Zum auslesen von Fehlern und allen Daten die das Auto erhält (hoffe ich haben es richtig verstanden das es darum geht) gibt es für das iPhone Dashcomand
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Echt interessant, welche Unterschiede exisitieren. Bin immer davon ausgegangen, dass die Drosselung bei allen Motoren eingreift.
Meiner mit 150 PS und 215/50/18 Bereifung schafft, egal ob bergrunter oder geradeaus, immer nur 201 lt. Tacho. Die Geschwindigkeit erreiche ich im 5.Gang, beim Hochschalten auf den 6.Gang ändert sich aber auch nichts, bis auf die Drehzahl die runter geht.
Aus diesem Grund lass ich den Sonntag durch Biggies Freund (Raum Wien) die Software optimieren.
Nun aber die Frage: Kann Mazda im Zuge eines Services die Optimierung aber irgendwie löschen?Dann fährst du wahrscheinkich in die Höchstgeschwindigkeitsdrossel. Mit unserem 140 PS Diesel ohne diese Drossel ist man schneller.
Im Rahmen von einem Service sehen die die neue Software nicht und löschen die auch nicht. Die geht dir nur verloren wenn du ein Motorsoftwareupdate bekommst.
So bei uns geschehen weil der Diesel hätte schaden nehmen können wenn man im Stand Vollgas gibt. Es kam ein Motorsoftwareupdate drauf und schon waren die schönen mehr PS wieder weg. Biggi spielt aber wieder kostenlos die Tuningparameter auf -
Ganzjahresreifen sind keine Alternative
[Blockierte Grafik: https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/1/4/9/2/5/Winterreifen-Test-245-45-R-18-560x373-d951553e5adfeabb.jpg] Bei leistungsstarken Sportlimousinen sind echte Winterreifen die bessere Wahl als Ganzjahresreifen.
Ohne den zweimaligen Reifenwechsel im Jahr kommt man in der der automobilen Oberliga einfach nicht aus. Denn auch die bis zur Mittelklasse durchaus empfehlenswerten Ganzjahresreifen sind in dieser Fahrzeugklasse keine Alternative. Echter Fahrspaß kommt mit ihnen wegen der immer etwas schwammigen Fahrdynamik jedenfalls nicht auf, weder im Sommer, noch im Winter. Die aktuellen Winter-Breitreifen überraschen dagegen mit ungeahnten Möglichkeiten. Wie im Pistenbulli erstürmen sie verschneite Passstraßen, bieten gute Sicherheitsreserven bei Nässe, und auf trockener Bahn ist erst jenseits der 200er-Marke Schluss.Betrifft zwar die Oberklasse ,ist aber teilweise auch übertragbar
-
Ja, ich denke auch darüber nach den CX-30 zu nehmen, kommt aber auf meine Randbedingungen drauf an - also Preis, Versicherung, Reifengröße (ja weil ich auch hier Ganzjahresreifen fahren möchte) und das Angebot vom Händler. Aussehen und Größe passt auf jeden Fall und das man dann einer von den Ersten ist schreckt mich eigentlich weniger - das war ich öfters. Klar ein Fahrzeug das schon ein paar Jahre auf den Markt ist könnte weniger Kinderkrankheiten haben aber in den ersten Monaten fährst du halt ein Alleinstellungsmerkmal, die Aufmerksamkeit hat man gewiss.
Reifengrösse sind fast immer auf der gleichen Felge variabel. Manchmal ber Einzelabnahme über Vergleichsgutachten (ist nicht teuer). So fahren ja viele hier 225er anstatt 215er auf der original 18 Zoll Mazda Felge. Weil bei 225er die Auswahl gösser ist und der Reifen meist günstiger wie der 215er
Alles anzeigenja du hast Recht, kaum überlegt man sich, ein bessere Modell zu nehmen, ist schon der Nachfolger (vermutlich) in Sicht. Ja, und auch der Dezember scheint der beste Monat für Käufer, was die Preise und die Verhandlungsbasis angeht, zu sein.
Entscheidend wird auch sein, was dann der Alte als "Anzahlung" für den neuen dann noch bringt. Mein Finanzierungsmodell basiert auf hoher Anzahlung (durch den alten), relativ kleiner Monatsrate und einer überschaubaren Schlussrate (Laufzeit drei jahre).
Also ein CX-3 (Sports-Line/ G-121) in Magmarot mit Automatik und Technikpaket, sollte es schon werden

Der Monat ist eigentlich egal um zu verhandeln. Wenn man die Rabatte in den Internetportalen z.B. APL Neuwagen beobachtet , verändern die sich nur wenn ein Modell ganz neu ist oder es ein Auslaufmodell ist.
-
Wie gut die Toyos sind merkt man erst wenn man dannach mal einen Michelin, Goodyear F1 oder Conti drauf hatte.
Das ist wie beim TV Gerät- man hat Zuhause einen Ful HD LED und denkt, klasse Bild. Geht man dann in einen Elektro Markt und lässt sich seinen Fernseher mal neben einen OELD TV stellen denkt man das Welten dazwischen liegen.
Oder auf Reifen bezogen, wenn ich an Toyos zurück denke und dann an Goodyear merke ich in allen Belangen den Unterschied sobald man mal etwas in den Grenzbereich fährt. das fängt bei Kurvenhaftung an, geht über Bremsweg weiter und am besten merke ich es bei Aquaplaning. Mit dem Goodyear kann man mindestens 20 km/h schneller fahren ohne das man etwas vom Aquaplaning spürt.
Der Vergleich Toyo- Goodyear gilt bestimt auch für andere Marken wie Conti etc.
Der Toyo ist kein Schrott, er ist fahrbar aber es gibt wesentlich bessere.
Auf dem Mazda 2 habe ich zum ersten mal Hankook V12 drauf(über Beziehungen zum halben Preis bekommen). Auf trockener Fahrbahn echt klasse aber bei Nässe habe ich meinen Fahrstiel nach unten korrigiert da er da nicht so gut ist.(bereue es etwas die gekauft zu haben) Da kommen beim nächsten mal auch GoodYear F1 oder Conti drauf. -
Feste oder abnehmbare?
-
Stimmt er hat ein elektronische Höchstgeschwindigkeitsgrenze di in der Software hinterlegt ist. Beim Diesel war die glaube ich 192 km/h. Diese wird bei einem Softwaretuning bzw. einer Entdrosselung bei den Benzinern mit angehoben. Da wird dann z.B. 250 km/h eingegeben
-
@Ahura, wegen Deiner Frage bzgl. Temperatur und Leistung :
Warme Luft hat eine geringere Dichte als kalte Luft. Somit steht pro Volumen etwas weniger Sauerstoff für die Verbrennung zur Verfügung, ergo weniger Leistung.(BTW... Turbomotoren haben einen Ladeluftkühler, um die Ansaugluft herunterzukühlen, bevor sie durchs Verdichten wieder wärmer wird...)
Aber auch mit einem Ladeluftkühler wird die Luft wärmer wenn die Aussentemp. steigt. Snowperformance bringt extrem viel mehr.
-
Mit allem Schnickschnack drin ca. 38 Tsd.Das tut weh

Mit zu ewrartenden 20% Rabatt wäre man bei 30000
-
Wenn ich in der Richtung was machen lassen würde, dann gleich die 170 PS.
Denn auch 150 PS kostet und hinterher ist man dann doch nicht zufrieden.
Denn die 120/121 PS Maschine steht so gut im Futter, das zu 150 PS kein wirklich großer Unterschied ist.
Mein 120er Automat läuft auf ebener Strecke Tacho knapp 200 KM/h.
Also dann doch lieber alles was geht incl. Entfernung der Drosselung.Du kannst mit 120 PS im CX3 keine 200 schaffen (selbst nicht laut Tacho). Da sind wir wieder bei dem Punkt das die elektronische Drosselung nicht immer auf 120 PS drosselt sonder oft wohl ehr 130 PS zulässt.