Ja dauert noch. Ich habe meinen Heute abgegeben. Der liegt schon auf dem OP Tisch und wird operiert.
Beiträge von nowodka
-
-
Bei mir ging beim ersten mal nichts rein. Ich hatte einen vollen Tank.
-
Das mag in Bezug auf I-Loop stimmen. Da kann man nur abwarten.
Ansonsten muss man nur die Kabel richtig anschließen, dann zerschiesst man nichts.
Der Geber des Strom sollte seinen Motor laufen lassen bevor der Nehmer seinen Wagen versucht zu starten.
Ach ja, richtig anschließen laut ADAC geht so:
01 Das rote Kabel wird am Pluspol der leeren Batterie angeschlossen.
02 Das andere Ende des Kabels am Pluspol der Spenderbatterie anschließen.
03 Das schwarze Kabel zuerst am Minuspol der Spenderbatterie anschließen.
04 Dann das andere Ende des schwarzen Kabels an ein unlackiertes Karosserieteil oder anderes Metallteil des Motorraumes anschließen.
05 Den Motor des stromgebenden Fahrzeuges starten.
06 Den Motor des zweiten Fahrzeugs ebenfalls starten. -
Bist du sicher das das Bild den CX 3 zeigt und nicht den CX 5 ?
Wie Oldschool schon schrieb, das haben alle CX 3 auch die beim Händler und die die ihn schon haben.
Außerdem habe ich bei Mazda nachgefragt. Ich glaube nicht das die mir Käse erzählt haben.Khaleesi war schneller.
-
Das habe ich nicht probiert, aber ich gehe mal davon aus, sooo hoch ist der Rand nicht.
Danke.
-
Kann die obere Platte eingelegt werden wenn die Wanne unten drin ist?
-
Was soll da noch Neues kommen??
Die bereits bekannten Tests haben doch schon alles berichtet (im Rahmen der meist kurzen Testphase) . Der nächste Test, der etwas mehr aussagen könnte, wäre der 100.000 km Test von Auto Motor und Sport, und das dauert noch ein wenig..
Gruß
UlrichSo wie ich Dich einschätze hast Du doch schon 98000 KM auf der Uhr.
-
Sehr vorteilhaft dasTeil. Wie ist die Qualität?
-
Beweisen ist ganz einfach. Stell ein Foto ein.
Oh Gott das Bild werden wir nie wieder aus dem Kopf bekommen.
-
Hier bei uns fährt nur ein CX 3 herum. Meiner!