JA du warst schneller und ernst gemeint hatte ich es auch
Beiträge von stephan-jutta
-
-
@MG-T leider kann man an deinem unvollständigen Profil nicht ersehen wo du wohnst, oder steht das MG für Mönchengladbach?
Solange du in der Garantie bist und Mazda alles bezahlt würde ich die machen lassen. Wenn es dich selber Geld kostet und du nicht zu weit von Köln weg wohnst würde ich die Auto Doctoren mal in betracht ziehen -
Mal so nebenbei. Du verlangst aber ab dem zweiten Satz noch mehr Regulierungen und Überwachungen. Oder?
Ich bin gegen zuviel Regulierung aber wenn man schon etwas einführt sollte man es auch überwachen sonst ist es ja sinnlos wenn sich keiner dran hält. Also verlange ich nicht noch mehr Regulierung sondern kontrolle der vorhandenen.
Dazu noch ein Beispiel direkt vor meiner Haustür. 50 Meter von mir weg ist eine Grundschule, das ganze Gebiet ist ein Wohngebiet mit schmalen Strassen ist ,an den Strassen parken Autos, es gibt viele kleine Kinder. Sinnvollerweise ist alles Tempo 30 Zone wobei ich lieber noch etwas langsamer fahre (unübersichtlich- viele Kinder). In den 10 Jahren wo wir hier wohnen gab es zwar Kontrollen im Bereich parken (steht ein Rad zu weit auf dem Bürgersteig) aber eine Tempokontrolle gab es nie. Die Auswirkungen: geschätzt fahren 15% langsamer als 30km/h, 35% fahren 30km/h, 50% schneller als 30km/h. Das ganze verschiebt sich in Richtung zu schnell fahren je später es wird.
Was bringt es wenn man hier Tempo 30 einführte und es nie kontrolliert- fast nichts -
@Oldschool sehr gut geschrieben. Mir geht der Regulierungswahn auch auf den Senkel.
Und wenn es mal um Kontrolle von schon vorhanden Regeln geht fällt denen fast nur Geschwindigkeitskontrolle und falsch Parken ein. Mittelspurfahrer auf km weit leeren Autobahnen, nicht blinken beim ausfahren aus dem Kreisverkehr (was den Kreisverkehr fast sinnlos macht) werden nie kontrolliert. -
... niemand, der ein generelles Tempolimit fordert, sollte sich der Illusion hingeben, daß dann nicht mehr gedrängelt wird.
Ich erlebe das regelmäßig in Belgien oder den Niederlanden. Dort drängeln Autofahrer genauso oft, wie bei uns. Es ist zum kotz....Das liegt da dran das es Idioten sind(drängeln) und das das Tempolimit nicht akzeptiert wird
-
was goldmull schreibt- direkt an die Stossstange fahren- finde ich auch unmöglich. Das ist Nötigung und vielleicht kann man es auch unter Rasen einordnen. Schnell fahren heisst für mich das man andere akzeptiert. Wenn jemand mit z.B. mit 130 jemand anders überhoöen will, rechtzeitig den Blinker setzt und rausfährt kann man als schneller fahrender doch rechtzeitig den Fuss vom Gas nehmen und wenn nötig leicht abbremsen ohne das man den anderen bedrängen muss.
Ob es schlau ist wenn andere Länder Verbote erlassen die die Bevölkerung eigentlich nicht will weiss ich nicht. In NL finden viele Menschen 100km/h am Tag nicht toll.
Auf der Autobahn darf man zwar ab 60km/h fahren gesehen habe ich aber noch keinen mit diesem Tempo. 260 und mehr darf man auch auf Strecken ohne Tempolimit auch fahren.
Auf der Landstrasse darf man meist 70-100 fahren das ist aber so gefährlich das da mehr Unfälle passieren.Aber Tempolimit wird über kurz oder lang eh kommen weil autonomes Fahren mit hohen Geschwindigkeiten nicht funktioniert
-
Genau so ist es bei mir auch. Die fahrer die überholen sieht man sehr oft nach einiger Zeit wieder.
Alle wirst du nicht wieder sehen. Mache schon. WIr fahren gerne mal schnell aber selten dauerhaft 100derte KM. Wechseltempo finden wir als angenehm. Mal 130km/h, mal 180km/h
-
Volvo ist jetzt der erste Hersteller der ab sofort seine neuen Autos mit Vmax 180 verkauft.
Wenn dadurch deren Absatz nicht einbricht, wird das nicht der letzte Hersteller sein, der so handelt. Und dazu wird die Elektromobilität stetig steigen, da sind Geschwindigkeiten von 200 und mehr eh kein Thema.
Ich glaube das wir nicht mehr lange so schnell fahren können und wahrscheinlich auch nicht wollen wie möglich.
In den Niederlanden hat man aktuell tagsüber ein Tempolimit von 100 und die Nation ist nicht weinend zusammengebrochen.
Wie ich schon mal gepostet habe, bin ich in der Vergangenheit diverse tausend KM in Großbritannien unterwegs gewesen. Und da gelten 70 Meilen (112 KM/h) als Limit und es fährt sich dort sehr viel entspannter und angenehmer als hier, wo vielfach gilt weg da, denn ich ich ich will jetzt 250 fahren.Das wir nicht mehr so lange schnell fahren können sehen ich auch so.
Das was du zu den Niederlanden schreibst stimmt nur bedingt. Ja es ist tagsüber 100 eingeführt worden. Aber da ich 2 Arbeitskollegen aus NL habe ,habe ich die gefragt wie das in NL gesehen wird und die Mehrheit ist dagegen bzw. findet es scheisse. Sieht man auch daran wie die Niederländer bei uns fahren. Würden die hinter dem Tempolimit 100 stehen würde die auch bei uns so fahren aber da sind sie wesentlich schneller unterwegs.Wie schon geschrieben bis ich 2018 tausende Km in den USA gefahren und es gibt nichts einschläferndes als lange Strecken mit Tempolimit zu fahren.
Wie auch schon mal geschrieben fahre ich wegen dem langen Arbeitsweg (gesamt 100km am Tag) mit 100-120km/h zur Arbeit um Sprit zu sparen. Ich könnte auch 180km/h fahren weil ich Gegensatz zu meiner Frau die nach Düsseldorf viel Verkehr hat bei meinem Weg Richtung Aachen keine Verkehr ist.
Am Wochenende fahre ich dan auch gerne mal schnell. Wenn ich mit 120 km/h Richtung Aachen unterwegs bin kommen oft Autos mit 200 km/h an mir vorbei. Der Verkehr lässt es zu. Ich finde das auch OK. Wenn es ein Auto mit schönen Sound ist z.B. V8 mache ich sogar das Fenster auf. -
WIe sagt der Doc auf die Feststellung das es aber auf Landstrassen gefährlicher ist als auf Autobahnen. Man darf das nicht gegeneinander aufwiegen und trotz das es auf Landstrassen gefährlicher ist ein Tempolimit auf Autobahnen einführen. OK dann wäre die Schlussfolgerung das dann auf Landstrassen Tempo 70 folgen müsste und in der Stadt Tempo 30. Das ganze bei stetig Fallen Zahlen (siehe Link). Wenn die Mehrheit so fahren möchte, viel Spass.
Unfallentwicklung der letzten Jahre
https://www.dvr.de/unfallstatistik/de/jahre/ -
Mit Harz 5 geht alles