Weil ich nachdem du mich auf den Fehler aufmerksam gemacht hast im Netz nachgelesen habe das Mazda nun seine Geriebe in einen neuen Werk in Thailand selber baut. Sollte diese Info falsch sein?
Beiträge von stephan-jutta
-
-
@Schrauberopa danke für die klasse Erklärung
-
Alles anzeigen
Moin Stephan-Jutta,sorry, und Du irrst schon wieder mal!!!
Mazda entwickelt und baute/baut alle Schaltgetriebe schon immer selbst!
Mazda entwickelt und baut die SKYACTIV-6 AT Automatik-Getriebe in den verschiedenen Ausführungen ebenso selbst!
Die einzige Ausnahme ist das Automatik-Getriebe für de MX-5 mit Heckantrieb.
Und anhand von Informationen bestens informierter Quellen im Netz entwickelt Mazda gerade ein SKYACTIV-8 AT für die neue Heckantriebsplattform der nächsten CX-5, Mazda6 und den großen CX-X (für US-Markt).
Muss mich korrigieren. was hjg schreibt stimmt. Seit 2015 baut Mazda die Getriebe selber. sorry
-
Es kann sein das sich die Mehrkosten im Einkauf nicht rechnet. Das hat nichts mit den Stückzahlen usw. zu tun. Mazda wie auch alle anderen Hersteller konstruieren und bauen kein Getriebe selber . Die kaufen das alle zu z.B. bei ZF.
@Gladbacher gebe dir Recht, früher haben die Automatikgetriebe Leistung gekostet und waren recht träge gegenüber dem Schaltgetriebe. Bei einigen Atomatikgetriebe ist das noch heute so. (Wir hatten im letzten Jahr im Urlaub einen Mitsubishi SUV als Leihwagen- Automatik war genau wie du es beschreibst).
Es gibt aber auch moderne Automatik die dem Schalter überlegen ist. Meist weil sie wesentlich mehr Gänge haben. So hat der Mustang mit Automatik 10 Gänge. Auf diese Art hat man immer den richtigen Anschluss an den vorherigen Gang und kann in den letzten Gängen ein lange Übersetzung einbauen um Sprit zu sparen -
Gutes Argument.
Könnte es auch sein das das Automatik Getriebe die Drehzahl oder Kräfte nicht aushält? Kenne mich mit Automatik nicht aus -
Das stimmt. In den USA sollen sogar wieder MPS Modelle kommen. Die sollen dann den 2,5 mit über 300PS haben.
-
Bitte Profil Name in Seher ändern

-
Alles anzeigen
Den einzigen Mazda den ich kenne der richtig feuer hatte, war mein RX 7 Turbo FC 3S lestes Bauj
2002
Luftpumpe raus, Amerikanische General Auspuffanlage. Da hast du Nachts die Auspuffendstücke nur rot glühend gesehen
Tachonadel einmal Rum bis zum Anschlag
Werksangabe 240 Kmh
Habe ihn 2006 verkauft
Audi hat das Problem beim RO 80 mit den Dichtleisten vom Motor nicht hin bekomme. Mazda war dran ein Nachfolger des RX 8 auf den Markt zu bringen. Was sie aber verworfen haben, zu wenig Nachfrage.Und kleine Stückzahlen kommen zu teuer Im Netz sind schon Bilder von ihm aufgetauchtNaja der 3er MPS (wir haben einen) geht auch gut. Ab Werk 260 PS bei uns über 3xxPS eingetragen. Der geht auch gut. Werksangabe 250km/h (mit 260 PS)
@Gladbacher ,denke das wir mit dem Mazda 2 kommen. Der steht immer draussen und ist eh dreckig. Der CX3 wird morgen sauber gemacht und bleibt in der Garage
-
Alles anzeigen
Moin,
beim Vergleichstest in der AMS vom 21.11. zwischen KIA XCeed (204 PS), MINI Cooper S (192 PS) und CX 30 (180 PS) kam das zu folgenden Werten.
60-100 / 80-120 KM/h / Vmax
KIA 3,9 / 4,7 sec. / 220
MINI 4,1 / 5,2 sec / 225
CX 30 5,3 / 7,1 sec / 204Also ich finde die Performance des CX-30 relativ enttäuschend, ob abgeriegelt ( warum auch immer) oder nicht, denn auch bei 200 KM/h auf der BAB gibt das keinen tollen Verbrauch, davon mal ganz abgesehen ist der Verbrauch in meinen Augen auch nicht so dolle wie im Vorfeld getrommelt wurde.
@Gladbacher da dir der Durchzug wichtig wäre- Hellew hat die Werte ja auch eingestellt. Auch da sieht es nicht toll aus
-
Der Fahrstiel jedes Einzelnen ist schon sehr unterschiedlich, der eine langsam, der nächste schnell oder irgentetwas dazwischen.
Manche Fahrer passen auch den Fahrstiel den Gegebenheiten an. Auf unserem täglichen Gesamtarbeitsweg (meine Frau 100km und ich 100km) fahren wir extrem sparsam. In der Freizeit sehr schnell und sportlich (wenn es das Wetter und der Verkehr zulässt).Der X Motor kann nicht beides. Am besten erfüllt den Anspruch von sparen und sportlichem Fahren der 2,2 D Motor mit 210 PS im Mazda 3 von unserem Sohn