Beiträge von stephan-jutta

    Zur Arbeit fahren meine Frau und ich ja täglich 100km Autobahn immer spritsparend. Was uns dabei auffällt, die schnell Fahrer sind das kleinste Problem, die die Probleme machen sind die die mit 95 km/h einen LKW der 90 fährt überholen und eine Schlange hinter sich her ziehen und die Mittelspurfahrer (das sind fast mehr wie die die sich richtig verhalten und nach dem überholen wieder rechts einscherren). Warum fahren die dauerhaft auf einer freien Autobahn nur in der Mitte? Weil es keiner kontolliert.
    Beim Tempolimit spielt auch bei einigen Menschen der Neid eine Rolle. Meine Einstellung wenn ein Porsche auf freier Autobahn an mir vorbei fährt, schönes Auto macht bestimmt Spass de zu fahren. Ich denke nicht, der scheiss Schnellfahrer.
    Im USA Urlaub 2018 fand ich stundenlanges monotones fahren mit einer Geschwindigkeit sehr ermüdend. Bei längeren Strecken finde ich persönlich Wechseltempo sehr angenehm. In Baustellen mal 80, dann mal 130 und wenn Wetter und Verkehr mitspielt auch mal Vollgas.


    Ps. ich habe noch nie ein schnell fahrendes E Auto live gesehen

    stephan-jutta@


    Ich muss dazu sagen das ich den adaptiven Tempomat in Kombination mit einen Automatikgetriebe habe und fahre und da macht es wirklich Spaß.


    Ob das mit einen Schaltgetriebe genauso viel Spaß macht kann ich nicht beurteilen, glaube aber das es da nicht so schön ist.

    JA funktioniert wie beim Automatik. Heisst man kann schalten ohne das der Tempomat rausspringt wie bei normalen Tempomaten (im Mazda 2 ist er ohne Abstadsradar und springt beim bremsen oder schalten raus)

    Es ging ja nur darum das es da ums Geld verdienen geht auch wenn der Anfang man ein anderer war.
    Weiter kommen wir nur wenn wir etwas machen und möglichst viele mitmachen und das alles so das es die Gesellschaft akzeptieren kann, z.B. Arbeitsplätze erhalten bleiben wenn vielleicht auch einige an anderer Stelle

    Den Verdacht, unlautere Interessen könnten hinter den Aktionen Gretas stehen, stellt zumindest der Journalist Wolfram Weimar bei Focus Online auf. Er verweist dabei auf skandinavische Medienberichte. So habe die Aktiengesellschaft „We don‘t have time“ vom Börsenexperten Ingmar Rentzhog Gretas Aktionen von Anfang an begleitet und massiv in sozialen Netzwerken unterstützt. Das Ziel: Das weltweit größte soziale Netzwerk für Klimaaktion.“ Ob „We don‘t have time“ vor allen Dingen ideelle oder finanzielle Ziele verfolgt, sei dahingestellt. Auch die Veröffentlichung des Buches von Gretas Mutter, Malena Ernmann, sorgte für Irritationen. Sie schrieb über das Leben ihrer Tochter zwischen Asperger-Erkrankung und Klimaaktivismus

    Vielleicht für sich und ihre Eltern. Die Mutter hat 2019 ein Buch auf den Markt gebracht und verdient damit nicht schlecht. Durch ihre Bekanntheit die auch auf das Buch abfärbt rollt der Rubel in der Geldbörse der Familie.
    Es ist kein Vorwurf, würde ich vielleicht auch so machen nur sollte man nicht meinen alles passiert aus Idealismus

    Kann man so sehen, aber Öl/Werkstatt und Umgang mit Werkstatt ist ein Tip und er ist wahr. die 13 Liter haben aber null Wahrheit (wissentlich oder unwissentlich). Dann kann ja Merge die Themen eröffnen z.B. Mein CX3 ist rückwärts schneller wie vorwärts und meine Reifen halten nur 859 km usw. Denke du weisst was ich meine.
    Aber dein Komentar und dieser hier passen auch nicht zu dem Thema /welches ja eigentlich keins ist weil es die 13 Liter Verbrauch gar nicht gibt.
    Diesen EIntrag hier von mir kannst du gerne löschen weil er nicht zu Thema passt ob du deinen für passende zum Thema findest musst du selbst entscheiden
    Der Vorschlag von Hellew den gesamten Beitrag zu schliessen halte ich auch für sinnvoll

    ZU Greta sage ich nur, fremdgesteuert und seit dem Satz wir haben ihr die Kindheit geklaut (wir haben ihr ermöglicht mit einem tollen Gesundheitssystem und mit Meinungsfreiheit usw. aufzuwachsen) nehme ich die nicht mehr für voll.
    Der Kern der Sache Klimaschutz- ist wichtig. Die Marionette Greta nicht.
    In dem Sinne FuckYou Greta

    Moin,


    vielleicht hab ich mich mißverständlich ausgedrückt... Der Tacho misst die Häufigkeit der Achsumdrehung. Und dabei ist es ihm egal, ob ich mit kleinen Rädern bei angezeigten 100 km/h echte 50 km/h oder mit großen Rädern echte 120 km/h fahre.... Er zeigt 100 km/h an. Die Größe der Räder und der Abrollumfang selbiger spielen keine Rolle.


    Oldschool

    Das mit der Achsumdrehung mag stimmen, die ändert sich aber wenn der Abrollumfang der Räder sich ändert oder liege ich falsch