Du hättest besser geschrieben das der Eindruck so ist das das Blech dünner ist. Wie willst du es nachmessen.
Grundsätzlich bauen alle Hersteller mit dünneren Blechen weil es Gewicht und somit Sprit spart. Bei manchen fällt es aufgrung der Geräuschkulisse beim zuschlagen der Türen etwas mehr auf bei anderen weniger. Das hat aber weniger mit der Blechstärke sondern mit dingen wie Dämmung usw. zu tun
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Die Windschattenfahrt war ja nur einmalig um zu testen was als Mindestverbrauch möglich ist. Aber 100Km täglich als Arbeitweg-das meiste auf der Autobahn hinterlässt seine Spuren. Da macht so ein Topf für uns wirklich Sinn.
-
Beim fMH (Filiale unseres hier in MG) in der Nachbarstadt steht der CX-30 noch abgedeckt umher...nix gucken geschweige denn Probefahrt...

Wenn du in Zukunft ein neues Auto früher sehen willst fahre nach Mazda Moers. Da stand z.B. der CX30 seit Anfang September nicht abgedeckt
-
Da wir ja einen "Topf" haben in den wir jeden Monat 10-20 Euro werfen und ihn dann dazu benutzen von Zeit zu Zeit Teile nachlackieren zu lassen können wir zumindest sagen das die neu lackierten Flächen etwas weniger zu Steinschlag neigen. Wahrscheinlich weil der LAck beim nachlackieren dicker aufgetragen wird?
-
Falls Mazda den CX3 einstellt und dadurch Kunden verliert ist denen das genauso egal wie der Kundenverlust der Mazda 3 MPS ,Mazda 6 MPS, und Mazda CX7 mit gleichem Motor,Fahrer.
Die machen ihr eigens Ding und werden uns nicht fragen. -
Wenn das seit 10 Jahren hunderte von Werkstätten keinen goldenen Schraubenschlüssel bekommen wie soll ich das deuten?
Das die 10 Jahre immer nur Pech hatten?
Verrtauen ist gut, Kontrolle ist besser. genaus das macht die dieser Test und das Ergebniss spricht für sich.Auf deine Frage warum gehst du dann in die Werkstatt?....................... Habe ich doch geschrieben.........zum erhalt der Garantie bzw. Anschlussgarantie.
Alles andere mache ich selber oder lasse in meiner Dorfwerkstatt machen. Die hat mehr drauf wie die Mazdafehlerausleser uns kostet 50% weniger -
Alles anzeigen
Hallo zusammen, ja, es mag sein dass der Darmstadt sehr gut ist!!!! Aber ich persönlich schaue mich trotdem um und beobachte den Markt. Das was @Pauline gefunden hat
https://www.br-performance.com/langselect/
kommt auch nicht von einfach so... . Die Jungs aus Lx. haben auch schon was auf die Beine gestellt!
Gruß, Pascal
Es gibt immer mehrer Tuner die Tunen bzw. Entdrosseln. Wie gut die es machen weiss man immer erst wenn viele Kunden mit dem jeweiligen Auto da waren (es bringt wenig wenn die z:b. mal einen Gof GTI in der Vergangenheit gut gemacht haben weil das nichts über ein Mazda Tuning aussagt sondern nur das die ein gewisses Grundwissen haben) ) und berichten wie das Auto über viele Km läuft.
Bei D-Luft aus Darmstadt ist genau das gegeben. Viele User aus dem Mazda Foren (CX5, CX3 etc) waren mit verschiedenen Motoren zum tunen oder entdrosseln da, haben dann viele KM mit den getunten Motor gefahren und haben keinerlei Probleme. Dazu kommt dann noch das die Preise fürs tunen Ok sind.
Besser geht es ja nicht. Warum soll ich mich dann in die Hände eines anderen Tuners begeben der mir nicht nachweisen kann das schon viele Mazdas seit längerer Zeit so problemlos laufen. Klar kann das Tuning da auch perfekt sein, aber ich habe nicht soviel Feedback wie in den Foren über das Dluft tuning. Nur weil Dluft nicht in meiner Nähe ist oder ich mir es nicht zutraue es Zuhause selbst zu machen würde ich kein Risiko eingehen. Deitschland ist "klein" da fahre ich lieber mal bis Darmstadt und bin auf der sicheren Seite -
Wieso glaube hier einige das bei der Inspektion umfangreiche Sichtkontrollen nach Inspektionsvorgabe gemacht werden. Autobild fähren alle paar Monate ein Auto verschiedener Marken in Inspektion. Bei diesem Auto werden dann Fehler eingebaut die laut Inspektionsplan kontroliert werden. ( z.B.Scheibenwischergummi defekt-eingerissen, Ersatzrad zu wenig Luft, Bremslicht defekt, zu wenig Kühlwasser usw.). Fast nie findet ein Händler alle Feher und behebt diese. Der seltenen Händler der mal alle Fehler findet bekommt den goldenen Schraubenschlüssel.
Eigentlich müssten die Händler ja anstatt nur den Haken auf dem Inspektionsplan zu machen auch das nachschauen was sie abhacken.
Aber das schaffen wohl nur wenige (golderner Schraubenschlüssel).
Eine Inspektion dient zum erhalt der Garatie, wer glaubt das alles gemacht wird was er am ende bezahlt liegt zu 95% falsch -
...oder so sollte der Nachfolger des CX-3 aussehen und man hat sich dann doch für ne kleine Nummer größer entschieden und dann nen CX-30 vorgestellt. Das Design auf dem Bild zumindest kommt in der Größe deutlich an den den aktuellen CX-3.
Wir werden es irgendwann sehen, entweder es kommt noch was kleines oder er wird doch nicht weiter gebaut.
Kann ja hier auch sein, wie in einem anderen Thread diskutiert, dass die Kleinwagen bei Mazda auch zu teuer werden und ersatzlos gestrichen werden.
Auf lange Sicht wird es Kleinwagen als erstes treffen das sie nur noch als E Wagen zu haben sind. Ob es nun schon den CX3 trifft müssen wir sehen. Smart stellt die verbrennen ja zum Ende des Jahres ein, die anderen werden folgen.
-
Hallo stephan-jutta, dann hoffen wir mal, dass das kontrolierte Abbennen auch immer an dafür passen Standorten statfindet und ganz nebenbei wäre es auch zu begrüßen, dass nach einem Unfall niemand aus dem Fahzeug rausgeschnitten werden müsste.
Das sind an dann wohl die NAchteile von E mobilität. Passender Standort wird dann wohl in den neuen Containern an der Unfallstelle zum abbrennen zur verfügung gestellt