Das sind ja Zusatzteile die in schwarz lackiert kommen und da steht nichts drauf. Der Farbcode vom Auto ist bekannt (der ist Mitternachtsblau)
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Betrifft Mazda aber in diesem Fall unseren Mazda 2.
Nachdem ich in den letzten Wochen original Front- Heckspoiler und Schweller von Mazda montiert habe, habe ich mir nun den Heck "Diffuser" von ATH bestellt weil mir dieser besser wie der der von Mazda gefällt. Die Teile von Mazda kommen fertig schwarz lackiert. Das Teil von ATH ist unlackiert.
Weil das ATH Teil gleich aussehen soll habe ich schriftlich bei Mazda Deutschland angefragt welcher Farbecode die Mazda Teile haben.
Die Antwort war das Mazda sich freut das ich mein Auto weiter individuallisieren möchte aber sie den Farbecode nicht kennen.
Wenn ich es nett ausdrücken soll würde ich sagen das es schade ist das Mazda lackierte Teile verkauft und den Farbcode nicht kennt. -
Glück gehabt.
Aber wenn einer was von 160 Km/h im Regen von sich gibt, aber den nicht genauer beschreibt, dann bleibe ich bei meiner Aussage.Akzeptiere deine Meinung.
Aber 34 Jahre Glück bei mindestens 20000km (meistens mehr) im Jahr finde ich eine gewaagte These. -
Das ist wieder so eine Verallgemeinerung mit 160 Km/h bei Regen. Es gibt ja unterschiedliche Regenarten, Starkregen, Wolkenbruch, Nieselregen und die Fahrbahnbeschaffenheit spielt dabei eine nicht unerhebliche Rolle.
Ich bin auch schon bei mäßigen Regen 160 gefahren, ohne dabei das Gefühl gehabt zu haben, ein "Idiot" oder Sicherheitsrisiko zu sein, nur weil ich 160 fahre.
Genauso geht es mir auch............... wie du schon schreibst fährt man so nicht wenn z.B. Starkregen ist.
Ich habe auch nicht das Gefühl ein Idiot zu sein nur weil ich 160km/h fahre.....fahre so schon seit ich meinen Führerschein habe und bis auf einen Unfall mit 19 Jahren den ich nicht schuld war nun 34 Jahre unfallfrei. -
Bei den Reifen kommt es ja auch immer auf den Anspruch an den man an die Räder stellt. Viele DInge kann man auch selber ausgleichen. Schlechtere Haftung-langsmer in die Kurve,
schlechter Nasshaftung- weniger Tempo bei Nässe. Was man nicht ausgleichen kann ist ein schlechter Bremsweg.Bin auch immer wieder erstaunt was bei unterschiedlichen Reifen möglich ist wenn man im Regen mit 160km/h unterwegs ist und ein Porsche mit breiteren Reifen zügig an einem vorbei fährt
Oft merkt man auch erst wie schlecht oder gut ein Reifen ist wenn man mal was anderes fährt. Wir haben in der Famile auch unterschiedliche Erfahrungen und Vorlieben , Ich fahren Good Year F1 , ein Sohn fährt Michelin der ander Conti.
-
Kein gutes Haar an den Toyos lassen muss sich ja nicht auf die Laufleistung beziehen?
-
Wahrscheinlich ist es so das die abgestellt sind. Die ganz grossen Probleme liegen ja schon Jahre zurück. Dabei ging es um gelochte Scheiben. aber meist lernen Unternhemen ja aus ihren Fehlern
-
Zimmermann hatte aber auch mal grosse Probleme mit Risse in den Bremsscheiben. Wen es interessiert einfach mal google. Hoffe sie Zeiten sind vorbei
-
Mal etwas im Netz gefunden
-
Sehr interessant.
Wankel ist wohl auch für Wasserstoff bestens geeignet
https://de.motor1.com/reviews/163391/sauber-durch-norwegen-unterwegs-in-mazdas-wasserstoff-wankel/