Wie geschrieben habe ich den Reinger vom Lederzentrum. Da musst du nur die Stelle abreiben, Lappen einmal wenden und nochmal abreiben. Geht auch ganz gut
Beiträge von stephan-jutta
-
-
E Autos sollen ja im Moment immer etwas anders aussehen damit man sie als solches erkennt. Das wir sich wieder ändern wenn E Autos (in welcher Form auch immer, Wasserstoff, BAt etc.)standart sind.
Dafür das er besonders aussehen soll sieht der MX30 noch ganz gut aus. Da gibt es schrulligere -
Hast du doch top wieder hinbekommen. Wir nehmen bei den weissen Ledersitzen im Mazda 2 auch die Lederpflege und und den Versiegler vom Lederzentrum. Hilft alles sehr gut aber von Zeit zu Zeit muss man trotzdem mit dem Lederreiniger vom Lederzentrum an stark gebrauchten Stellen (z.B.Türgriff Fahrerseite) ran und dann wieder versiegeln
-
Die 0% Öl kannst du ignorieren. Selbst mein Händler kann nicht genau sagen wie das mit dem Öl gemessen wird.
Unser Öl steht auch immer kurz vor erreichen der KM Grenze auf 0%. Unsere Autos fahren aber nur "Langestrecke", Arbeitsweg einfach 50KM. Der CX5 von meinem Vater fährt auch Kurzstrecke , Einkaufen usw. bei dem ist das Öl auch immer kurz vor erreichen der Km Grenze auf 0%.
Eigentlich belastet Kurzstrecke, wo das Öl gar nicht auf volle Temp. kommt .das Öl viel mehr wie Langstrecke. Entweder müsste bei meinem Vater das Öl viel früher auf 0% stehen oder bei uns müsstest über die gesamten KM reichen.
In meinen Augen dient das zur Verunsicherung und dazu die Fahrer noch früher in Inspektion zu holen obwohl Mazda schon Inspektionsintervalle hat, die nicht mehr zeitgemäss sind. -
Zum Toyota Mirai gibt es hier Neuigkeiten - leider nicht zum Preis dieses Wasserstoffautos!
Interesanter Bericht. Optik in der 2.Generation normal anstatt wie in der 1. Generation auffallend und hässlich.
Überraschend auch das die Stückzahlen von 3000 im Jahr auf 30000 im Jahr verzehnfacht werden.
Die deutschen Hersteller planen/machen recht spät in E Autos da treibt Toyota schon die Brennstoffzelle voran -
@Oldschool wobei man aber auch sagen muss das die Hyundai Wasserstoffautos so teuer sind weil die Entwicklungskosten die sehr gross waren auf wenige Auto gerechnet werden.
Wenn das Auto ein Massenmodel wäre würde die Rechnung anders aussehen.
Immerhin hat Hyundai undToyota so ein Auto als Serienfahrzeug. Die anderen Hersteller habe gar nichts.Ich habe auch gelesen das VW mit den der grossen E Auto Offensive erst mal kein Geld verdient sondern zuzahlt. Auch hie spielen Entwicklungskosten und Stückzahlen die entscheidene Rolle.
Beim X bin ich gespannt, werde morgen beim fMH anfagen wann ich einen Probe fahren kann. Dann werde ich mal eine Autobahn Sparfahrt und eine Sportfahrt machen.
Mein Befürchtung, er wird nicht so sparen wie erwartet und nicht so sportlich sein wie 180PS versprechen. Aber vielleicht bin ich zu negativ eingestellt und werde eines besseren belehrt, lasse mich überraschen -
Zeitaufwand Federn bei mir ca. 2 Std. Dannach nicht vergessen die Spur vorne neu eintellen bzw. kontrollieren lassen
-
Die Aussagen von Verkäufern sind nichts wert. Der eine sagt ja der andere nein. Die Wahrscheinlichkeit richtig zu liegen liegt ja auch bei 50%.
Da sind solche Treffen wie das wo Oldschool war schon aussagekräftiger.Bei einem 6 Zylinder Diesel im Mazda 6 oder CX5 muss ich mir noch die Optik anschauen da ja beide neu kommen. Dann würde mich noch die Leistung interessiere und evt. das Potential für Tuning.
Aber es bleibt interessant, bei den Alltagsautos werden wir wohl bei Mazda bleiben. -
@Oldschool klasse Bericht.
interessant fand ich in den Gesprächen mit den anderen Teilnehmern der Veranstaltung, dass sehr viele der Leute - selbst Mazda-Fahrer - stolz sind, diese Marke zu fahren, weil sie immer eigene Wege geht und nicht dem Mainstream-Downsizing gefolgt ist...
Den Satz von dir finde ich auch interessant. Finde in dem Zusammenhang nur schade das Mazda immer noch keine perfekte Rostvorsorge hat um all die neuen Kunden dauerhaft zu halten.
Was ich aber nicht berücksichtigt habe (mit dem dauerhaft Kunden haten wegen Rostvorsorge) ist die Haltedauer von Neuwagen. Neuwagenkäufer halten ihre Autos im Schnitt nur noch etwas über 5 Jahre.Zu deinem Bericht kann ich noch hinzufügen das Mazda ausser mit den 6Zylinder X Motoren auch mit 6 Zyinder Diesel kommen soll. Beides aber nur im CX5 und Mazda 6.
-
Bei uns war es immer so, wenn wir Zubehör Felgen im Internet gekauft haben bestanden die immer aus den Felgen, dem Zentrierring (wenn für das Auto benötigt) und den passenden Schrauben. Dazu kaufen musste man Reifen, Ventile (wenn nötig mit Reifendruckkontrolle)