Beiträge von stephan-jutta

    Wenn der Moderator alles gelesen hat, hätte er alles löschen müssen weil Ihm aufgefallen wäre das hier jemand wissentlich oder unwissentlich totalen Blödsinn geschrieben hat
    Gehe also davon aus das der Moderator obflächlich nur die letzten Kommentare gelesen und gelöscht hat?.

    Hier noch ein weiterer Test über den Verbrauch des neuen Skyactiv X, dieses Mal im Mazda 3:
    https://de.motor1.com/reviews/…da-3-skyactiv-x-test/amp/


    Die 360km lange Strecke führte laut Test von Rom nach Forli. Google Maps meint daher, dass es über die Autobahn E45 ging.
    Verbrauch war 4,9 Liter auf 100km. Gar nicht so schlecht...

    Wenn man den Wert alleine sieht Ok. Im weiteren Verlauf des Berichtes liest man dann das es nicht so gut ist- hier ein Teil des Berichte:
    In unserem Verbrauchsranking ordnen wir ihn bei den Benzinern ein, schließlich wird Benzin getankt. Hier landet er im mittleren Bereich. Er schneidet schlechter ab als die schwächeren Modelle VW Golf 1.0 TSI mit 110 PS (4,00 Liter) und Opel Astra 1.0 mit 105 PS (4,05 Liter). Sparsamer als unser Mazda 3 Skyactiv-X ist auch der Mazda 3 Skyactiv-G mit 122 PS und Mildhybrid-System (4,30 Liter), der Honda Civic 1.5 Turbo VTEC (4,45 Liter) und der Mercedes A 200 (4,70 Liter).
    Hinter unserem Testkandidaten landen der allradgetriebene Subaru Levorg 2.0i (5,25 Liter) und der Ford Focus Active 1.0 Ecoboost mit 125 PS (ebenfalls 5,25 Liter) und der Fiat Tipo Fünftürer 1.4 mit 95 PS (5,80 Liter).


    Wenn ich also ein sparsamer Fahrer bin der Wert auf wenig Verbrauch legt und es unbedingt ein Mazda sein soll würde ich den 122 PS Mildhybrid mit 4,3 Liter/100km nehmen

    Habe einen Bericht gesehen indem gesagt wurde das die Feinstaubbelastung durch E Autos in der Stadt nur minimal abnimmt und die Werte weiter an kritischen Punkten überschritten werden da der Hauptursache für Feinstaun Reifenabrieb und Bremststaub (im besondern in der Stadt wo man z.B. wegen Ampeln und stop and go viel bremsen muss) ist.

    bestellbar ist er..aber Lieferung in 150 Tagen. Da könnte noch einiges passieren, vielleicht reagiert Mazda mit einem Update des Motorsteuergerätes o. ä. wenn die merken der 180 PS verkauft sich nicht so wie gewünscht..??


    Gruß
    Ulrich

    Ob das möglich ist ? Ob der Motor bei mehr Durchzug / Drehmoment noch in seinem teilweise Selbstzünderprinzip funktioniert? Ob er dann nicht seine ohnehin schon nicht so tolle Sparsamkeit ganz verliert?
    Mazda pushed den Verkauf ja schon indem sie nur den 1,8 Diesel und nicht den 2,2 Diesel anbieten. Wenn nun immer noch nicht genug Käufer zum 180Ps greifen sollten wird es an den vielen Schwächen des Motors liegen.
    Persönlich bin ich eh der Meinung das es sich "beisst". Entweder ich möchte ein leistungstarkes Auto dann ist mir der Verbrauch nicht so wichtig oder ich möchte ein sparsames Auto dann muss es keine 180 PS haben. Wenn es unbedingt ein Kompromiss sein muss dann ist der 2,2 Diesel getunt auf 210 PS das Beste. Verbraucht ca. 6 Liter Diesel, hat top Durchzug, lässt sich sportlich fahren. Ist mit Tuning haltbar. Leider wird er nur noch im CX5 und Mazda 6 angeboten. Mein Stiefsohn hat ihn noch im vorletzten 3er und ist so begeistert das er bei Neuanschaffung auf den 6er wechseln würde

    Seit Kurzem wird wohl auch der Skyactiv G (nicht X) mit 150 PS im CX-30 angeboten. Könnte evtl. auch eine interessante Option sein, wenn man der neuen Skyactiv X Technik noch nicht traut.

    Traue würde ich der Technik schon. Aber 0-100 in 8,5 ist für 180 PS lahm, der durchzug ist wegen dem geringen Drehmoment gegenüber vergleichbaren Motoren um die 180 PS auch niedrig. Da bleibt nur noch das Sparpotential und das ist auch nicht so hoch wie erwarten.
    Wenn man ein "Sparfahrer" ist muss man auch keine "lahmen" 180 PS haben die man nie nutzt bzw. sollte man sie mal nutzen nicht das bringen was andere Motoren in der PS Klasse bringen.


    Leider hat der Motor in den Test bzw. in der Presse bei Vergleichen nicht das gehalten was man sich davon versprochen hat. Aber vielleicht steckt ja noch etwicklingspotential in dem Motor

    Ist mir nicht bekannt. Mein letzter Infostand ist das alles gleich ist und nur die Software den 121 PS eindrosselt. Wäre auch logisch da es weniger kostet als wenn man Anderungen vornimmt, so kann man immer das gleiche Auto bauen und muss nur beim aufspielen der Software einen Unterschied machen- sehr geriger Aufwand.
    Lasse mich aber aber auch vom Gegenteil überzeugen wenn es so sein sollte- nur habe ich es bisher von niemanden der sich damit beschäftigt hat gehört

    Meine Sicht.Es ist 1 vor 12 und bis die letzten Länder vielleicht mitmachen ist es 10 nach 12 und zu spät. Wir werden die negativen Auswirkungen etwas abmildern wenn wir alle auf der Welt schnell handeln (2 nach12) was nicht passieren wird also werden die Folgen ertragen müssen und so gut damit leben wie es geht.
    Anderseits haben die Menschen sich immer etwas einfallen lassen, manchmal auch nachdem es schon zu spät war. Ozonloch von FCKW als Beispiel