Beiträge von stephan-jutta

    Es gibt bei Ali die Möglichkeit "Streitfall eröffnen" dort teilt man sein Anliege mit oder man schreibt direkt mit dem Verkäufer. Bisher habe ich nur gute erfahrungen gemacht. Bei einem Kratzer am bestellten Teil habe ich mich auf einen reduzierten Betrag geeinigt und das zuviel gezahlte Geld zurück bekommen. Bei einem anderen Fall wo die Ware hier nicht angekommen ist habe ich alles zurück bekommen. Das sind aber auch die beiden einzigen Fälle bei dem es zu Schwierigkeiten gekommen ist bei etwa 200 Bestellungen über die Jahre.

    Mittlerweile bestelle ich da Socken, Unterhosen, T Shirts, Jacken (für mich und meine Frau) , Kleidung für meine beiden Enkelin uvm. Nur immer drauf achten eine grösser grösser zu nehmen und das es Baumwolle und nicht "Plastik" ist.

    Gutachter am CX3 gehabt, nachdem eine Frau beim ausparken unser Frontstossstange als Ausparkhilfe benutzt hat und diese nun ein Riss hat. Neue Stossstange, lackieren, Ab und Anbau, 2 Tage Geld für Leihwagen, Gutachtergebühr und Wertminderung- 2100 Euro.


    Im Rahmen des Gutachtens festgestellt- noch dünner wie Mazda lackiert keiner den original Lack

    Eine Dame hat beim ausparken unseren CX3 vorne an der linken Ecke der Stossstange getroffen. Stossstange ist gerissen. Gestern bin ich beim Gutachter gewesen. Der hat sich den Schaden angesehen und schreibt ein Gutachten. Im Rahmen der Besichtung hat er auch bei allen umliegenden Teilen (Kotflügel, Motorhaube, etc) die Lackdicke gemessen um Vorschäden auszuschliessen. Sein Kommentar- es gibt keinen dünner aufgetragen Lack als bei Mazda 7-8 my. auf Nachfrage sagt er mir das andere Hersteller 8-10my auftragen und Handlackiert etwa 14 my dick ist.

    Die Vermutung das Mazda Lack sehr empfindlich ist bestätigt sich aufgrund der Lackdicke. Wir hatten noch bei keinem Auto soviel Steinschlag auf der Motorhaube wie bei Mazda. Klar fahren wir jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit Autobahn aber das haben wir mit den Autos vor den Mazdas auch gemacht

    300.000 km - (08/2015) - 16.01.2023 - Ma3da

    140.000 km - (01/2016) - 27.04.2023 - stephan-jutta

    110.000 km - (11/2016) - 10.04.2023 - hotredcx3

    100.000 km - (06/2015) - 16.03.2023 - Leo

    097.000 km - (11/2015) - 24.10.2022 - tvetterling

    087.000 km - (01/2016) - 01.03.2020 - Schneemann

    082.542 km - (08/2016) - 14.04.2023 - Fuchsi

    074.750 km - (03/2018) - 07.11.2022 - Gladbacher

    053.000 km - (09/2018) - 03.08.2022 - Relloc

    046.620 km - (08/2016) - 04.05.2021 - Lobo53

    045.536 km - (10/2015) - 25.10.2022 - Dino

    044.478 km - (09/2017) - 09.12.2021 - fuenfzigcent

    044.328 km - (XX/XXXX) - 24.12.2020 - Rotex209

    040.088 km - (11/2015) - 24.03.2021 - Lou

    038.098 km - (09/2018) - 09.08.2020 - Ahura

    037.051 km - (08/2018) - 07.02.2022 - Jimmy

    033.500 km - (02/2021) - 15.11.2022 - Maverick

    027.800 km - (11/2019) - 13.01.2023 - Nelli

    018.888 km - (02/2019) - 01.02.2023 - Rosinchen

    016.000 km - (07/2021) - 21.11.2022 - Handballfan & Enzo

    015.015 km - (03/2019) - 06.02.2021 - Jue Scho

    014.723 km - (02/2019) - 05.02.2023 - CX3 MG

    011.111 km - (08/2018) - 09.03.2021 - herzblatt

    Der Audi ist klasse.

    Warten wir das mal mit dem Verbrenner Verbot ab. Nur weil jetzt für 2035 beschlossen muss dieser Beschluss nicht 2035 noch aktuell sein. Nun hat ja schon die Diskussion - Verbrenner mit klimaneutralem Sprit begonnen. Gegen " alle auf E- Auto " spricht immer noch das 1. unser Stromnetz überlastet wird 2. wir auf grünen Strom umstellen wollen, gleichzeitig aber alle Heizungen Wärmetauscher sein sollen die Strom brauchen usw. also der Strombedarf steigt immer weiter und gleichzeitig gibt das Netz und die Erzeugung (grün) es nicht her 3. es müssen Batterien erfunden werden die mit anderen Rohstoffen hergestellt werden weil das Silizium und die seltenen Erden die momentan gebraucht werden nicht ausreichen um jeden ein E- Auto/Batterie zu bauen.

    Warten wir es ab. es fliesst noch viel Wasser den Rhein runter

    Bei US Autos sollte man sich aber im klaren sein das die Qualität / Langzeitqualität zwar in den letzten Jahren besser geworden ist aber immer noch nicht an die der deutschen und japanischen Autos heran kommt.

    Ich bin selber Fan von US Autos, nur sollte man sich dem Umstand bewusst sein