Beiträge von stephan-jutta

    Eine Diskussion wollte ich gar nicht damit auslösen (obwohl schon klar war das es so kommt). Meine Idee dahinter war das man seine Stimme mal gegen ein Tempolimit erheben kann wenn man dagegen ist. Oder anders gesagt, anstatt immer vor sich hinzumeckern mal zu etwas öffentlich stehen.
    Grundsätzlich sollten man mal wieder mehr seine Meinung zu Themen vertreten so wie es Friday for Future oder andere auch machen.
    Leider sieht man eine öffentliche Meinungsvertretung immer nur von "Extremen"- Umweltaktivisten, Nazis usw. Der "normale" Bürger mit einer realistischen Meinung erscheint nirgentwo mehr.
    An die letzte Aktion an die ich mich erinnern kann wo normale Bürger ihrer Meinung Nachdruck verliehen haben waren die Bürger der Ex DDR (wir sind das Volk).
    Da haben Menschen für ihre Meinung trotz berechtigter Angst vor den Folgen die hätten eintretten können eingestanden

    Habe heute Schlüsselbat beim fMH wechseln lassen und mal wegen dem Spiegelmodul nachgefragt. Leider habe ich nicht nach dem Datum gefragt. Die Info wr das es wohl bisher 2 Verbesserungungen gegeben hat. Rechnet an die Grund stuffe mit ist also heute Version 3 im Einbau

    Es ist ja erwiesen das Direkteinspritzer den Nachteil der Verkokung mitbringen. Klar kann ma sich 10 Fahrer suchen die nach vielen Km keine Probleme haben. es wird ja auch nicht jeden treffen. Ein Argument ist das für mich nicht. Ich kann auch 10 Fahrer suchen die nie einen selbstverschuldeten Unfall hatten, trotzdem wird meine schussfolgerung nicht sein einen Neuwagen ohne Vollkasko zu versichern.
    Warum soll man nicht ein Blech für 10 Euro einschieben das das ganze mindert, Kostenaufwand gering, wenn man sich in der Werkstatt zeigen lässt wo die Rauten sind ist der arbeitaufwand auch gering, was spricht also dagegen.
    Aber das muss ja jeder selber wissen, hier kann man nachlesen wie es optimal bei einem Direkteinspritzer macht. Der eine wird es nutzen der andere wird nichts machen und keine Probleme haben wieder ein anderer wird Probleme bekommen.
    Das alles hier sind nur Tips.
    Wenn man sein Auto nicht viele Km fährt bis man ein neuen kauft oder sich innerhalb der Garantie bewegt muss man sowieso nichts machen.

    Wenn du Sonntags schon man Autodocs schaust wirst du sehen das von ruckelden Autos bis zu Motorschaden alles schon wegen Verkokung dabei war.
    Klar es trifft nicht jedes Auto so extrem aber wenn du im Internet Verkokung googlest und dir die Bilder anschaust siehst du die Auswirkung vom Direkteinspritzersystem. Das betrifft alle Marken und Modelle, den einen mal mehr den anderen mal weniger.
    WIe geschrieben die Abgasrückführung schliessen ist das was den Prozess verzögert und ist ein minimaler Aufwand zumal auf der Vorseite sogar ein Link eingestellt ist wo man sich die Verschlussplatte kaufen kann

    Heute neue Beitrag von der Allianz Direkt bekommen die ja die Allsecure übernommen hat. Änderungen: Beitrag kann nur noch monatlich bezahlt werden (wird abgebucht), Vertrag hat sich in sofern geändert das wir nun bei der Vollkasko 300 SB anstatt 500 SB haben, die Werkstattbindung ist raus, der Beitrag hat sich um 5 Euro im Monat (60 Euro im Jahr) reduziert.
    Die wollen wohl ihre Allsecure Kunden halten

    Danke für deine Info...Wenn ich das richtig verstehe und mein Abgasrückführungventil bei einen Kmstand zwischen 20 und 30 Tkm verschließe brauche ich mir keine Gedanken mehr über eine chemische Reinigung oder Walnussschalen-Reinigung machen oder ???

    Nein so ist es nicht. Du verlangsamst den Prozess der Verkokung und hast zusätzlich den Vorteil nicht irgentwann ein evt.verkoktes Ventil tauschen zu müssen

    ich glaube er meint das hier. Das Teil sieht aus wie eine Raute. ;)

    Genau das ist es. Im Motor sind 2 dieser Rauten zusammengeschraubt(an den Rauten im Motor geht jeweils ein Rohr weg) und dazeischen kommt das Blech
    https://www.google.com/search?…-b-d#imgrc=B8eOcUY58gk8hM
    erste foto

    Moin,


    wäre ja interessant zu erfahren ob unsere Kollegen @Ma3da mit fast 200 T. KM und @Stefan_CX3 mit über 200 T. KM sowas schon in Anspruch genommen haben oder wenn nicht, ob ein spürbarer Leistungsverlust zu bemerken ist, was bei den KM Ständen ja in Frage käme.

    Du wirst es nicht schwer spüren da man ja selten die volle Leistung vom Motor abruft und weil der Leistungsverlust ja schleichend stattfindet. Wenn man z.B. über 200000km 10 PS verliert spürt man das nicht.

    Meine Erfahrung ist anders. Habe da ca. 50 Bestellungen für mich und Kollegen gemacht. Von Autoteile über Socken, Kleidung bis zu Uhren. Einmal haben die Auteile nicht ganz gepasst (wie beschrieben), einmal ist die Ware nicht angekommen (Geld habe ich nach Streitfall Eröffnung zurück bekommen) und einmal war eine Kugel an einer Bestellung defekt (Streitfall läuft noch). Bin mit der Quote zufrieden

    Bedi ist eine chemische Reinigung die es bei rechtzeitiger Anwendung schafft die Teile (Ventile..) sauber zu halten. Inwieweit das die Injektoren selbst betrifft müste ein Fachmann auf dem Gebiet sagen.
    Wallnussstrahlen ist eine mechanische Reinigung die man dann anwendet wenn man entweder ein 100% Ergebniss haben will weil sie noch etwas besser wie Bedi ist oder wenn eine hohe Verkokung vorliegt weil man nie Bedi gemacht hat.
    Wenn man Wallnuss nach vielen Km Laufleistung macht baut man auch gleich die Injektoren aus, schickt sie zum reinigen ,lässt ein Sprühbild zur Überprüfung erstellen und baut sie mit neuen Injektorendichtungen wieder ein. Dazu muss man den Wagen aber ein paar Tage nicht brauchen. Neue Injektoren kann man auch nehmen, die sind aber recht teuer.
    http://www.asnu.de/home.html
    Nach dem Wallnuss und den Injektorenreinigen hat der Motor wieder volle Leistung, volle Kühlung und läuft wie am ersten Tag. In Kombi mit verschlossenem Abgasrückführungventil das beste was man für einen Motor machen kann wenn man mit ihm problemlos eine hohe km Leistung erreichen will und das bei immer voller Leistung