Beiträge von stephan-jutta

    Du löst keinen Stress aus auch wenn ich dir teilweise wiederspreche. Mazda war mit den Mazda 3 MPS Frontantrieb 260 PS und CX7 MPS 260 sowie Mazda 6 MPS 260PS Allrad mal weit vorne. Der 3er Mps war sogar der Wagen wo du am wenigsten Euro pro PS bezahlen musstest. Zur Standfestigkeit- die MPS Motoren haben nur eine Schwäche - der Turbolader. Diesen überarbeiten lassen -bessere Lager mit Notlauf, Verdichterrad gefrässt anstatt das Serie gegossene Rad und schon hält der Motor.


    Klar Vmax Top Beschleunigung und Verbrauch stehen im Widerspruch. Aber der Mazda 3 2,2 Diesel 210 PS vereint das alles ganz gut ohne WIederspruch.


    Naja wenn alle auf den Flottenverbrauch achten wunder mich das Ford immer noch mit Fiesta ST, Focus ST, Focus RS, Mondeo ST und sseit einpaar Jahren zum ersten mal mit einem Mustang V8 am Markt ist.


    Wen der Motor im normalberieb wenig verbrauchen soll dann muss er sich aber stark von normalen Motoren abheben. Soll heissen er muss mindestens 2 Liter auf 100 km weniger brauchen wie ein z.B. 121 PS Motor. Da man nur im normalbereich fährt , ruhig beschleunigt und auf der Autobahn mit 120-130 unterwegs ist muss er sich einen Vergleich mit einem 121 PS gefallen lassen. Denn beim langsamen beschleunigen und ruhigen fahren brauch ich ja nur ein Bruchteil der PS so das der 121 PS das alles auch kann

    Mazda verkauft meiner Meinung nach über das gute Design und einem 2,0 Motor statt einem 3 Zylinder 1,4 Turbo. Wobei der 2,0 ohne Turbo mit den angebotenen Leistungsstufen etwas für Ottonormalo ist. Das alles scheint ja so gut anzukommen das die Verkaufszahlen stark gestiegen sind.
    Wenn sich die Käufer mal an dem Design satt gesehen haben (wie im Moment bei Audi) und die Verkaufszahlen sinken sehe ich das auch so espresso67, dann wird denen die Motorpolitik auf die Füsse fallen.
    Kein Hoch PS Motor 250- 300 PS in Europa, den 2,2 Diesel nicht mehr im 3er oder CX30 sondern nur ab CX5/M6. Elektro und Wasserstoff in weiter Ferne.


    Aber wir sind auch nicht mit Mazda verheiratet, vielleicht geht es dann mit einem Kia, Hyundai, Toyota etc. weiter

    Das mit den Insekten auf dem Versiegler kann ich in meinem Fall nicht bestätigen. Insekten die ich mir Sonntags aufs Auto fahre bleiben bis nächsten Samstag dran. Lassen sich recht leicht entfernen und verursachen keinerlei Lackschäden.
    Vielleicht ist der Legend Versieger der ja in der Sonne aushärten muss und in 2 Schichten aufgetragen muss so hart oder widerstandsfähig das er mit Insekten nicht reagiert.
    Kennen mich da nicht im Detail aus, kann nur sagen das keine Reaktion stattfindet

    Bin da bei Hellew. Beschleunigung ist dürftig für 180 PS. Endgeschwindigkeit ist bestimmt wie bei allen Mazdas in der Elektronik gedrosselt. Wird Darmstadt bestimmt recht schnell auf einen hohen Wert (z.B. 300 km/h ) einstellen können.
    Vielleicht läuf er dann 225 oder so

    CX3 vom Lackiere abgeholt. Da wir jeden Monat 20 Euro für Lackierarbeiten (Steinschlag) weglegen und genug in der Kasse war ,war nun die Frontschürze dran. Nächstes Jahr kommt die Motorhaube dran.(die Neulackierung ist Qualitativ auch wesentlich besser wie die original Lackierung)


    @Rosinchen wie lange hält der Wachs? Ich versiegel ja mit Legend https://www.amazon.de/Premium-Hochglanzversiegelung-Versiegelung-Li... das hälz ca. 6-12 Monate(je nach Einsatzzeit bzw. gefahrene KM) bei richtiger Vorbehandlung


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    ... Im Zweifel ist nowatscheck ein Einzelschicksal ohne statistische Relevanz. Die Fahrleistung mit seinem Wagen kann nach oben oder auch nach unten abweichen, was sagt das generell über die Eignung von Zweitaktöl aus? Fast nichts...

    Was sagt der Bericht aus? Er sagt das theoretisch das und das passiert und hat auch keine statistische Relevanz. Ein praktischer Versuch kann auch mehr aussagen wie 100 Blatt Papier

    @Galmini. Klar hast du Recht mit der Haftung der einbauenden Werkstatt. Aber dazu gibt es 2 Möglichkeiten- 1. ein Vertrauensverhältniss -wenn also mal was ist mache ich die Werkstatt nicht haftbar oder 2. du bekommst keine Rechnung und kannst somit auch nicht nachweisen das es die Werkstatt gemacht hat.
    Ich habe schon beide Varianten genutzt

    Wir brauchen mit unseren Diesel etwas weniger aber das hängt ja von vielen Faktoren ab. Wir sind aber total zufrieden mit dem Verbrauch der sich auch kaum nach dem Tuning aus Darmstast geändert hat