Beiträge von stephan-jutta

    Das Probem ist mit den Quellen die man für eine Aussage einstellen sollte ist so wie Ralf es schreibt. Ich bin auch ein Freund von Quellen, bei manchen Dingen ist es einfach, wenn VW bei Diesel betrügt ist das 100% nachweisbar und man kann die Quellen dazu hier reinstellen. Beim Klima ist das nicht so einfach weil es teilweise eine Zukunftsprognose ist. (Wir verursachen die Klimaerwärmung in dem Ausmass xy, was in der Zukunft die Folgen z hat. wenn wir es auf x eindämmen hat mildern wir die Auswirkung auf z). Bei Zukunftpronosen wirst du immer Quellen finden die sagen , es wird ganz schlimm und andere Quellen die sagen das ist ganz normal.
    Jemand der hier etwas schreibt wird also nie DIE WAHRE QUELLE finden und hier einstellen können so wie es in meinem Beispiel mit VW möglich ist.


    Eigentlich prallen bei dem Thema 3 Meinung aufeinander,(plus kleine Zwischenschritte). Es gibt eine Klimaerwärmung durch den Menschen, es gibt eine Klimaerwärmung aber das ist normal und wäre auch ohne den Menschen in einem gewissen Rahmen so, und die die alles "ablehnen"- wenn Trump in einer Stadt steht wo extrem viel Schnee gefallen ist und fragt wo nun die Klimaerwärmung ist.


    Wir werden wohl kaum jemand von der jeweiligen eigenen Meinung überzeugen können.


    Mein persönliche Meinung- eine Erwärmung hate auch ohne den Menschen stattgefunden aber nicht in derm Ausmass und der Geschwindigkeit. Wir könnten gegensteuern wenn alle mitmachen. Real ist es aber so das wenige gegensteuern und viel zu viele (USA, Polen, Brasilien usw.)weiter machen wie bisher. Es wird also nichts aufgehalten werden.
    Deutschland sollte versuchen gegenzusteuern und dabei die wirtschatlichen Rahmenbedingungen nicht zerstören z.B. E Autos bauen, Wasserstoffautos vorantreiben und Verbrenner noch sauberer und sparsamer machen, erneuerbare Energie vorantreiben usw.
    Wenn das gelingt macht Deutschland etwas für die Umwelt, erschliesst neue Geschäftsfelder, erhält die Wirtschaft und Arbeitsplätze und hat etwas Vorbildfunktion

    Korrekt muss man aber sagen- wenn man einen Neuwagen in der Zeit kauft bekommt man 3 Jahre Vollgarantie (36 Monate) und dann 64 Monate oder bis 150000km)Anschlussgarantie die nicht mehr alles beinhaltet und eine Zuzahlung je nach Laufleistung erfordert.
    Man spart aber immer noch Geld wenn man sonst der Typ ist der eine Anschlussgarantie kauft.


    Toyota hatte auch mal so eine Aktion (zu welchem Anlass weiss ich nicht mehr) da haben 7 Jahre Vollgarantie gegeben. Heute ist das ja bei Kia normal

    Wenn der Moderator alles gelesen hat, hätte er alles löschen müssen weil Ihm aufgefallen wäre das hier jemand wissentlich oder unwissentlich totalen Blödsinn geschrieben hat
    Gehe also davon aus das der Moderator obflächlich nur die letzten Kommentare gelesen und gelöscht hat?.

    Hier noch ein weiterer Test über den Verbrauch des neuen Skyactiv X, dieses Mal im Mazda 3:
    https://de.motor1.com/reviews/…da-3-skyactiv-x-test/amp/


    Die 360km lange Strecke führte laut Test von Rom nach Forli. Google Maps meint daher, dass es über die Autobahn E45 ging.
    Verbrauch war 4,9 Liter auf 100km. Gar nicht so schlecht...

    Wenn man den Wert alleine sieht Ok. Im weiteren Verlauf des Berichtes liest man dann das es nicht so gut ist- hier ein Teil des Berichte:
    In unserem Verbrauchsranking ordnen wir ihn bei den Benzinern ein, schließlich wird Benzin getankt. Hier landet er im mittleren Bereich. Er schneidet schlechter ab als die schwächeren Modelle VW Golf 1.0 TSI mit 110 PS (4,00 Liter) und Opel Astra 1.0 mit 105 PS (4,05 Liter). Sparsamer als unser Mazda 3 Skyactiv-X ist auch der Mazda 3 Skyactiv-G mit 122 PS und Mildhybrid-System (4,30 Liter), der Honda Civic 1.5 Turbo VTEC (4,45 Liter) und der Mercedes A 200 (4,70 Liter).
    Hinter unserem Testkandidaten landen der allradgetriebene Subaru Levorg 2.0i (5,25 Liter) und der Ford Focus Active 1.0 Ecoboost mit 125 PS (ebenfalls 5,25 Liter) und der Fiat Tipo Fünftürer 1.4 mit 95 PS (5,80 Liter).


    Wenn ich also ein sparsamer Fahrer bin der Wert auf wenig Verbrauch legt und es unbedingt ein Mazda sein soll würde ich den 122 PS Mildhybrid mit 4,3 Liter/100km nehmen