Beiträge von stephan-jutta

    Ich habe in der Vergangenheit beim Mazda 3 eine Probefahrt mit H+R und Eibach machen dürfen weil verschiedene User des Forums sowohl Eibach wie auch H+R im Auto eingebaut hatten. H+R hat für mich immer besser abgeschnitten. Selbst User die Eibach drin hatten haben zugegeben das sie besser H+R genommen hätten.Bielstein B4 habe ich auch schn ins Auge gefasst wenn die Seriendämpfer nachlassen.
    Das die breiten Reifen den Spurrillen nachlaufen ist leider so. Man muss aber auch sagen das man sich beim schnellen Fahren meist auf der linken Spur der Autobahn befindet. Da sind recht wenig Spurrillen.
    Wir haben beide keine Probleme mit dem schnell fahren vom CX3. Klar liegen sportlichere Autos besser auf der Strasse aber es ist nicht so das es ein Wagniss wäre mit dem CX3 200km/h zu fahren

    Ich verstehe nicht, wie man mit so einem Auto, welches wohl eher für Stadt und Landstraße konzipiert ist, unbedingt noch schneller als die 201 km/h fahren will.
    Trotz breiterer Reifen finde ich das Fahrwerk sehr unruhig. Man muß auf der Autobahn ständig minimal korrigieren. Das eine Mal, wo ich ihn ausgefahren habe, war mir ab 170 nicht mehr sehr wohl bei der Sache.
    Da lag mein 2005er Mazda 3 (auch tiefer und breiter) besser auf der Straße. Mein eigener SUV fährt auch bei hohen Geschwindigkeiten idiotensicher einfach geradeaus, ohne dass ich ständig korrigieren muß. Vielleicht bin da verwöhnt.
    Die Reisegeschwindigkeit von 150-160 auf freier Bahn reicht meiner Meinung nach völlig für dieses Gefährt.


    Wurde das Fahrwerk inzwischen optimiert? Wir haben ja einen der Ersten.

    Vielleicht wollen manchen Fahrer so schnell fahren weil es Spass macht. Du musst ja nicht davon ausgehen das alles Serie am Auto ist. Briete Reifen und ein Sportfahrwerk oder H+R Federn und schon muss man nichts mehr korrigieren. Selbst schnelle gefahren Kurven gehen sicher und mit Spass

    Es wird für alle (vor allem den jungen Menschen) schwerer. Arbeitplätze fallen weg, neue entstehen (wenn auch weniger). Ab nächstes Jahr wird es für uns alle teuer. CO2 Bepreisung wird das Heizen Fahren und Fliegen teuerer machen.
    Kleinwagen werden relativ schnell keinen Verbrennermotor mehr haben weil das reinigen der Abgase immer teuerer wird so das es sich nicht mehr mit einem akzeptablen Preis verkaufen lässt. alo muss man auf E auto umsteigen das nicht für 10000-12000 Eur zu kaufen sein wird. usw.

    Unsere hat die zig Einschläge auf der Motorhaube auf beiden vorderen Kotflügel und am Spiegel. Er wird aber auch jeden Tag 100km auf der Autbahn gefahren. Da allerdings durch den dichten Vekehr nach Düsseldorf mit wenig Tempo und mit möglichst grossen Abstand.
    Nur bei Fahrten nach Bayern wir richtig schnell gefahren

    Geht uns genauso. Wenn dann etwas nachlackiert wurde hat man die Lackqualität die man sich wünscht. Die nachlackierten Stellen sind auch nicht mehr so sehr anfällig für Steinschlag wie der original Lack

    Das Ami Recht und deutsches Recht unterschiedlich sind stimmt schon aber hier in deutschland hat die Politik die schützende Hand drüber gehalten. Wie jetzt bei den Gerichtsprozessen mehr und mehr raus kommt haben die Geschädigten doch andere Rechte als ihnen am Anfang zugestanden wurden sind

    Sind das Probleme bei den aktuellen Modellen?
    Das mit Kulanz und fehlender Durchsicht macht aber nicht nur VW als Hersteller.
    Ja es gibt nur 2 Hersteller von BSZ Autos,in einem JP Video sagte ja auch der Herr von Huyndai das die Hersteller Schlange stehen egal ob Auto,Eisenbahn oder Schiff.Finde es auch einen großen Fehler der deutschen Autoindustrie nur auf Elektro zu setzen,zumindest Bosch hat es wohl erkannt und macht in die Richtung mehr.

    Ja sind sie. das mit dem T5 tritt gerade zu Tage