Injektoren machen bzw. ein besseres Öl einfüllen.
    Die Autohersteller können bzw. wollen ja auch all diese Dinge nicht in den Inspektionsplan aufnehmen auch wenn sie wissen das es Sinn ergibt. Würden sie es aufnehmen ,würden die eh schon teuren Inspektionen noch teurer. Das würde wieder dazu führen das bei Langzeittest in Autozeitung geschrieben würde das die Kosten für das Auto sehr hoch sind , was wieder Käufer abschrecken könnte.
    Meiner Meinung nach sollte man nach der Garantie einfach die Inspektion (Vorgaben kann man ja mitgeben) in einer kleinen Werkstatt machen lassen. Dann spart man soviel Geld (vielleicht arbeiten die sogar gewissenhafter wie die grossen Werkstätten) das man sich die anderen Sachen problemlos leisten kann

    Hohes Niveau würde ich bei Verbrennermotoren (Diesel und Benziner) sowie Design bei Mazda unterschreiben. Verarbeitung ist mittlerweile auch gehobene Klasse, Bei Elektronik würde ich ehr Hinterwäldler sagen. Bildschirmauflösung und Darstellung ist von Vorgestern. Dazu kommen bei uns viele Kleinigkeiten die nur gelegentlich auftreten, da schliesse er alle paar Wochen mal nicht ab wenn man sich entfernt oder klappt bei ca. jedem 100. Einparken mal nicht die Spiegel usw.

    Mal ganz ketzerisch gefragt....kann man feststellen, ob ein Rückruf anstand und er nur von der Werkstatt nicht durchgeführt wurde?
    Wenn es nämlich einen Rückruf gab; der bei mir aber nicht durchgeführt wurde und mir 1 Monat nach der Garantie genau diese Bauteil aussteigt, hätte ich doch ein Grummeln im Bauch.

    Wenn dein fMH den Bildschirm rumdreht und dich drauf schauen lässt kannst du es sehen