Hallo @sthepan-jutta
den Beitrag hatte ich auch gesehen, schon krass was sich da ablagerte und was die Reinigung brachte. Das ist eben die Folge der Direkteinspritzer, beim Saugrohreinspritzer gab es das nicht.
Genau so ist es. Wobei man beim Benziner ja ganz einfach entgegenwirken kann in dem man die Abgasrückführng schliesst. Ich habe mir beim Mazda 3 in der Werkstatt beim fMH zeigen lassen wo das Ventil sitzt und welchen Weg die Rückführung dann geht. An einem Punkt sind 2 Rohre an einer Raute angeflanscht und die Raute ist verschraubt. Dann habe ich mir ein Blech geschnitten was die Form der Rauten hat, 2 Löcher für Schrauben gebohrt und das Blech dazwischen geschoben und alles wieder verschraubt. Sieht kein Mensch.
AGR lahm gelegt. Beim Benzier kann jeder es selber machen weil es nicht in der Software enthalten ist bzw. der Verschluss vom AGR Weg keine Fehlermeldung erzeugt.
In diesem verschlossenen zustand fahren in der Tuning Szene fast alle Autos. Es macht sich nicht bemerkbar und auch bei der AU gibt es keine Probleme.
Was etwas dagegen wirkt ist eine Bedi Reinigung, wobei die nur etwas hilft weil es eine Chemie Reinigung ist. Die Ventile und Sitze mit Walnussschalenspliter zu reinigen und die Injektoren zur Reinugung weg zuschicken bringt einen Zustand wie Neu. Bei getunten Autos lassen die meisten es bei 80000km machen. Ich dachte immer das bei weniger PS starken Autos frühesten bei 150000km mit dem Problem zu rechnen ist. Aber wie man an dem Golf sehen konnte ist es nicht so.
Beim Diesel ist es schwieriger weil der Verschluss eine Fehlermeldung erzeugt, hier muss man jemand finden der das rausprogrammiert.