Beiträge von stephan-jutta

    Falsches Auto, man großen Schnick Schnack braucht, Ist Mazda nicht die beste Wahl. Mein Sohn hatte nach dem zweiten 6er Combi in der Vollausstattung die Schnauze voll von Mazda. Da die Bremsanlage nicht das entsprach was fûr ein Auto mit der Leistung und Preisklasse sein sollte. Laut Mazda sollte er halt zurück Haltender fahren
    Da ja das Eigengewicht kein Fliegengewicht sei. Er hat dann auf eigene Kosten auf Zimmermann Scheiben und Beläge gewechselt, und die Fuhre bremst. Nun hat er einen Ford S Max in der Vollausstattung, und die bieden einiges mehr
    Das Problem mit Partikel Filter gibt es nicht mehr
    Und auf die Heckklappe auf und zu, zuzumachen und verriegeln
    Fuss spitze unter die hintere Stoßstange gehalten, und die Klappe geht von alleine hoch

    Interessant das mit den Bremsen beim 6er. Auch die Lösung auf einen anderen Hersteller auszuweichen ist gut. ford ist ja auch nicht verkehrt nur sollte man bei Ford wie auch bei Mazda auf die Unterboden und Hohlraumversieglung achten wenn man den lange fahren will.
    In Skandinavien gibt es Listen wie die Autos konserviert sind (ist bei denen durch mehr Salz Einsatz auch nötiger). Da schneidet Ford nicht so gut ab. Wenn man aber um diesen Mangel weiss kann man ihn ja beseitigen und hat ein Top Auto.
    Die Heckklappenfusslösung finde ich sehr gut und da könnte Mazda sich mal was abschauen

    Wenn man weniger Teillast fährt (beim bescheunigen bzw. auf der Autobahn) verschiebt sich die Regeneration. Wenn wir am Wochenende mit dem Diesel mal nach Bayern zu Schwiegereltren fahren sind wir zügig unterwegs, Da regeneriert der CX3 bei 450-500km (ohne 5c)

    Da ich zur Arbeit immer gleiches Tempo spritsparend mit Tempomat fahre und mich dadurch viel im Teillastbereich befinde, regeneriert er bei ca. 250 KM. Seit dem 5c beigemischt ist nach nach 300 km.
    Ich habe immer den momentan Verbrauch in der Anzeige und wenn man jeden Tag die gleiche strecke fährt weiss man in etwa wo wecher Verbrauch "anliegt". Steigt der auf einmal an regeneriert er. Dann schalte ich die Verbrauchsanzeige auf dem Bildschirm an. Regenerationszeit meist 6-7 Minuten. Dann sinkt der Verbrauch wieder auf norml Wert ab.

    Gestern mit dem CX3 von meiner Frau zur arbeit gefahren (sie hat Urlaub). Auf dem Rückweg wr so starker Nebel das man auf der Autobahn nur 60-70 km/h fahren konnte. Das alles auf ebener Strecke. Verbrauch mit dem Diesel 1,9 L/100km.
    Skuril finde ich wenn bei Sichtweiten von ca. 60 Meter &0km/h fährt und mehr fach von Autos überholt wird die geschätzt 120- 160 fahren

    Zur Arbeit fahren meine Frau und ich ja täglich 100km Autobahn immer spritsparend. Was uns dabei auffällt, die schnell Fahrer sind das kleinste Problem, die die Probleme machen sind die die mit 95 km/h einen LKW der 90 fährt überholen und eine Schlange hinter sich her ziehen und die Mittelspurfahrer (das sind fast mehr wie die die sich richtig verhalten und nach dem überholen wieder rechts einscherren). Warum fahren die dauerhaft auf einer freien Autobahn nur in der Mitte? Weil es keiner kontolliert.
    Beim Tempolimit spielt auch bei einigen Menschen der Neid eine Rolle. Meine Einstellung wenn ein Porsche auf freier Autobahn an mir vorbei fährt, schönes Auto macht bestimmt Spass de zu fahren. Ich denke nicht, der scheiss Schnellfahrer.
    Im USA Urlaub 2018 fand ich stundenlanges monotones fahren mit einer Geschwindigkeit sehr ermüdend. Bei längeren Strecken finde ich persönlich Wechseltempo sehr angenehm. In Baustellen mal 80, dann mal 130 und wenn Wetter und Verkehr mitspielt auch mal Vollgas.


    Ps. ich habe noch nie ein schnell fahrendes E Auto live gesehen

    stephan-jutta@


    Ich muss dazu sagen das ich den adaptiven Tempomat in Kombination mit einen Automatikgetriebe habe und fahre und da macht es wirklich Spaß.


    Ob das mit einen Schaltgetriebe genauso viel Spaß macht kann ich nicht beurteilen, glaube aber das es da nicht so schön ist.

    JA funktioniert wie beim Automatik. Heisst man kann schalten ohne das der Tempomat rausspringt wie bei normalen Tempomaten (im Mazda 2 ist er ohne Abstadsradar und springt beim bremsen oder schalten raus)