Beiträge von stephan-jutta

    Achtung!!!
    Laut meinem sfMH haben der neue Mazda3 und CX-30 "andere" Reifendrucksensoren!!!
    Warum, an diesen Modellen kann ja auch der Reifendruck angezeigt werden.


    Alles klar?

    Sollte es so sein, hast du recht. Da werden dann die "Frühkäufer" in den saueren Apfel beissen müssen und für viel Geld bei Mazda kaufen. Wahrscheinlich kommt dann im laufe von 2020 wieder günstiges Zubehör bei Ebay die auch für den C30 passen

    Warum Bullshit?Ist es nicht so, dass der neue 3er sowie auch der CX-30 das System mit Sensoren in den Reifenventilen verbaut haben? Bekommt man diese, wenn es denn so ist, vom Reifenhändler oder fMH quasi als Draufgabe beim Winterräderkauf dazu?
    Für den BL kosteten die damals m. W. etwas mehr als 50,- Euro/Rad, im Netz gab es sie für ca. 35,- Euro.

    Hier Reifendrucksensoren die für alle Mazdas bisher funktionieren. Werden wahrscheinlich auch für den CX30 passen. (Einer wird es mal ausprobieren müssen)
    https://www.ebay.de/itm/4x-RDK…49e914bc59327a65505fd8429


    Preis 80 Euro. Für meinen Mazda 3 BL habe ich bei Ebay damals sogar nur 49 Euro für 4 St. bezahlt


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Der Aktionismus der Politik wird uns zum Alternativantrieb zwingen. Die Verbrennerautos werden teurer weil die Politik immer noch sauberer Abgase fordert die nur mit mehr Aufwand/Kosten einzuhalten sind, Verbrenner werden teuerer weil jeder der ein E Auto kauft die Stückzahl der Verbrenner senkt und somit die Entwicklungskosten noch sauberer Motoren auf weniger Autos umgelegt wird. Der Unterhalt von Verbrennern wird teurer weil die Politik in den nächsten Jahren den Spritpreis kontinuierlich anheben wird.
    Die KFZ Steuer wird teuerer weil Autos die auf einen neuen Besitzer umgemeldet werden nicht mehr die Steuereinstufung bekommen die sie bei Erstzulassung hatten sondern nach den höheren aktuellen Sätzen versteuert werden.
    Gleichzeitig sinken die Bat. Preis und somit können E Autos in der Anschaffung günstiger werden, E Autos zahlen keine KFZ Steuer, Strom soll günstiger gemacht werden (bei gleichzeitigem Anstieg der Spritpreise),die Verkaufszahlen der E Autos steigen und somit sind die ENtwicklungskosten auf mehr Autos umlegbar.


    Dann kommt ja noch hinzu das die Hersteller entweder schon beschlossen haben ab wann sie keine Verbrenner mehr bauen (Volvo) oder ein Datum im Raum steht wann es soweit sein soll (VW).
    Nicht zu vergessen das Länder wie Schwwden, Norwegen, und viele mehr schon ein Datum festgelegt haben ab dem dann gar kein neuer Verbrenner mehr zugelassen werden kann.
    Wenn etliche Länder keine Verbrenner mehr zulassen sinken die Stückzahlen noch schneller und die Verbrenner lohnen sich noch weniger für die Hersteller.


    Sollten sich die Meinungsumfragen bis zur nächsten Bundestagwahl nur in etwa so halten wie Momentan heisst das, das die Regierung aus CDU/CSU mit den Grünen besteht. Das ganze dann aber gleichberechtigt und nicht mit den Grünen als Juniorpartner. Da kann Grün dann sehr viel durchsetzten was es für Verbrenner noch schwerer machen wird und uns allen jeden Monat einiges an Geld kosten wird.
    Das gerade beschlossene Klimapaket welches moderat ist wird dann durch ein viel radikaleres ersetzt.


    Ich persönlich bin ein Fan vom Verbrenner und bin der gleichen Meinung wie die User die vor mir geschrieben haben, E Auto und Bat. hat zu viele Nachteile und ist, wenn überhaupt, nur eine Alternative für Kurzstrecke in der Stadt. Wasserstoff könnte und müsste sowohl als Auto wie auch in den Tankmöglichkeiten viel weiter sein wenn die Autoindustrie es nicht verschlafen hätte. Oder es zurückhält weil sie erst ihre E Autos verkaufen wollen um dann mit Wasserstoff zu kommen. So verdient man doppelt.
    Leider werden wir uns gegen das sterben des Verbrenners nicht lange wehren können auch wenn wir bereit sind die höhren Kosten zu zahlen weil die Politik bw die Länder uns auf E zwingen.
    Vielleicht reicht es noch für Menschen die heute Mitte 50 sind und sich kurz vor Einstellung der Verbrenner noch einen neu kaufen und ihn lange fahren.
    Als Alternative sehe ich auch noch meinen Zukunftsplan mir in ca. 8 Jahren einen älteren gebrauchten Mustang /Corvette oder sowas zu kaufen den zu restaurieren und dann als Oldtimer zu fahren, wenn wir Rentner sind und nicht mehr soviele KM fahren. Oldtimer werden wohl immer fahren dürfen (hoffe ich)