Beiträge von stephan-jutta

    Die Politiker ändern aber die Rahmenbedingungen so das man Richtung E Auto "gezwungen" werden soll. Wahrscheinlich wie Ralf schreibt mit Forscher im Rücken auch wenn die Forscher nicht direkt an der Änderung der Rahmenbedingung beteiligt sind.
    Aber das ganze wird nach der nächsten Wahl noch "härter" weil dann die Grünen mit in der Regierung sitzen und nicht wie in früheren Tagen mit 5.6.7 % sondern fast gleichberechtigt. Zumindest wenn man den Umfragen glauben darf.

    Ich habe mich die letzten Tage viel "Zeit in Öl" Investiert und mich entschieden vor der Inspektion nun mal dieses Öl einzufüllen (Diesel)


    RAVENOL Arctic Low SAPS ALS SAE 0W-30

    es ist ein C3 Öl das die Mazda Freigabe hat (Mazda ist ein C1 Öl mit etwas schlechteren Schmiereigenschaften). Zudem hat es bei VW, Mercedes und BMW die Diesel LongLife Freigabe.

    Das ist ein Argument. Ich muss in 2 Wochen zur Inspektion und werde mit dem Argument mal nachfragen obwohl ich nicht glaube das man mir so ehrlich Antworten wird. Ich hatte ja schon mal nachgefragt und da sagte man mir das Motul Öl besser ist wie Mazda Öl. Wenn ich in Ölforen nachlese bestätigt sich das auch.
    Trotzdem kann das Hauptargument (und das halte ich für wahrscheinlicher) das von Fips sein.

    In der aktuelle Autobild wird von einem Reichweiten Test berichtet. Porsche Taycan (der ja in allen Dingen wie Reichweite, Ladegeschwindigkeit usw. so super dargestellt wird) gegen Tesla Model S P100 Long Range. Der Porsche schafft 323 KM, der Tesla 600Km.
    Porsche sagt das es daran lag das die Klimaanlage und Heizung angewesen ist.
    Was nicht in dem Bericht steht aber zuletzt im TV beim Porsche Test zu sehen war das auch die angegeben Ladegeschwindigkeit bei Porsche nicht erreicht wird.
    Fazit am Ende des Autobild Bericht- Porsche ist heute noch nicht da wo Tesla vor Jahren war-wo bleibt da der Fortschritt?

    Ich finde es ehr seltsam das du das weisst oder zumindest so tust als ob du es wissen würdest.
    Hast du eine Quelle.?
    Ich kenne hier nur 3 Mazdahändler. davon nehmen mittlerweile 2 kein Mazda Öl mehr. Das kann man aber nicht hochrechnen da es nicht representativ ist.
    Aber hier im Forum kommen ja auch immer wieder einige fMH dazu die kein Mazda Öl nehmen. Was ich weiss aus einem anderen Forum weiss ist das die fMh bei den MPS Modellen fast alle kein Mazda Öl mehr nehmen.

    War von meiner Seite auch nicht anders gemeint. Die Erfahrung von meinem Sohn ist ja auch real.
    Es gibt aber immer noch Hersteller die etwas schlampiger arbeiten z.B. Alfa. Musst du mal Biggi den Tuner fragen, dessen Frau hatte eine Gulia. Aber Schrottkarren sind das auch nicht, man muss mal öfter in die Werkstatt.
    Zu Mazda sage ich das sie im Moment sehr schöne Autos bauen (Geschmackssache), noch vernünftige "Hubraumstärke" haben-aber in Bezug auf Technik -Navi Geschwindigkeit, Bildschirmauflösung, Gestensteuerung (nicht vorhanden) Sprachsteuerung gegenüber anderen Hersteller mega schlecht sind. Rostvorsorge ist ja auch keine Mazda Stärke usw.
    Aber wenn man sich vor einen Autokauf informiert weiss man ja auch was man bekommt
    Auto fängt immer noch mit Au an

    Kein Hersteler baut heute totalen Scheiss. Manchmal hat jeder Hersteller seine Probleme teilweise auch durch Zulieferer. Aus meiner Sicht kann man bei jedem Hersteller ein "Montagsauto" bekommen, der Unterschied ist nur das es beim einigen Hersteller öfter vorkommt und damit die Wahrscheinlichkeit steigt so ein Auto zu kaufen und bei anderen Herstellern weniger. Welcher Hersteller da besser oder schlechter abschneidet kann man sich aus diversen Statistiken -TÜV Bericht, Kundenzufriedenheits Studie, Pannenstatistik selber "errechnen".


    Ein Beispiel, hier haben manche User schlechte Erfahrungen mit Mercedes gemacht. Einer unserer Söhne (das einzige Familienmitglied das kein MAzda fährt) hat seit vielen Jahren eine Mercedes E klasse Diesel. Der hat nun 380000km gelaufen und macht nie Ärger. Solche Gegenbeispiele kann man bei jeder MArke finden.
    Laut Statistiken eben bei dem einen Hersteller mehr in richtig schlechter bei dem andern in Richting besser

    Bei "Autobild" hat der Ford 3-Zyl. 100.000 km praktisch ohne Verschleiß hinter sich gebracht. Bei einen Kleinwagen-Vergleichstest (Fiesta, Rio und noch einer) hat der Ford Motor (125PS) den besten Eindruck hinterlassen, was an den Papierwerten nicht erkennbar war (Kia-Motor enttäuschte dagegen).
    Skepsis ist zwar stets angebracht, wenn einem etwas Neues schmackhaft gemacht wird. Aber vielleicht enpuppt sich das eigene Vorurteil als nicht gerechtfertigt? Vielleicht gibt es irgendwann einmal einen 150.000km-Test, um die Standfestigkeit der Bauteile zu evaluieren?


    Der 2l 4Zyl. drückt halt mächtig auf die Vorderachse, was sich in der Gewichtsverteilung auswirkt.

    Kann ja laut Autobild auf diesen Motor zutreffen. Im Allgemeinen ist das bei den Mini Motoren nicht so. Die Versicherungen die eine Garantie auf Gebrauchtwagen geben haben die Beiträge stark erhöht weil die kleinen Motoren bei höherer Laufleistung rep. anfälliger sind und die Versicherung mehr zahlen muss.

    Mir ging es wie Oldschool. Habe den Puma gesehen, dachte mir- tolle Optik besonders als ST Line. Dann bin ich auf die Ford Seite und habe ihn Konfigurieren wollen. Bei der Motorauswahl habe ich aufgehört. 3 Zylinder 1,0 Turbo in verschiedenen PS Versionen. Ich möchte keine Nähmaschine fahren und die gleiche Langzeithaltbarkeit wie ein 2,0 von Mazda traue ich ihm auch nicht zu