Beiträge von stephan-jutta

    Es ging ja nur darum das es da ums Geld verdienen geht auch wenn der Anfang man ein anderer war.
    Weiter kommen wir nur wenn wir etwas machen und möglichst viele mitmachen und das alles so das es die Gesellschaft akzeptieren kann, z.B. Arbeitsplätze erhalten bleiben wenn vielleicht auch einige an anderer Stelle

    Den Verdacht, unlautere Interessen könnten hinter den Aktionen Gretas stehen, stellt zumindest der Journalist Wolfram Weimar bei Focus Online auf. Er verweist dabei auf skandinavische Medienberichte. So habe die Aktiengesellschaft „We don‘t have time“ vom Börsenexperten Ingmar Rentzhog Gretas Aktionen von Anfang an begleitet und massiv in sozialen Netzwerken unterstützt. Das Ziel: Das weltweit größte soziale Netzwerk für Klimaaktion.“ Ob „We don‘t have time“ vor allen Dingen ideelle oder finanzielle Ziele verfolgt, sei dahingestellt. Auch die Veröffentlichung des Buches von Gretas Mutter, Malena Ernmann, sorgte für Irritationen. Sie schrieb über das Leben ihrer Tochter zwischen Asperger-Erkrankung und Klimaaktivismus

    Vielleicht für sich und ihre Eltern. Die Mutter hat 2019 ein Buch auf den Markt gebracht und verdient damit nicht schlecht. Durch ihre Bekanntheit die auch auf das Buch abfärbt rollt der Rubel in der Geldbörse der Familie.
    Es ist kein Vorwurf, würde ich vielleicht auch so machen nur sollte man nicht meinen alles passiert aus Idealismus

    Kann man so sehen, aber Öl/Werkstatt und Umgang mit Werkstatt ist ein Tip und er ist wahr. die 13 Liter haben aber null Wahrheit (wissentlich oder unwissentlich). Dann kann ja Merge die Themen eröffnen z.B. Mein CX3 ist rückwärts schneller wie vorwärts und meine Reifen halten nur 859 km usw. Denke du weisst was ich meine.
    Aber dein Komentar und dieser hier passen auch nicht zu dem Thema /welches ja eigentlich keins ist weil es die 13 Liter Verbrauch gar nicht gibt.
    Diesen EIntrag hier von mir kannst du gerne löschen weil er nicht zu Thema passt ob du deinen für passende zum Thema findest musst du selbst entscheiden
    Der Vorschlag von Hellew den gesamten Beitrag zu schliessen halte ich auch für sinnvoll

    ZU Greta sage ich nur, fremdgesteuert und seit dem Satz wir haben ihr die Kindheit geklaut (wir haben ihr ermöglicht mit einem tollen Gesundheitssystem und mit Meinungsfreiheit usw. aufzuwachsen) nehme ich die nicht mehr für voll.
    Der Kern der Sache Klimaschutz- ist wichtig. Die Marionette Greta nicht.
    In dem Sinne FuckYou Greta

    Moin,


    vielleicht hab ich mich mißverständlich ausgedrückt... Der Tacho misst die Häufigkeit der Achsumdrehung. Und dabei ist es ihm egal, ob ich mit kleinen Rädern bei angezeigten 100 km/h echte 50 km/h oder mit großen Rädern echte 120 km/h fahre.... Er zeigt 100 km/h an. Die Größe der Räder und der Abrollumfang selbiger spielen keine Rolle.


    Oldschool

    Das mit der Achsumdrehung mag stimmen, die ändert sich aber wenn der Abrollumfang der Räder sich ändert oder liege ich falsch

    Ist es nicht auch so das bis auf minimale Abweichung der Umfang immer gleich bleibt. Hat man eine kleine 16 Zoll Felge ist der Reifen höher, hat man eine 19 Zoll Felge ist der Reifen flacher. Daraus kann sich zwar eine minimale Abweichung ergeben aber diese muss wirklich klein sein weil man sonst die Felgen/Reifen Kombi nicht zugelassen bekommt bzw. nur Zugelassen bekommt wenn man eine Tachoangleichung machen lässt.

    Noch ist das so. Aber es werden Zeiten kommen indem der Fahrer Zeitung liest, auch wenn das noch etwas hin ist.
    Irgetwann werden viele Fahrer die Verantwortung ganz abgeben weil die entweder damit aufgewachsen sind oder weil es von Vorteil ist.
    Wenn das autonome Fahren funktioniert wird es ein Vorteil für viele unsicher gewordenen alte Fahrer sein die heute noch selber fahren aber in Zukunft sicherer gefhren weden.


    Die Assisysteme die sich nun immer ausweiten sind nur kleine Schritte in diese Richtung.
    Mazda ist auf diesem Gebiet immer etwas hinten dran, ob das schlecht oder gut ist muss jeder für sich entscheiden.
    Aber auch bei Mazda geht es weiter wie man an dem Beispiel von Gladbacher sieht.
    Eine Entscheidungsfindung CX3m CX30 oder etwas aderes würde ich davon nicht abhängig machen

    Natürlich gab das kaltes und warmes Erdklima schon zu Zeiten als es überhaupt noch keine oder ganz wenige Menschen ohne klimaschädliche Technik gab.
    Aber wir leben nunmal im hier und jetzt.
    Und da sollten wir alles tun, damit das nicht noch weiter aus dem Ruder läuft.
    Und wenn wir dabei im Moment noch alleine oder fast alleine sind, dann ist es eben so.
    Sich hinsetzen, die Hände in den Schoß legen und jammern die bösen Nachbarn machen aber nichts, hilft uns keinen Deut weiter. Fangen wir an und hoffen das immer mehr bei dem Weg mitmachen.

    Sehe ich auch so, fangen wir an (ohne Panik und die Wirtschaft und die Arbeitsplätze mitnehmen) und hoffen das immer mehr den Weg mitgehen.
    Aber realistisch sehe ich Regierungen wie Polen, USA, Brasilien nicht gewillt nur 10% in unsere Richtung zu gehen und somit wird es so weiter gehen wie bisher.
    Die Hoffnung muss also noch ausgedehnt werden. 1. das unser Weg (und der die es noch besser machen wie skandinavische Länder) eine Vorbildfunktion einnimmt und 2. das in den Ländern die nicht machen eine neue Regierung gewählt wird die auch in diese Richtung denkt