Du wirst den Unterschied dann merken wenn du deine Toyos mal der Grenze hattest (Aquaplaning beginn oder in einer Schnellen Kurve) und mit Conti etc. nochmal in die gleiche Situation kommst. Da liegen dann schn grosse Unterschiede drin. Im normalen Alltag macht es sich recht wenig bemerkbar.
Auch merken würde man es bei einer Vollbremsung wie in dem Test aber das hat man im Alltag ja recht selten auch wenn es immer passieren kann.
Toyos würde ich mir nicht neu kaufen aber wenn sie drauf sind vielleicht runter fahren- wir haben ja keine Toyos weil wir auf allen Autos im Sommer Zubehörfelgen mit Breitreifen fahren und die mussten wir ja neu kaufen. Die Toyos haben wir verkauft bzw. mit einem gerinegn Aufpreis gegen Winterreifen auf der original Felge eingetauscht
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Und wie ist der Preis im Verhältnis fMh Lohnkosten/Material zu einer freien Werkstatt mit Erstausrüsterqualität ausgefallen?
-
Stellt sich die Frage, wer für die Reifenwahl verantwortlich ist?
Also, ob Mazda bewusst einen Wagen mit veränderter Reifenmarke zum Auslieferungszustand bereitstellt, oder ob die Autozeitung die Reifenänderung vornimmt? Fahren vielleicht alle Wagen des jeweiligen Tests auf Continental?
Es ist schon vorgekommen das Autos i Test mehr PS hatten wie in der Serie oder eben andere Reifen.
Die Autozeitungen fragen die Autos ja bei den Herstellern an und bekommen die dann zur Verfügung gestellt. Da bietet es sich an zu tricksen auch wenn es nicht Ok ist -
Mein Schwager- Dipl. Ing (wie schon geschrieben) meinte das er nicht soviel davon hält, weil die Einspritzsysteme heute so modern und "fein" sind . Kurzfristig mal Heizöl fahren hält er problemlos für möglich. Damit wollte er wohl sagen das er offen ist für "ausergewohnliche" Dinge aber deshalb kein 2 Takt Öl zumischen würde.
ISt aber nur seine persönliche Meinung.
Ich habe mich dazu entschlossen es mal eine Tankfüllung zu fahren. Ob ich mich dann dauerhaft traue weiss ich noch nicht -
In der neue Autobild (ab heute) ist der Cx30 als E Auto. Wobei er in dem Fall nur als Testwagen dient. Autobild schreibt das Mazda wohl zu CX30 auf der gleichen Basis einen eigenen E- SUV ab Ende 2020 bringt
-
Keramicversieglung ist auch mein "Traum" aber wie du schon schreibst ist machen lassen sehr teuer und ans selber machen habe ich ich noch nicht ran getraut
-
Das Auto fährt sich auch nur mit Federn nicht schlecht. Da dann die Dämpfer höher belastet werden kann man die auch erst mal solange fahren bis die defekt sind und dann auf B4 wechseln
-
Wenn man ein gutes Streckenprofil wie Hellew hat und immer nur im wie er im Sparbereich unterwegs ist sollte seine Angaben möglich sein.
Wenn er so mit unserem Diesel fahren würde wäre sein Verbrauch bei 3,X Liter -
@Lu Yeah das mit der schechten Sicht nach hinten beim einparken durch die breite C Säule lasse ich aus meiner Sicht nicht mehr gelten. Ich hatte den neuen Mazda 3 als Leihwagen der ja auch die grosse C Säule hat. Es hat mich nicht gestört. Warum? Früher hätte ich deiner Aussage bedingslos zugestimmt. Heute hast du eine Rückfahrkamera, "Piepser" hinten (auch Piepser vorne wenn du willst). Wenn man sich auf die Kamera und die Piepser einlässt und von dem dadurch unnötigen Schulterblick ablässt ( die Umstellung nach so vielen Jahren fällt schwer) ist es egal wie breit die C Säule ist.
Bei anderen Hersteller hat man noch die Möglichkeit das Extra -automatisches Einparken- zu ordern. Da braucht man gar nichts mehr machen. -
Conti Sport ist Aktuell bei 6. Conti 5 ist schon das ältere Modell.
Aber auch ein Good Year Eagle F1, ist top beim Bremsen und in anderen Katogerien wie Nässe.