Gratulation, die haben Gladbacher und wir auch. Wir haben sie ja gegen einen kleinen Beitrag in die Kaffeekasse bei meinem Lackierer einbauen lassen. Hätte mich nicht getraut da so ran zu gehen wie die es machen. Aber es ging recht schnell ca.20 Minuten für beide Seiten.Kompliment das du es selber gemacht hast.
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Wieviel Gänge hat die Mazda Automatik überhaupt. Die Frage hat sich mir gestellt weil ich gerade einen Bericht über den "neuen" (Facelift) Mustang gelesen habe. Da wird die Automatik sehr gelobt- auch weil sie 10 Gänge hat und damit immer einen guten Anschluss on einm Gang zu nächsten
-
Wen interessiert denn sowas ?
Ich möchte bequem und entspannt autofahren.
Das pubertäre ans Limit gehen brauche ich jedenfalls nicht und deshalb kommt für mich nur Automatik in Frage.Vielleicht habe ich deine Aussage falsch verstanden aber sie kann auch so aufgefasst werden das du das Maß der Dinge bist. Nur weil du bequem und entspannt Auto fährst müssen ja nicht alle so denken.
Ich akzeptiere deine Fahrweise (als Arbeitsweg bin ich auch so unterwegs) aber Spass macht sie mir nicht. Aus meiner Sicht ist das langweilig. In der Freizeit fahren wir ehr sportlich flott.
Deshalb unterstelle ich dir bzw. allen die deine Fahrweise haben nicht das die niemand interessiert.
Die Menschen sind so verschieden wie auch die fahrweisen -
Ich bin nicht Automatik erfahren,(an und an mal ein Leihwagen) fahre alle Autos als Handschalter. Wie ist es denn mit sportlichem Kurvenfahren? Beispiel- Autobahnausfahrt, abbremsen, 2 Gang rein- Auto "hängt am Gas", beschleunigen und ans Limit gehen. Ob das so gut auch mit einem Automatik geht weiss ich nicht?
-
Es passiert auch im Sommer ohne Salz und Streusplit.
Bei mir ist die nächste Eisenbahnstrecke 1 KM entfernt (weisser Mazda 3) bei meinem Vater (gleiches Problem im gleichen Ausmass) ist keine Eisenbahnstrecke.Da es im Sommer wie im Winter passiert (ich vermeide es mittlerweile durch Lackversiegelung) und der Wohnort auch ohne Bahnstrecke sein kann (zudem stehen beide Autos Zuhause in der Garage) bin ich der Meinung das diese Faktoren (Bahn/Salz,Split) vielleicht dazu betragen können aber nicht der Hauptgrund sind.
Bremsstaub erscheint mir von allem noch am wahrscheinlichsten -
Wir haben hier weder Eisengiesserei noch liegt es am Salz. Wenn man im Frühjahr mit Reinigungsknete alles "Flugroststelllen" entfernt hat und den Lack nicht versiegelt, sind die Stellen im Herbst wieder da. In der Zeit gibt es kein Salz.
Der Ansatz mit dem Bremsstaub ist nicht schlecht. Die Seiten sind am meisten im unteren Bereich betroffen. Das wenige auf der Motorhaube kann ja auch von vorausfahrenden Autos sein -
Die Idee ist nicht verkehrt.
-
Ja, stimmt ... Alles gut

Mir ging es im Beitrag oben darum aufzuzeigen, daß das Wechseln des Getriebeöle keine Unsummen kostet, wie weiter oben angedeutet.
Ja alles OK
.
Muss ein Schaltgetriebe auch gespült werden? -
Das klingt sehr vernünftig, @gresh !
Gestern war mein MX-5 NC zur 5-Jahres Inspektion bei 63.000km und das (Schalt-) Getriebeöl wurde gemäß Wartungsplan gewechselt. Nun lässt sich das Getriebe wieder viel leichter schalten.
Die gesamte Inspektion hat 274 EUR gekostet, davon 19.60 EUR plus MwSt fürs Getriebeöl. Das wars mir wert!Ja machen wir so. Aber wir können uns auch über Schaltgetriebe unterhalten die funktionieren , da kommt wenigsten das Wort Getriebe vor, auch wenn es weder mit Automatik noch Defekt zu tun hat wie das Audi Design. Wir können ja schreiben wie das Audi Design ist und er ein Direktschaltgetriebe hat


Grundsätlich hast du Recht aber man sollte nicht mit Steinen werfen wenn man im Glashaus sitzt
-
Dieses Extra kann man bei Audi dazu kaufen bei Mazda leider nicht. Mir gefallen die Blinker (Hinweis- ein Auto besteht nicht nur aus Blinker
) anderen gefallen die nicht.
Aber mit der Meinung über das mittlerweilige langweilige Audi design liege ich wahrscheinlich nicht so falsch. Die Verkaufszahlen von Audi haben so sehr nachgelassen das sie den Designer entlassen haben und durch einen anderen ersetzt haben.