Beiträge von stephan-jutta

    WIe sagt der Doc auf die Feststellung das es aber auf Landstrassen gefährlicher ist als auf Autobahnen. Man darf das nicht gegeneinander aufwiegen und trotz das es auf Landstrassen gefährlicher ist ein Tempolimit auf Autobahnen einführen. OK dann wäre die Schlussfolgerung das dann auf Landstrassen Tempo 70 folgen müsste und in der Stadt Tempo 30. Das ganze bei stetig Fallen Zahlen (siehe Link). Wenn die Mehrheit so fahren möchte, viel Spass.
    Unfallentwicklung der letzten Jahre
    https://www.dvr.de/unfallstatistik/de/jahre/

    Ja, @Kreuzkopf, unbedingt sofort reklamieren. Wer weiß, was da alles kaputt gehen kann.
    ?(



    Ich habe mir aber das Schulungshandbuch noch einmal angesehen und tatsächlich stimmen die von mir oben angegebenen Mindesttemperaturen nicht. Mein Fehler, sorry ! Ich habe es oben korrigiert.
    Die Mindesttemperatur beim Benziner muss 55 Grad betragen, damit iStop den Motor abschaltet. Beim Diesel sind es 30 Grad.

    Dann wäre unser Diesel auch defekt. Wenn das Gebläse auf AUS steht und der Wagen 8 Stunden z.B. bei 10 Grad Aussentemp. vorr der Firma gestanden hat geht er acuh an der ersten Ampel nach ca. 150 Meter aus. Die Kühlwasserlampe ist dann noch blau. Öltemp. ist mir unbekannt da wir keine Anzeige bei den Diesel haben abe ich glaube nicht das die nach 8 Stunden die der Wagen gestanden hat noch 30 Grad hat

    Warum an alle Bürger? Hast du Angst, dass du vom Kuchen nichts abbekommst? Die meisten Einzelhändler/Restaurants akzeptieren auch Karte und/oder Bargeld. Man kann auch ohne Gutscheine die Branchen anschieben. Muss man sich halt mal überwinden. Wir überwinden uns dazu gerade in Brandenburg. :0025::0022:

    Weil der Verwaltungsaufwand zu gross wäre zu filter wer den Gutschein bekommen würde und wer nicht. Zudem weiss ich nicht ob es gesetzlich erlaubt wäre zu unterscheiden. Beim Kindergeld darf auch nicht unterschieden werden und so bekommt auch der der jeden Monat z.B. 20000 Euro Netto hat das Kindergeld.
    Ich muss mich nicht überwinden. Mein Handeln ist vom Gesamtbild meiner persönlichen Situation geprägt- eigene Gesundheitsgeschichte betrachten, nachdenken, Risiken abwägen und dannach handeln.
    Aber überwinden kommt bei uns eh selten vor, entweder wir wollen etwas und machen es oder wir wollen es nicht. Überwinden hört sich so nach Hinderniss an über das man muss oder sollte aber vielleicht ist das auch nur unsee Interpretation

    Ich habe ja auch nicht geschrieben das jeder es nötig hat. Aber alle die die es nötig haben werden sich etwas leisten wenn sie einen Gutschein einlösen können.
    Wir persönlich müssen den Gutschein auch nicht haben. Ich habe 100 % durchgearbeitet und Jutta hat als Abteilungsleiterin Fleischerei bei REWE mehr als durcharbeiten müssen.
    Aber es gibt auch Menschen die arbeitslos geworden sind oder wo beide mit 60% Kurarbeitergeld auskommen müssen.
    Wenn man aber nur die mit dem Gutschein beglücken will ist der Verwaltungsaufwand zu gross

    Bin gegen jedliche Autokaufprämie weil das beim letzten mal schon nicht funktioniert hat. Das würde es mehr bringen wenn das Geld was da zur Verfügung gestellt werden soll auf alle Bürger als Gutschein ausgezahlt wird , gültig ist der Gutschein nur bei Einzelhändler vor Ort (ohne Supermärkte). Die Einzelhändler/Restaurants haben es am nötigsten

    Hallo


    das mit den Turbo "Kaltfahren" ist bei vielen neueren Fz nicht mehr nötig, denn die haben auch erkannt, das es früher viele Schäden gab,weil das Öl in den Gleitlagern durch den Hitzestau beim Abstellen verkockte und dann zu Lagerschäden führte.
    Man hatte reagiert und der Turbo wird heute,Wasser gekühlt oder der Ölkreislauf wird noch eine gewisse Zeit aufrecht erhalten um diese o.g. Schäden zu verhindern.


    Zumindest ich kenne das so, wie Mazda das gelöst hat, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Beim Mazda haben die Turbolader (zumindest beim 3er MPS) eine kombinierte Wasser Öl Kühlung. Der Kreislauf bricht aber komplett wenn man den Motor ausschaltet. Ob andere Hersteller den Kreislauf aufrecht erhalten habe ich noch nicht gehört. Aber das müsste man ja zumindest hören da ja noch Pumpen laufen müssten.

    Wann der "kalt" Zustand erreicht ist kann ich dir auch nicht sagen. Als Erfahrungswert aus anderen Foren mit Turbo Autos und darin beschrieben Defekten ist es so bzw. hat sich gezeigt- Beispiel:
    Fahrt man eine schnelle Autobahnfahrt, von der Autobahn und fährt dann ca. 10 Minuten ganz ruhig bis man den Motor abstellt stellen sich weniger Defekte ein als wenn man bis vor die Haustür den Turbo beansprucht und den Motor dann direkt ausstellt.
    Die Turbotimer die den man nachträglich einbauen kann und die den Motor nachlaufen lassen, laufen auch je nach Hitzezustand des Laders zwischen 5-10 Minuten nach.


    Die Infos hatte ich bevor ich unseren Mazda 3 MPS Turbo gekauft haben. Dort habe ich direkt einen Oltemp. Anzeige einbauen lassen. Gefahren bin ich bis heute so das ich den Turbolader immer erst beansprucht haben wenn das Öl 80 Grad hat und "kalt" gefahren habe ich ihn auch immer.
    Trotz das der verbaute Lader von Mazda an der unteresten Qualitätsgrenze bei Turbolader rangiert (z.B. gegossenes Verdichterrad- schwer und mit höherer Unwucht versehen die ausgeglichen werden muss, anstatt gefrästes Verdichterrad- leichter und besserer Rundlauf) hat der Lader getunt ca. 30000km problemlos gehalten. Dann habe ich ihn ausgebaut und überarbeiten lassen. Dabei ist er aufgespindelt worden und hat ein grösseres gefrässtes Verdichterrad bekommen. Heute hat der Lader 80000 gelaufen und keinerlei Spiel auf der Welle.
    Zur besseren Einschätzung des geschriebenen. Es wurden zig Turbolader von Mazda in der Garantie getauscht die Laufleistungen von unter 50000 hatten. Einige dieser Fahrer sind dann im Forum aufgetaucht und es stellt sich heraus das die Turbolader nie kalt gefahren worden sind weil es den Fahren nie gesagt/erklärt wurde.

    Nur zur Info , unserer hat 78000km runter. Die Strecke ist Jüchen -Ddorf. Unserer ist Mitternachtsblau.
    Ich weiss es nicht aber vielleicht hat ja auch noch die Farbe einen Einfluss. Gibt es Farbtöne die dicker lackiert werden?


    Ich suche auch nicht mit der Lupe aber wenn ich ihn nicht von Hand waschen lasse , wasche ich ihn selber von Hand. Von Zeit zu Zeit versiegel ich den Lack auch. So hat man beim waschen, beim abtrocknen, beim entfetten , beim versiegeln und beim aufpolieren des Versieglers sehr oft die Flächen vor Augen. Da fällt einem das schon sehr auf.