Beiträge von stephan-jutta

    War mal für ein Jahr bei VW Nutzfahrzeuge - ist jetzt mehr als 12 Jahre her. Habe immer noch sehr gute Kontakte zu einem großen VW Autohaus. Was glaubst Du, was ein Wagen den Händler kostet, der ewig auf dem Hof steht? Die ganze Materie ist wirtschaftlich sehr viel komplexer als Verkaufspreis-Einkaufspreis, Stichwort Lagerkosten, Provisionen usw. Die leben alle von der Mischkalkulation. Rein vom Neuwagenverkauf lebt heute kein Autohaus mehr.Ich möchte in dem Haifischbecken Automobilvertrieb jedenfalls nicht mehr arbeiten.

    "Mein" Mazda Verkaufshändler verkauft in sehr grossen Stückzahlen (mehr wie die Quoto pro Modell festlegt) auf Masse mit grossem Rabatt und geht damit auf die Pämie wegen "Übererfüllung". Er nimmt fast keine Fremdmodelle in Zahlung (dann verliert man viel Rabatt).
    Da unsere Famile da schon 5 Mazdas gekauft hat und wir somit 10x für längere Zeit da waren haben wir mitbekommen das die Autos nach ganz Deutschland gehen- der Rabatt zieht die Käufer an. Ich war dort einmal mit einem Wagen nach 1000km zum Ölwechsel. Werkstatt zu der Zeit eine Hebebühne 2 Mitarbeiter.
    Das ergibt sich wohl daraus das keiner hunderte KM wieder zu dem Händler fährt wo er den hohen Rabatt bekommen hat.
    Trotzdem ist der Händler stetig gewachsen und hat beim letzten Besuch gerade die frei gewordenen grosse Nachbarhalle noch dazu genommen.
    Wenn er also vom sehr viel Neuwagenverkauf und geringe Werkstattleistung nicht leben könnte wiedu schreibst frage ich mich wie er stetig grösser wird

    Wenn man Preise zahlt wie Hellew finde ich alles Ok. Da muss man auch nicht über Öl usw. nachdenken und zahlt den aufgerufenen Preis gerne. Wenn die Preise aber überteuert abgehoben sind muss man sich was einfallen lassen.
    In der Werkstatt bei ATU (mein Beispiel zwei Seiten vorher) oder in der Werkstatt die Hellew bevorzugt arbeiten auch Menschen und die bekommen keinen Mindestlohn. Gewinn machen die auch. Es geht also Preise aufzurufen die für beide Seiten Ok sind.



    Mikka woher weisst du das Neuwagen teilweise mit Verlust verkauft werden? Bei wieviel % Rabatt wird den ein Mazda mit Verlust verkauft?
    Ich hatte bisher nur einmal in meinem Leben (Mazda 3 MPS) die Gelegenheit das ein Händler mir den Einkaufspreis auf seinem PC gezeigt hat

    Na ja, @stephan-jutta, aber wie muss ich mir einen Online-Handel/Versand vorstellen?
    Oft sind es kleine Betriebe: wenige Mitarbeiter (Familie?), Lagerhalle und etwas Bürofläche. Große Mengen einkaufen und mit Aufschlag natürlich weiter verkaufen.
    Vielleicht auch direkt vom Lieferanten/Erzeuger weiter an den Kunden senden, ohne Umwege und damit mit geringeren Kosten. Die Ware quasi auf Abrauf vom Lieferanten.
    All diese Vorteile kann der fMH dann nicht nutzen, er hat einen Haufen Technik, eine großes Gebäude, oft sehr viele Mitarbeiter von Mechanikern bis zu Kaufleuten beschäftigt - und er muss all das bezahlen und instand halten.

    Da stimme ich dir zu.
    Der Online Händler hat aber nicht die Möglichkeit noch günstiger einzukaufen- 200 Liter Fass
    Der Onlinehändler bekomt ca. 6-7 Euro pro Liter ,macht Gewinn und hat evt. Versandkosten
    Wenn der im 200 Liter Fass günstig eingekaufte Liter dann bei fMH anstatt 7 Euro (in denen ja Gewinn enthalten ist) 14 Euro kosten würde wäre das auch ausreichend


    https://www.atu.de/pages/meist…echsel-komplettpreis.html
    Ölwechsel bei ATU mit Ölfilter und Öl bis zu 6 Liter 5W30 (das verwendete Öl kenne ich nicht und kann es nicht beurteilen).
    Wenn die also einen Ölwechsel mit Filter und 5 Liter Öl machen nehmen die 90 Euro und verdienen Geld. Die sind kein Online Handel, haben Kosten für Personal für Lagerung usw.
    Warum muss dann der fMH teilweise 20 Euro pro Liter Öl nehmen (bei 5 Liter =100Euro) zusätzlich noch den Ölfilter berechnen wo er im weiter Verlauf noch an der Inspektion verdient und im gegensatz zu ATU noch Autos verkauft?

    Nicht zu vergessen das der Ebay Anbieter beim Preis von knapp 34 Euro noch den Versand auf seine Kosten übernimmt und noch Gewinn macht. Auch wäre er noch verpflichtet das Altöl zurück zu nehmen wenn du es ihm schickst.



    10 Liter für 60,90 geht aber auch
    oder
    https://www.reifendirekt.de/cg…92435767!!!g!327858535909!


    5 Liter für 31,33 bzw. bei Abnahme von 5x5=25 Liter 117,36........ist dann 5,87 pro Liter

    @UA69
    darum sagte ich ja jeder wie er es gerne möchte.
    Bei Neuwagen kannst du noch sovie Rabatt aushandeln, der Händler der dir den Rabatt gibt wird dir das Auto nicht schenken. Das gleiche gilt für eine Inspektion, wenn der Händler nichts dran verdient weil er das mitgebrachte Öl nimmt, wird er die Inspektion nicht machen.
    In allen Fällen verdient er nur weniger aber er verdient, wobei das bei einem hohen Rabatt für Neuwagen noch nicht mal stimmt das er weniger verdient da es zu der Gewinmarge am einzelnen Wagen auch einen fetten Nachschlag über gewisse Stückzahlen gibt. So kann ein Händler der nur 1000 Euro pro Auto verdient über NAchschlag wegen der hohen Stückzahlen am ende vom Jahr mehr verdient haben wie der Händler der weniger Rabatt git.
    Aber das komplett hier nieder zu schreiben wäre zu viel.
    Hinzu kommt ja auch bei allem das es eine Mischkalkulation gibt. die hohen Rabatt und die die mit wenig Rabatt kaufen ergeben einen Mittelwert.

    Ich bin zwar ein interessierter Laie, aber zu beurteilen welches Öl gut oder schlecht ist keine Ahnung. Schmieren tun die alle.
    Ich gehe davon aus, das Öl was einmal im Jahr in den Motor gefüllt wird ist wohl nicht dafür ausgelegt dem Motor zu schaden.
    Also ist das 5W30 Öl das MAZDA verwendet für mich allemal ausreichend,
    und ob ARAL oder Motul oder Karl-Heinz besser ist, was soll's.

    Ich habe ja auch nur wieder gegeben was der Mazda Meister "meiner" Werkstatt dazu sagt.
    Das alle Öle immer ausreichend sind stimmt vielleicht bei " normalen" Autos.
    Beim Mazda 3 MPS mit 260 PS hat Mazda ein Öl eingesetzt welches recht häufig zu Turbolader Schäden gefüht haben. Die Schäden haben sich nicht mehr eingestellt nachdem die User mit MPS auf andere Öle (z.B. 5W50) umgestellt haben

    Man Leute hört auf damit, also ehrlich ich kann das nicht mehr hören und lesen, ihr kauft Auto‘s über 20000€, und dann spart ihr wieviel € einmal im Jahr an dem Öl??? Wenn ich euer Händler wäre dann würde ich euch das abgelassene Öl wieder mitgeben smiley121.gif
    @UA69 Genau so ist es.
    Der Koch könnte ja dann das Schnitzel,darin Braten. :0024:

    Man muss es ja nicht machen,ist jedem selber überlassen, man muss nicht beim einkaufen sparen, nicht beim Öl , nicht bei den Versicherungen und überall anders auch nicht. Man KANN aber auch da überall sparen und das Geld für andere Sachen z.B. Tuning oder mehrfach Urlaub oder was auch immer ausgeben.
    Jeder sollte es so machen wie er es am besten findet

    Hallo Leute,hoffe ich bin hier richtig.
    War vor paar Tagen beim FMH hier vor Ort und habe einen Meister bezüglich Ölwechsel und Preise angesproche. So, Supra 0W20 kostet bei den 20 Euro Liter,5W30 deutlich weniger.Und dann der Spruch vom Meister: "Wir empfehlen 0W20 Supra,sonst können Sie keine Skyaktiv Technologie nutzen,weil der Ölverbrauch höher ist und etc." War ich ziemlich überrascht,weil 5W30 vom Mazda auch zugelassen und empfohlen wird. Komische Aussage finde ich.
    Was denkt ihr dazu?

    Mein Mazda Meister meint dazu. Mazda 0W20 ist ein Öl das optimal für die Zulassungswerte ist. Also wenn vor ercheinen des neuen Models die Abgaswerte etc. festgelegt werden.
    Er geht sogar soweit ds er sagt wir füllen gar kein Mazda Öl mehr ein sondern Motul 5W30 weil es das bessere Öl ist

    Das Video geht eine gute Minute und zeigt wie der Meister das Auto, den Unterboden, die Bremsen und die Aufhängung untersucht.
    Von den eigentlichen,ausgeführten Arbeiten danach wird nichts gefilmt .
    Es wird nur dokumentiert ,was im Anschluss gemacht wird.

    So wie du es schreibst muss sich ja kein Mitarbeiter sorgen machen. Aber dann brauche ich auch kein Video als Doku. Wenn etwas an z.B. Achsaufhängung oder Bremse ist kann man das defekte ausgetauschte Teil auch in den Kofferraum legen. Da lässt auch Rückschlüsse zu

    Ja fahre immer mit Navi -auch zum Suoermarkt ;) .
    Ernsthaft- wenn ich grössere Strecken fahre habe ich das Navi an um die Verkehrslage zu sehen. Dabei zeigt sich das die Navisoftware bisher immer versucht über ein Stück A61 zu fahren das schon im Braunkohleloch "versunken" ist anstatt die längere neue Streckenführung zu nehmen die auch in der Software ist.
    Mit Google Maps oder Scout GPS klappt es vom ersten Tag an richtig