Ja eine Multilenkerhinterachse wäre schon klasse
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Das wäre interessant, da das Fahrwerk hinten beim CX3 eine billig Konstruktion ist. Fahrwerkstechnisch ist es auch kein Landstrassen Auto.
-
So sind die Vorlieben verschieden. Bin im USA Urlaub mit unserem Sohn Automatik gefahren , wir waren danach beide der Meinung das wir keine Automatik wollen. Meine Frau hasst Automatik. Unser 2. Sohn fährt Mercedes mit Automatik , er will nur Automatik.
Werde in naher Zukunft mal eine Probefahrt im Ford Mustang machen. Vielleicht bekomme ich ja dann den mit der neuen 10 Gang Automatik. Dannach werde ich nochmal dazu äusseren. Vielleicht ist eine 10 Gang Automatik in Kombi mit viel V8 PS in der Lage mich zur Automatik zu bekehren -
Kommt wohl auf das Modell und den Motor an. Habe nur das hier als PDF gefunden. Sind aber nicht die neusten Modelle drin
-
Abgasrückführung haben alle da man sonst die Abgasnorm nicht einhalten kann
-
Muss dir wiedersprechen. Es ist nicht überall so, z.B. wechselt Peugeot bei aktuellen Modellen das Öl nach 2 Jahren oder 20000km oder BMW wechselt weder nach Zeit noch nach km sondern nach Anzeige (wobei mich bei sowas interessiert nach welchen Kriterien die das Öl "messen").
-
Bei aller Meinungsfreiheit ist die Aussage mit dem Öl und dem Steinschlag nicht fundamentiert und durchdacht. Klar ...grosser Abstand wenig Steinschlag aber wie oihammer schreibt sieht es in der Praxis anders aus. Genauso das ein 0W40 zu dick ist- 0W sagt aus wie fliesfähig es in kalten Zustand ist egal ob 0W20 oder 0W40.
Lieber wieder zurück zu den Erfahrungen mit den Cx3.Unser Mazda 2 funktioniert 100%. Unser CX3 hat "Elektronik" Probleme die sporadisch auftreten. 2x sagte das Navi in 3 Jahren das es keine Karte hat- Auto aus machen Auto anmachen alles wieder OK. Geschätzt jedes 30x wenn man sich entfernt verriegelt er nicht. Der Totewinkelwarner spinnt schon mal und zeigt was an wo nichts ist.
Neue Software hat MAzda schon 2 mal aufgespielt. Bei de Totenwinkelwarner reden sie sich raus weil es aun den Anbauteilen von DAMD liegt obwohl der Fehler schon vor dem Anbau vorhanden war.
Alles Kleinigkeiten die zum Glück nur sporadisch auftreten. Wir können damit leben. Aber es zeigt auch das in Sachen Elektronik andere Hersteller besser sind -
Mein Arbeitskollege hat einen Mazda 2 aus Mexico. "Eigentlich" war alles Ok wo er kam (vor 2 Jahren). Ein paar Wochen später nach einer Handwäsche ist meinem Kollegen dann aufgefallen das total schlecht eingepasst war- Türen, Kofferraumdeckel und Motorhaube hatten "krumme" Spaltmasse. Die Motorhaube hate vorne links 1mm Luft zum Kotflügel. das was da fehlte war auf der anderen seite zuviel. Es konnte alles vom Händler nachgerichtet werden, der Händler meinte dann das das bei Lieferungen aus Mexico öfter was anfällt, bei den Autos aus Japan kaum etwas.
Das gleiche hat uns auch schon ein Händler bei Opel in bezug auf Corsas erzählt (meine Mutter hat mehrer Corsas gefahren). Da war der Unterschied extrem wenn ein Wagen aus Spanien oder aus Ostdeutschland gekommen ist. Die spanischen waren erheblich schlechter
-
egal ob 0W-20, 0W30 etc. 0W beschreibt die Fliessfähigkeit in kaltem Zustand. Die Angabe 40 sagt aus wieviel Hitze das Öl vertragen kann
https://www.zeit.de/mobilitaet/2013-11/auto-motor-oelDie aufgerüstetet Technik ist in Teilen z.B. Bildschirmauflösung, Dauer wenn man z.B. von Navi auf Verbrauchsanzeige wechselt wohl von gestern.(wird auch in den Autozeitungen bei allem Lob bemängelt und Mazda hat es beim neuen 3er auch schon angefangen zu ändern)
Mazda baut schöne Autos aber alles ist auch nicht top
-
Früher mussten auch nicht so viele Menschen ein Auto haben weil die meisten in ihrem Dorf oder im Nachbardorf gearbeitet haben. Nach und nach wurden dann die Entfernungen zum Arbeitsplatz immer grösser.
Auch die Zumutbarkeit wurde ja ständig angehoben. Ist man Arbeitslos ist ein Arbeitsweg zum neuen Job bis 100km zumutbar.
Meine Frau ist Abteilungsleiterin bei REWE und kann jederzeit versetzt werden. Auch da sind 100km zumutbar.Wir sind ein Beispiel dafür das man 2 Autos braucht- wir wohnen in der Nähe von Mönchengladbach auf dem Dorf, meine Frau fährt 50 km nach Düsseldorf. Eine Verbindung mit dem Nahverkehr um 5 Uhr gibt es nicht. Ich fahre 50km in die andere Richtung nach Aachen, auch nach da gibt es keine Nahverkehr.
Früher hätte meine Frau wahrscheinlich im Dorf in der Metzgerei gearbeitet und ich in der nächsten Stadt. Da hätten 2 Fahrräder gereicht und max. ein Auto für die Freizeit.So ändern sich die Zeiten. Man muss damit leben, sich anpassen und zurecht finden. Wenn man stehen bleibt oder immer dem "Gestern" hinterhertrauert wird man zum Aussenseiter der nicht mehr zurecht kommt. Das heisst aber auch nicht das man alles Neue mitmachen muss. Es gibt Dinge die man mitmachen muss (z.B. höhere Mobilität wegen dem Job) und Dinge die man mitmachen kann (z.B. Facebook).
Jeder muss da für sich selbst entscheiden.Das trifft ja auch auf Inspektionen zu. Der eine fährt nur in der Grantie nach Mazda um diese zu erhalten. Ein anderer fährt jedes Jahr ein Autoleben lang dahin. Der nächste fährt in die Werkstatt seines Vertrauens.