Habe einen Bericht gesehen indem gesagt wurde das die Feinstaubbelastung durch E Autos in der Stadt nur minimal abnimmt und die Werte weiter an kritischen Punkten überschritten werden da der Hauptursache für Feinstaun Reifenabrieb und Bremststaub (im besondern in der Stadt wo man z.B. wegen Ampeln und stop and go viel bremsen muss) ist.
Beiträge von stephan-jutta
-
-
bestellbar ist er..aber Lieferung in 150 Tagen. Da könnte noch einiges passieren, vielleicht reagiert Mazda mit einem Update des Motorsteuergerätes o. ä. wenn die merken der 180 PS verkauft sich nicht so wie gewünscht..??
Gruß
UlrichOb das möglich ist ? Ob der Motor bei mehr Durchzug / Drehmoment noch in seinem teilweise Selbstzünderprinzip funktioniert? Ob er dann nicht seine ohnehin schon nicht so tolle Sparsamkeit ganz verliert?
Mazda pushed den Verkauf ja schon indem sie nur den 1,8 Diesel und nicht den 2,2 Diesel anbieten. Wenn nun immer noch nicht genug Käufer zum 180Ps greifen sollten wird es an den vielen Schwächen des Motors liegen.
Persönlich bin ich eh der Meinung das es sich "beisst". Entweder ich möchte ein leistungstarkes Auto dann ist mir der Verbrauch nicht so wichtig oder ich möchte ein sparsames Auto dann muss es keine 180 PS haben. Wenn es unbedingt ein Kompromiss sein muss dann ist der 2,2 Diesel getunt auf 210 PS das Beste. Verbraucht ca. 6 Liter Diesel, hat top Durchzug, lässt sich sportlich fahren. Ist mit Tuning haltbar. Leider wird er nur noch im CX5 und Mazda 6 angeboten. Mein Stiefsohn hat ihn noch im vorletzten 3er und ist so begeistert das er bei Neuanschaffung auf den 6er wechseln würde -
Seit Kurzem wird wohl auch der Skyactiv G (nicht X) mit 150 PS im CX-30 angeboten. Könnte evtl. auch eine interessante Option sein, wenn man der neuen Skyactiv X Technik noch nicht traut.
Traue würde ich der Technik schon. Aber 0-100 in 8,5 ist für 180 PS lahm, der durchzug ist wegen dem geringen Drehmoment gegenüber vergleichbaren Motoren um die 180 PS auch niedrig. Da bleibt nur noch das Sparpotential und das ist auch nicht so hoch wie erwarten.
Wenn man ein "Sparfahrer" ist muss man auch keine "lahmen" 180 PS haben die man nie nutzt bzw. sollte man sie mal nutzen nicht das bringen was andere Motoren in der PS Klasse bringen.Leider hat der Motor in den Test bzw. in der Presse bei Vergleichen nicht das gehalten was man sich davon versprochen hat. Aber vielleicht steckt ja noch etwicklingspotential in dem Motor
-
Ist mir nicht bekannt. Mein letzter Infostand ist das alles gleich ist und nur die Software den 121 PS eindrosselt. Wäre auch logisch da es weniger kostet als wenn man Anderungen vornimmt, so kann man immer das gleiche Auto bauen und muss nur beim aufspielen der Software einen Unterschied machen- sehr geriger Aufwand.
Lasse mich aber aber auch vom Gegenteil überzeugen wenn es so sein sollte- nur habe ich es bisher von niemanden der sich damit beschäftigt hat gehört -
Meine Sicht.Es ist 1 vor 12 und bis die letzten Länder vielleicht mitmachen ist es 10 nach 12 und zu spät. Wir werden die negativen Auswirkungen etwas abmildern wenn wir alle auf der Welt schnell handeln (2 nach12) was nicht passieren wird also werden die Folgen ertragen müssen und so gut damit leben wie es geht.
Anderseits haben die Menschen sich immer etwas einfallen lassen, manchmal auch nachdem es schon zu spät war. Ozonloch von FCKW als Beispiel -
Genauso wird es wenn die Welt nicht die Kurve bekommt. Vielleicht mit Ausnahme von Holland, die haben 2019 schon angefange alle Dämme zu erhöhen. Scheint so als ob die schon davon ausgehen das es nicht positiv endet und man sich vorbereiten muss so gut es geht
-
Wasche im Moment ca. jede 2 Woche- je nach Arbeitszeit (Überstunden) lasse ich auch von Hand waschen, kostet bei uns nur 15 Euro. Durch die Versieglung haftet es nicht so schnell an.
-
WIR müssen.
Das meinte ich ja mit aus der Sicht der Menschen. Zu überleben müssen wir. Aber salopp gesagt, die Dinos waren auch irgentwann weg. Vielleicht geht es uns auch so.
Ich habe da im Moment wenig Hoffnung weil zuviele wichtigen Staaten z.B USA nicht mitmachen. Aber vielleicht braucht es noch ein paar negative Erlebnisse bis da auch ein Umdenken stattfindet oder auc h nicht.
Egoistisch gesehen könnte ich sagen das ich das alles nicht mehr erleben muss weil ich schon über 50 bin aber nach mir kommen ja nuoch unsere Jungs und nun ist unsere Enkelin auch noch da -
Gebe dir mit dem Diesel reicht. Wollte nur sagen das sich beim Benziner auch etwas getan hat.
Beim Zweittaktöl kann es so sein wie du schreibst, bei dem was ich beimische handelt es sich ja um Diesel Additive. Wenn man z.B. bei Aral anstatt Diesel, Ultimat Diesel tankt unterscheiden sich das auch nur dadurch das im Ultimat mehr Additive beigemischt werden.
Klar kann ich nicht sagen welche Additive Aral verwendet und welche das 5c aber ich glaube nicht das das 5c schadet da es ja von den BMW Fahrer seit Jahren verwendet wird.
Das man die Vorteile des Zweitaktöl (Schmierung, ruhigerer Motorlauf)noch dazu bekommt ist doch prima -
Ihr habt ja vollkommen recht. Glaubt ihr denn das wir/ die Welt noch die Kurve kriegen?
Wir sehen es ja immer aus Sicht der Menschen und dem überleben der Menschen. Die Natur werden wir nicht zerstören, wir werden sie zwar so zerstören das vielleicht keine Menschen mehr leben können aber spätesten dann wir eine Erholung einsetzen. Die Natur braucht uns nicht, wir sie schon.
Zur Jugend und deiner Fahrt mit einer 6.Klasse, soweit reichen meine Kontakte nicht mehr in die Jugend hinein. Bei mir geht es nur bis ca. 20 Jährigen. Auch wenn die 20 jährigen die ich kenne bzw. spreche nicht representativ ist kann ich sagen das da zwar an die Umwelt gedacht wird aber nicht so sehr wie es sich aus deinen Zeilen rausliest.