Beiträge von stephan-jutta

    Ist es nicht auch so das bis auf minimale Abweichung der Umfang immer gleich bleibt. Hat man eine kleine 16 Zoll Felge ist der Reifen höher, hat man eine 19 Zoll Felge ist der Reifen flacher. Daraus kann sich zwar eine minimale Abweichung ergeben aber diese muss wirklich klein sein weil man sonst die Felgen/Reifen Kombi nicht zugelassen bekommt bzw. nur Zugelassen bekommt wenn man eine Tachoangleichung machen lässt.

    Noch ist das so. Aber es werden Zeiten kommen indem der Fahrer Zeitung liest, auch wenn das noch etwas hin ist.
    Irgetwann werden viele Fahrer die Verantwortung ganz abgeben weil die entweder damit aufgewachsen sind oder weil es von Vorteil ist.
    Wenn das autonome Fahren funktioniert wird es ein Vorteil für viele unsicher gewordenen alte Fahrer sein die heute noch selber fahren aber in Zukunft sicherer gefhren weden.


    Die Assisysteme die sich nun immer ausweiten sind nur kleine Schritte in diese Richtung.
    Mazda ist auf diesem Gebiet immer etwas hinten dran, ob das schlecht oder gut ist muss jeder für sich entscheiden.
    Aber auch bei Mazda geht es weiter wie man an dem Beispiel von Gladbacher sieht.
    Eine Entscheidungsfindung CX3m CX30 oder etwas aderes würde ich davon nicht abhängig machen

    Natürlich gab das kaltes und warmes Erdklima schon zu Zeiten als es überhaupt noch keine oder ganz wenige Menschen ohne klimaschädliche Technik gab.
    Aber wir leben nunmal im hier und jetzt.
    Und da sollten wir alles tun, damit das nicht noch weiter aus dem Ruder läuft.
    Und wenn wir dabei im Moment noch alleine oder fast alleine sind, dann ist es eben so.
    Sich hinsetzen, die Hände in den Schoß legen und jammern die bösen Nachbarn machen aber nichts, hilft uns keinen Deut weiter. Fangen wir an und hoffen das immer mehr bei dem Weg mitmachen.

    Sehe ich auch so, fangen wir an (ohne Panik und die Wirtschaft und die Arbeitsplätze mitnehmen) und hoffen das immer mehr den Weg mitgehen.
    Aber realistisch sehe ich Regierungen wie Polen, USA, Brasilien nicht gewillt nur 10% in unsere Richtung zu gehen und somit wird es so weiter gehen wie bisher.
    Die Hoffnung muss also noch ausgedehnt werden. 1. das unser Weg (und der die es noch besser machen wie skandinavische Länder) eine Vorbildfunktion einnimmt und 2. das in den Ländern die nicht machen eine neue Regierung gewählt wird die auch in diese Richtung denkt

    Das Probem ist mit den Quellen die man für eine Aussage einstellen sollte ist so wie Ralf es schreibt. Ich bin auch ein Freund von Quellen, bei manchen Dingen ist es einfach, wenn VW bei Diesel betrügt ist das 100% nachweisbar und man kann die Quellen dazu hier reinstellen. Beim Klima ist das nicht so einfach weil es teilweise eine Zukunftsprognose ist. (Wir verursachen die Klimaerwärmung in dem Ausmass xy, was in der Zukunft die Folgen z hat. wenn wir es auf x eindämmen hat mildern wir die Auswirkung auf z). Bei Zukunftpronosen wirst du immer Quellen finden die sagen , es wird ganz schlimm und andere Quellen die sagen das ist ganz normal.
    Jemand der hier etwas schreibt wird also nie DIE WAHRE QUELLE finden und hier einstellen können so wie es in meinem Beispiel mit VW möglich ist.


    Eigentlich prallen bei dem Thema 3 Meinung aufeinander,(plus kleine Zwischenschritte). Es gibt eine Klimaerwärmung durch den Menschen, es gibt eine Klimaerwärmung aber das ist normal und wäre auch ohne den Menschen in einem gewissen Rahmen so, und die die alles "ablehnen"- wenn Trump in einer Stadt steht wo extrem viel Schnee gefallen ist und fragt wo nun die Klimaerwärmung ist.


    Wir werden wohl kaum jemand von der jeweiligen eigenen Meinung überzeugen können.


    Mein persönliche Meinung- eine Erwärmung hate auch ohne den Menschen stattgefunden aber nicht in derm Ausmass und der Geschwindigkeit. Wir könnten gegensteuern wenn alle mitmachen. Real ist es aber so das wenige gegensteuern und viel zu viele (USA, Polen, Brasilien usw.)weiter machen wie bisher. Es wird also nichts aufgehalten werden.
    Deutschland sollte versuchen gegenzusteuern und dabei die wirtschatlichen Rahmenbedingungen nicht zerstören z.B. E Autos bauen, Wasserstoffautos vorantreiben und Verbrenner noch sauberer und sparsamer machen, erneuerbare Energie vorantreiben usw.
    Wenn das gelingt macht Deutschland etwas für die Umwelt, erschliesst neue Geschäftsfelder, erhält die Wirtschaft und Arbeitsplätze und hat etwas Vorbildfunktion

    Korrekt muss man aber sagen- wenn man einen Neuwagen in der Zeit kauft bekommt man 3 Jahre Vollgarantie (36 Monate) und dann 64 Monate oder bis 150000km)Anschlussgarantie die nicht mehr alles beinhaltet und eine Zuzahlung je nach Laufleistung erfordert.
    Man spart aber immer noch Geld wenn man sonst der Typ ist der eine Anschlussgarantie kauft.


    Toyota hatte auch mal so eine Aktion (zu welchem Anlass weiss ich nicht mehr) da haben 7 Jahre Vollgarantie gegeben. Heute ist das ja bei Kia normal