Beiträge von stephan-jutta

    Neuer Winterreifen Test in der Auto Bild (an alle die immer meinen das die Test manipuliert sind, diesmal ist einer vorne dabei von dem ich noch keine Werbung in der Autobild gesehen habe):
    getestet wurde die Grösse 225/45 17
    6 Reifen haben die Auszeichung "Vorbildlich" erhalten:
    1. Conti Winter Contact TS 860
    2.Good Year Ultra Grip
    3.Michelin Alpin 6
    4. APOLLO ASPIRE XP WINTER
    5. Bridgestone Blizzak
    6. Vredestein Wintrac Pro
    Der Michelin und der Apollo haben zusätzlich die Auszeichung Eco Meister weil sie die grösste Laufleistung haben.


    Da der Apollo der günstigste ist und auch beim Bremsen und Nassverhalten vorne dabei ist werde ich ihn mal auf unserem Mazda 3 testen (der braucht dieses Jahr neue Winterreifen).


    Ein Satz Winterreifen von Apollo in der oben genannten Grösse kostet momentan 280 Euro
    https://direktkauf.idealo.de/p…execution=e1s1&i=9ZZKJWHX

    Euro 7 wird für die Kleinwagen mit Verbrenner schwer umzusetzten sein. Ich meine nicht die Technologier als solches, die gibt es ja in allen anderen Klassen auch. Ich meine ehr die Kosten. Wenn Benziner dann einen Partikelfilter und noch andere aufwendige Abgasreinigungsteile brauchen kann man das bestimmt ohne Probleme bauen, nur treibt das den Preis nach oben. Wenn dann ein Kleinwagen der im Moment z.B. 11000 Euro kostet auf 14000 Euro steigt (ein Manager hat geschrieben das Euro 7 etwa 3000 Euro pro Auto kostet) und gleichzeitig die E Autos günstiger werden (was ja wegen sinkender Bat. Preise und höheren Produktionszahlen abzusehen ist) wird dich die Waage schnell Richtung E.Kleinwagen bewegen.
    Wann und wie schnell das passiert muss man abwarten.
    Persönlich denke ich das die Hersteller alle noch einmal einen Kleinwagen als E + Verbrenner auflegen und dann beim übernächsten Modell komplett auf E im Kleinwagensegment umstellen. Aber das ist auch nur mein Gefühl und grenzt schon etwas an Kaffesatz lesen

    Sollte der CX3 im nächsten JAhr neu kommen (egal ob CX3 oder CX20) wird Mazda ihn von den Materialien und der Verarbeitung aufwerten. Das haben sie bisher bei jedem Modell gemacht.
    Ich glaube nicht das die ,wenn der Cx3 wieder kommt, ihn 1:1 mit dem jetzigen Modell auf den Markt bringen.


    Meine Theorie ist das erst mal der CX30 angeschoben werden soll, was ja noch besser geht wenn es für einen kurzen Zeitraum keinen CX3 gibt. Jeder der für einen Cx3 in den Laden geht bekommt zu hören das man nicht genau weiss ob der CX3 nächstes Jahr wieder kommt. Da entscheidet sich schneller mal für einen CX30.
    Mazda wäre dumm das Segment des CX3 nicht mehr zu besetzten weil es sich gut verkauft. Alle anderen Hersteller haben ja in dem Segment nachgezogen.


    Warten wir es ab.

    Bei einem OPS kann ich wahrscheinlich helfen. Muss nächste Woche mal mit einem kollegen sprechen. Der wohnt in Belgien und die Belgier sind vom OPS nicht betroffen.
    Würden dann zwar nochmal deutsche Versandkosten dazu kommen wenn ich es an User hier weiter schicken muss aber bei manchen Sachen würde es sich lohnen.
    Für ein paar LEDs ehr weniger aber wenn z.B. 4 Stück beleuchtet Edelstahlleisten bei ALI 50 Euro kosten lohnt es immer noch

    Gerade den Mazda 2 mit meiner Frau aus der Inspektion geholt. Dabei haben wir uns den CX30 angeschaut (hatte ihn ja schon vorher mit meinem Sohn angesehen).
    Bei den beiden Besichigungen zeigt sich dann auch wie verschieden die Geschmäcker sind:
    Meinem Sohn und mir hat hauptsächlich das Blau innen Missfallen. Der Rest war für uns beide ok bis auf den fehlenden 2,2 D Motor.
    Meine Frau finden das Blau innen Ok aber ihr gefällt das Heck nicht.
    Da der CX30 neben einem CX3 stand habe ich nochmal ein Auge auf die Plastikbeplankung geworfen. Die Radläufe sind nicht sehr unterschiedlich, am meisten macht sich das "Mehrplastik" an unten an den Türen bemerkbar.
    Der CX30 stand in schwarz im Verkaufsraum. In schwarz gefällt er mich obwohl da die Plastikbeplankung nicht sehr stört

    Ja eben, deswegen habe ich ja auch keine
    LED-Kennzeichenbeleuchtung verbaut.
    Davon mal ganz abgesehen, verstehe ich denn Sinn eines LED erhellten Nummernschildes eh nicht.

    Wenn man die "richtigen LEDs hat sieht es besser aus (ist aber Geschmackssache). die LEDs halten länger wie normale Birnchen und wenn mal ein LED defekt ist (sind ja mehrer auf einem Sockel) ist trotzdem noch Licht vorhandem. Fällt eine Birne aus wird es direkt dunkel.
    Beim Standlicht ist meine Begründung für LED wie bei Gladbacher auch. Weisses Xenon /LED Licht mit gelben Standlich macht sich optisch nicht so gut (aber auch das ist Geschmackssache). Das geht dann weiter mit silbernen Bilnkern anstatt gelben im Klarglasscheinwerfer usw.
    Fällt dann alles unter Optiktuning und da hat jeder andere Dinge die er bevorzugt oder eben auch gar nichts