Beiträge von Premacyost

    Matrixgrau und die roten Akzente gefallen mir zusammen noch immer - aussen hätte ich gern mehr davon! Wir haben schon ein geiles Auto! :0008:

    Zumindest optisch.
    Ansonsten fängt es ebenso mit "Au" an und hört mit "o(h)" auf :D
    Die alten Felgen waren schöner, die keilförmige Leiste am Schweller stimmiger,
    der neue Grill gefällt mir doch ganz gut (mit dem könnte ich leben) die hinteren Lichter seh ich nicht beim fahren....
    die Hochglanz Türholme sind schöner aber unpraktischer (verkratzen) alles in allemhat der Neue seine Vorzüge
    und der Alte fällt nicht ab.
    Welcher Hersteller bekommt das so gut hin wie Mazda???
    Normalerweise werden bei Facelifts Designunstimmigkeiten beseitigt oder die ANsicht dem Zeitgeist besser angepasst.....
    Das einzige was beim CX3 nicht up to date ist ist das MZD und die realen Amaturen statt Smartphonestachos

    Ja, die Geschmäcker sind verschieden.
    Von der Wertigkeit hat der 2019er sicherlich leicht zugelegt,
    was fehlt ist die optische Frische im Vergleich zum 2017er.
    Natürlich haben die roten Teile nicht zu jeder Farbe gepasst, das war eben aber auch die Besonderheit des "Sportsline" die nun fehlt.
    Ich war vor 2h noch mit meinem Caddy beim VW Hahn (weil der komische Geräusche macht) und habe ganz kurz den T-Roc angeschaut, der trotz 4motion innen die graue Plasteblende hatte (Außenfarbe hellgrau).
    Mei was ist das fad......
    dann doch lieber rot :D
    Aber die gibts ja nun nur mehr im alten 2017er Jahrgang 8)
    Bin gespannt wie das weiße Leder dann aussehen wird..... ?(
    oder die anderen Versionen.....bislang sahen wir nur Leder. Wie sieht der gepolsterte Teil des Amaturenbretts und der Seiten aus bei Prime/Center/Exclusive??


    In das Sportsline Interieur habe ich mich schon 2015 verliebt und aus der Sicht des Designers war das optisch schon richtig gut gemacht.
    Rote Applikationen, rote Ringe in den Düsen, rote Nähte, rote Keder im Sitz, die Leiste die das Cockpit streckt, die 2 Düsen verbindet, auch eine Verbindung zu den silbrigen Türgriffblenden schafft, das Chrom an der Klima und Multifunktionsknopf, der Spange im Lenkrad.....usw.


    Der neue Innenraum mag schön sein,
    aber der alte ist auf seine Weise ebenso schön und deshalb muß ich mir meinen "Alten" nicht schönsaufen...er ist es :D
    Somit bleibt ausschließlich die Einparkhilfe vorne als Mehrwert,
    vom Stauassi habe ich beim Schalter mit 120 PS rein gar nix ;)

    Sushimushi...... :)
    Danke für die Videos.
    Ich habe einen, für mich, erheblichen optischen Makel am neuen Armaturenbrett gefunden.
    Gab es bisher die durchgehende Chromleiste von rundem Ausströmen zum rechten Ausströmen......und die Schlitzlüftung irgendwie optisch Sinn......
    wird diese Chromleiste nun unterbrochen, verkürzt und so macht die Schlitzdüse gar keinen optischen Sinn mehr.
    Hier hätte unbedingt noch eine runde Lüftungsdüse hingehört was auch einen schönen Übergang zum erweiterten gepolsterten Teil ergeben hätte.
    Designerich finde ich das schwach!

    Heute sind meine Plaste- Chromspangen für die Kühlerstrebe unten gekommen.
    Ich war sehr skeptisch da die Teile offensichtlich über den Ozean geschwommen sind, die Lieferung triefte regelrecht!
    Also irgendwo sind die Teile abgesoffen.
    Glücklicherweise sind die Teile eingeschweißt....also alles ok.
    Nurs Auto fehlt noch immer :D

    Mal vielleicht eine etwas dumme Frage:
    bislang hatte ich noch keine automatische Klima.
    Ich bin es also gewohnt meine Klima erst dann einzuschalten, wenn mir zu warm wird.
    Ich bin auch etwas empfindlich,
    d.h. eingeschaltet wurde erst wenn es anders nicht mehr geht.


    Wenn die Klima auf Automatik steht, dann läuft sie wohl einiges häufiger als wenn ich sie manuel bediene.
    Ob diese Automatik der Lebensdauer zuträglich ist?


    Man soll seine Klima im Winter nur ab und an anstellen.
    Wenn ich das alles hier so lese......vielleicht doch lieber nicht auf Automatik?

    Ich will ja Deiner Frau nix unterstellen, aber auf die Idee einen Einkaufswagenchip ins Brillenfach zu legen....und dann schaut sie "ganz zufällig" nochmals nach und findet einen Chip den da der heilige Gesit reingelegt hat.... :D
    Solche Stories kenne ich ganz gut ;)
    Aber egal, Hauptsache das Problem wurde gefunden- who cares :)
    Ich habe mir erst gestern noch einen CX3 auf dem Händlerhof angeschaut....und zwar per Spiegel von unten.
    Wie die die Auspuffanlage eingenebelt haben ist schon beeindruckend.
    Kein Wunder daß der stinkt ;(
    Dort, wo das Zeugs hinsoll ist dagegen teilweise wenig angekommen 8|

    Der Platz um das "Reserverad" alias Subwoofer wird von einer Styrowanne ausgefüllt wo div. Werkzeuge etc Platz finden.
    Es geht soviel Höhe verloren daß der verstellbare Boden nicht in die unterste Position gelegt werden kann.
    Aber für das Modell 2017 gibt es einen Trick: man kann die bewegliche Vorderkante des variablen Bodens nach hinten klappen dann geht es zwar nicht auf die unterste Position runter, aber doch wenigstens auf das Niveau der Styrowannenhöhe....wenn man vorher den Filzboden, der auf dem Subwoofer liegt entfernt.
    Ich habe das hier mal illustriert:
    Die Roten Pfeile zeigen, daß die Styrowanne höher ist als die unterste Position der Auflage des tieferen Bodens.
    Die hellblauen Linien zeigen die Höhe, die für den freien Klang des Subwoofers geopfert wurde.
    Wenn man die Styrowanne mit einem heißen Draht abschneiden würde, dann wäre es vielleicht knapp möglich auf die unterste Position zu kommen.
    Schuld an den 60l ist eindeutig die Styrowanne!
    Der rote Kreis zeigt die Schraube, mit der der Subwoofer befestigt ist. Die lösen, Kabel abstecken Subwoofer raus.

    Das Rostproblem der Heckklappe ist immer noch aktuell. Im FB CX3 Freunde berichtet ein User mit Bild von den Rostbläschen seine gerade Mal 7 Monate alten Autos.
    Mazda hat nichts! getan.
    Jeder Neubesitzer sollte sich zumindest die Heckklappe und vielleicht noch die Türen mit Wachs fluten lassen....quasi als Sofortmaßnahme!