Das Probem ist mit den Quellen die man für eine Aussage einstellen sollte ist so wie Ralf es schreibt. Ich bin auch ein Freund von Quellen, bei manchen Dingen ist es einfach, wenn VW bei Diesel betrügt ist das 100% nachweisbar und man kann die Quellen dazu hier reinstellen. Beim Klima ist das nicht so einfach weil es teilweise eine Zukunftsprognose ist. (Wir verursachen die Klimaerwärmung in dem Ausmass xy, was in der Zukunft die Folgen z hat. wenn wir es auf x eindämmen hat mildern wir die Auswirkung auf z). Bei Zukunftpronosen wirst du immer Quellen finden die sagen , es wird ganz schlimm und andere Quellen die sagen das ist ganz normal.
Jemand der hier etwas schreibt wird also nie DIE WAHRE QUELLE finden und hier einstellen können so wie es in meinem Beispiel mit VW möglich ist.
Eigentlich prallen bei dem Thema 3 Meinung aufeinander,(plus kleine Zwischenschritte). Es gibt eine Klimaerwärmung durch den Menschen, es gibt eine Klimaerwärmung aber das ist normal und wäre auch ohne den Menschen in einem gewissen Rahmen so, und die die alles "ablehnen"- wenn Trump in einer Stadt steht wo extrem viel Schnee gefallen ist und fragt wo nun die Klimaerwärmung ist.
Wir werden wohl kaum jemand von der jeweiligen eigenen Meinung überzeugen können.
Mein persönliche Meinung- eine Erwärmung hate auch ohne den Menschen stattgefunden aber nicht in derm Ausmass und der Geschwindigkeit. Wir könnten gegensteuern wenn alle mitmachen. Real ist es aber so das wenige gegensteuern und viel zu viele (USA, Polen, Brasilien usw.)weiter machen wie bisher. Es wird also nichts aufgehalten werden.
Deutschland sollte versuchen gegenzusteuern und dabei die wirtschatlichen Rahmenbedingungen nicht zerstören z.B. E Autos bauen, Wasserstoffautos vorantreiben und Verbrenner noch sauberer und sparsamer machen, erneuerbare Energie vorantreiben usw.
Wenn das gelingt macht Deutschland etwas für die Umwelt, erschliesst neue Geschäftsfelder, erhält die Wirtschaft und Arbeitsplätze und hat etwas Vorbildfunktion