Erst Angst machen und dann zu sehr teuren Preisen wechseln. Dazu am besten noch die Scheiben mit wechseln obwohl es nicht sein muss. So kann man auch Geld machen.
Kann mir gut vorstellen das das bei 60-80% der Kunden funktioniert.
Die wenigsten werden das irgentwo anders überprüfen lassen bzw. wenn es wirklich nötig sein sollte es wo anders machen lassen wo es die Hälfte kostet.
Mein Fazit: 2. Meinung einholen und mit Erstausrüsterqualität in einer kleinen Werkstatt das machen lassen.
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Dann wissen nun alle die es machen wollen mit was es in welchem Mischungsverhältniss geht
-
Oldschool-sehr detailerte gute Beschreibung........danke.
Da er aber etwas grösser und schwerer ist wie der CX3 wäre es für uns nur interessant mit dem 2,2 Diesel, da wir viele KM im Jahr fahren. (für mich im Moment einer der besten DIesel am Markt wenn man Verbrauch, Leistung und Laufruhe spürt). Wenn für uns nochmal ein Mazda in Betracht kommt(Tendenz für die Zukunft geht ehr in andere Richtungen) dann kann es nur ein CX5 oder Mazda 6 sein weil es da den Motor noch gibt -
Werde auch mal meinen Schwager dazu befragen. Der war bis vor kurzem Dip. Ing. bei MAN Schiffsmotoren und ist nur bei einem Zulieferer der Abgasreinigung macht
-
Fettfrei machen wie du es vor hast ist genau der richtig Weg. Ich arbeite da auch immer mit Iso
-
Auch nicht schlecht. Gehen aber auch zusätzlich da die anderen ja aussen sind
-
Für alle die es auch machen wollen wäre nicht schlecht wenn du hier schreibst welches 2 Takt Öl du genommen hast und in welchem Mischungsverhältniss
-
Ich habe die auf die Folie geklebt. Hält nun seit 3 Jahren perfekt.
Eingebaut sind in allen 4 Türen die hier- mit LED Beleuchtung aud EdelstahlDas ist das billige Zeug, lach. Aus Edelstahl der keinerlei Rost oder Flecken nach 3 JAhren hat . Absolut Top Qualität
-
ja so ist es leider in der heutigen Zeit. Lieber ein ganzes Teil wegschmeissen/ersetzen anstatt das was wirklich defekt ist.Früher hat man bei der Kuppung die Lammellen getauscht wenn sie abgenutzt war,heute tauscht man die Kupplung.
Bei manchen Teilen kann man es aber auch selber steuern- Beispiel- wenn der Partikelfilter mal nicht mehr regenerierbar ist , wird einem gerne ein neuer aufgeschwatzt obwohl man ihn zum reinigen einschicken kann was dann auch noch wesentlich günstiger ist.
Luftfilter werden auch immer durch neue ersetzt. Manch ein Fahrer der in einer "guten" Gegend wohnt und nicht viel fährt kann den Luftfilter auch ausblasen und 2 Intervalle problemlos fahren usw. -
Das stimmt, man braucht heute einiges mehr an Werkzeug. Zum Glück hat mein Bekannter in seiner Halle wo wir immer schrauben alles was man braucht. Manch eine Werkstatt ist schlechter ausgerüstet. Bisher gab es noch kein Problem das wir mangels Werkzeug nicht lösen konnten