Beiträge von stephan-jutta

    Ich hatte geschrieben das es auch für G121 Fahrer nicht verkehrt ist sich ein Bild vom Tuner zu machen zu dem man hin fahren will. Da spielt der Motor eine untergeordnete Rolle.
    Hat ein Tuner in der Vergangenheit ,in unserem Fall, viel Mazdas gemacht und die Arbeit war schlecht weil viele Defekte aufgetreten sind würde ich auch mit dem neuen G121 nicht dahin fahren.
    Schreiben aber viele User (egal welcher Motor) das alle mit der Arbeit sehr zufrieden sind, arbeitet der Tuner wohl gewissenhaft und nicht an der Grenze des machbaren. Dann ist ja auch davon auszugehen das es beim G121 nicht anders sein wird.
    Tunen ist eine grosse Vertrauenssache und da sind Berichte aus der Vergangenheit sehr wichtig.
    Bei D Luft sind alle zufrieden. Diese Info bekommt man aber nur weil die G120 dazu etwas schreiben.

    Sehe ich nicht ganz so. Auch ein Fahrer der sich mit seinem G121 Gedanken über das entdrosseln macht sollte froh sein wenn ein G120 Fahrer die Vorzüge ,die Zufriedenheit und die Haltbarkeit der Arbeit aus Darmstadt dokumentiert.
    So weiss auch der G121 das er da gut aufgehoben ist

    Mein Fehler, da wir im CX3 Forum sind und CX3Fahrer über den Innenraumfilter beim CX3 geschrieben hat, hatte ich gedacht das es nicht nötig ist CX3 dazu zu schreiben.
    Richtig wäre es gewesen zu schreiben:
    Leider hat der Innenraumfilter beim Mazda CX3 keine Aktivkohle wie bei den meisten anderen Herstellern
    (soll aber laut hjg48 nächstes Jahr erhältlich sein)

    Wie einige hier geschrieben haben muss man bei 1000km keinen Ölwechsel mehr machen. Bei unseren Autos habe ich es aber so gehalten das ich den Ölwechsel gemacht habe und dabei direkt die Ölablassschraube gewechselt habe.
    https://www.ebay.de/i/23303582…Vq9d8qoUSNtcaAsRDEALw_wcB
    Ob es genau die aus dem Link ist weiss ich nicht mehr aber so eine -magnetisch- ist es. Dadurch kann man dann bei 10000km sehen ob sich noch Abrieb aus dem Motor an der Schraube sammelt. Alle Autos hatten bis 10000km "Metallschleim" am Magneten. Bei den folgenden Ölwechsel war nichts mehr an der Schraube.


    Mein Fazit dazu ist das der Abrieb heute sehr gering ist und somit kein Ölwechsel gemacht werden muss. Aber ein Ölwechsel auch nicht schadet ,weil eben noch ein geringer Abtrieb da ist. Solch eine Schraube finde ich ganz nützlich. Sollte zu späterem Zeitpunkt bei einem Ölwechsel mal wieder etwas an der Schraube sein ,kann man dadurch erst mal feststellen das etwas nicht ganz Ok ist und vielleicht ein Defekt droht. Da so eine Schraube 8 Euro mit Dichtung kostet ist es nicht die schlechteste Investition (neue Dichtung bezahlt man ja eh beim Ölwechsel )


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.