Beiträge von Premacyost

    "So wenig Markenidentifikation habe ich bei Audi und DB noch nicht erlebt"


    Audi Händler/ Werkstätten haben "besonderen Ruf" zu verteidigen ;)
    DB meist vorbildlich.


    Mazda Händler sind inzwischen wieder recht stolz auf ihre Marke,
    Ausnahmen beschädigen die Regel :)

    Wenn ich das richtig verstanden habe hat man jetzt erst Mal 3 Jahre Ruhe.
    Was dann kommt sehen wir dann.
    Man muss vielleicht auch nicht immer die alleneueste Navigation haben, kann dann nach 4-5 Jahren in die jährlichen Updates investieren.....
    Für das gesparte Geld kann man das ne Weile ;)

    Ja, kann man rausnehmen.
    Es gibt auch noch ne weitere Möglichkeit mehr Kofferraum zu generieren:
    Filzmatte rausnehmen, vorderen beweglichen Teil der Kofferraumplatte umklappen und auf die tiefstmögliche Position direkt auf dem Styropor auflegen.
    Das habe ich beim Händler getestet, in wenigen Wochen kann ich das am eigenen Auto testen ;)
    Natürlich kann man die Platte auch ganz rausnehmen, aber die Matte lässt sich leichter lagern, ist weich und wabbelig, wird auch nicht besser wenn man schwere Gegenstände darauf transportiert.
    Den maximalen Urlaubskofferraum hat man natürlich wenn man alles rausnimmt.
    Und im Urlaub will ich ja das Land genießen und nicht mit voller den Bässen durch Bella Italia fahren ;)

    Das ist grundsätzlich richtig, leider aber völlig weltfremd. Denn woher wissen wir, woran können wir erkennen, dass etwas verboten ist oder nicht? Das interessiert aber in der Realität auch nicht wirklich, denn übersetzt in die Lebenswiklichkeit lautet Dein Satz:Alles was nicht bestraft wird, kann man mamachen



    Leck in unserer Lieferkette).

    Ja, genau so ist es!
    Aber ich schrieb, glaube ich auch dazu, dass z.B. Steuerberater genau nach dem Motto handeln.
    Darüber, ob das moralisch richtig ist oder nicht, habe ich nichts geschrieben, ich bin wahrscheinlich wie Du eher vorsichtig ;)


    Selber schuld....wer es in D. zu etwas bringen will ist entweder Beamter oder er handelt am Rande der Legalität. Am Rande, nicht darüber hinaus ;)
    Das ist eben NICHT weltfremd, sondern genau so ist die Welt!
    Ich bin selbständig, aber nur ein 1 Mann Betrieb. Der Steuerprüfer hat mir ins Gesicht gesagt dass alle Selbständigen Verbrecher seien.
    Diese Frechheit habe ich mir nicht gefallen lassen, andererseits kann ich den Mann und seinen Frust verstehen.


    Gesetzeslücken müssen geschlossen werden damit es illegal wird.....und so müsste Mazda entsprechend auch handeln.
    Entscheidend wäre dann der Zeitpunkt des Kaufs.


    Interessant ist dagegen die letzte zitierte Passage: Leck in unserer Lieferkette
    Das heißt: die Karten sind ebenfalls vom Lieferanten ;)
    Damit wären sie keine Raubkopie.....und so sieht die Karte auch nicht aus.
    Die Verantwortung liegt beim Lieferanten der Mazda beliefert.
    Und Mazda kann nichts machen ;(


    Der Lieferant müsste der Sache nachgehen.....und tut dies wahrscheinlich nicht.
    Wer ist der Lieferant?
    Irgend eine billige Chinaklitsche, denn die Karte kauft Mazda so billig wie irgendmöglich ein!
    Der Käufer der Karten schlägt also Mazda mit den eigenen Waffen 8)


    DAS ist Globalisierung ;)

    Hört auf zu streiten,
    legal oder nicht-
    das Navi und die Toolbox akzeptieren die Karte und illegal ist etwas erst, wenn die Karten explizit von Mazda verboten werden bzw. eine Software eingebaut wird die eine solche Karte erkennt und ablehnt.


    Nachdem man die Karten ganz legal im Internet kaufen kann...und nicht etwa im Darknet ;) .....die Karte anstandslos vom Navi akzeptiert und dazu das Navi in keinster Weise irgendwie manipuliert wird,
    darf ich als Verbraucher davon ausgehen daß das ok ist.
    Denn ich täusche Mazda nicht, (indem ich z.B. die Software manipuliere)
    wenn ich getäuscht werde (vom Verkäufer der Karte) und ich als Kunde keinerlei Hinweis auf eine Raubkopie habe (der Preis- ich habe glaube ich 69€ bezahlt- ist es nicht, denn jeder weiß daß "Here" auf jedem Smartphone kostenlos läuft!)
    dann müssen andere (z.B. Mazda oder Here) erst einmal gegen diese Verkäufer vorgehen und den Nachweis erbringen daß der Verkauf solcher Karten illegal ist!
    Dass der günstige Preis auf etwas illegales hinweißen könnte, streite ich ab!
    Ich könnte genau so argumentieren daß die 690€ von Mazda schlicht Wucher sind und der Verbraucher übern Tisch gezogen wird da hinter diesen 690€ nur eine winzige Karte steckt die nix kostet und deren Inhalt vermutlich auch nichts.
    Die Hardware bezahlen alle über den VK des Autos ansich!


    Um die Diskussion vielleicht zu beenden:
    Legal ist was nicht verboten ist!


    Das ist die Quintessenz aus meinem Berufsleben und meiner Lebenserfahrung, so funktioniert die Welt heutzutage nun mal!
    Ein Steuerberater lebt gerade von diesem Grundsatz, ebenso Banker und Trader!
    Was nicht verboten ist, ist legal.
    Auch wenn es sich um eine Gesetzeslücke handelt- die muß erst einmal geschlossen wedren, dann wärs illegal ;)