Beiträge von Schrauberopa

    Hat jemand eine Einbau Anleitung für die elektrisch anklappbaren spiegel und zwar so das wenn sich der Wagen verschliesst das die Spiegel abklappen und wenn er sich öffnet wieder aufklappen?
    Habe es momentan so das wenn der Motor aus geht die Spiegel abklappen und wenn der Motor angeht die Spiegel ausklappen ist etwas nervig weil wenn ich weggehe und mal das schliessen des Fahrzeugs nicht höre dann weiss ich nicht ob der Wagen zu ist oder nicht weil die Spiegel ja dann schon angeklappt sind.

    Die Mazda-Einbauanleitung findest du hier
    http://www.file-upload.net/dow…nklappen-Spiegel.pdf.html (Link stammt aus dem hiesigen Unterforum Werkstattecke/Anleitungen)


    Viel bringen wird dir das aber nicht, denn wie du dort sehen kannst, werden bei der Montage des Moduls einige Stecker umgepinnt, und wenn man das nicht so macht wie in der Anleitung, dann wird es auch nicht so funktionieren wie vorgesehen...
    Und vorgesehen ist - wie hier schon geschrieben - dass die Spiegel erst dann anklappen, wenn das Fahrzeug verriegelt wird.


    Da muß also in deinem Fall derjenige, der das Modul eingebaut hat, noch mal nachbessern.


    Gruß Wolfgang (Schrauberopa)

    Diese Hybrid-Lösung Scheibenbremse hinten mit zusätzlicher Trommel-Handbremse hat bei schnellen, schweren Fahrzeugen durchaus einen Sinn, der in den unterschiedlichen Vor- und Nachteilen der beiden Systeme "Scheibenbremse" und "Trommelbremse" liegt:
    Als Betriebsbremse hat sich die Scheibenbremse nicht ohne Grund durchgesetzt, hat sie gegenüber der Trommelbremse doch eine Menge Vorteile. Allerdings braucht es bei der Scheibenbremse eine hohe Anpresskraft der Beläge, da sie - im Gegensatz zur Tommelbremse - nicht selbstverstärkend ist. Die Erzeugung hoher Anpresskräfte ist für eine Hydraulik kein Problem, aber das mechanische System der Handbremse gerät dabei schnell an seine Grenzen (insbesondere, was den Komfort der Bedienung angeht), wenn ein schweres Fahrzeug nicht nur festgehalten, sondern auch noch die von einer Feststellbremse gesetzlich geforderte Bremsverzögerung erbracht werden soll (auch wenn die nur lächerlich gering ist). Da müsste man das System schon wie mit einer Ratsche durch mehrmaliges Betätigen des Handbremshebels spannen...
    Da liegt es nahe, den (fast einzigen) Vorteil des Trommelbrems-Systems, nämlich die Selbstverstärkung, zu nutzen - auch wenn das nicht nur mit erheblichem Mehraufwand verbunden ist, sondern auch die ungefederten Massen erhöht.
    Bei so Leichtbauten wie unseren Mazdas ist da aber alles kein Thema - da schafft das auch die Scheibenbremse alleine.


    Gruß Wolfgang (Schrauberopa)

    Ich habe das so verstanden, das es garnicht um das Licht geht, sondern das die im Kofferraum sitzen wollen um zu rauchen. Denn ich lese immer davon einen Zigarettenanzünder im Kofferraum einzubauen. :D

    Verkommt der cx 3 also zur Kifferkarre. :m0037:

    Als bekennender und praktizierender Bösnickel erzeugt die Vorstellung von armseligen Süchteln, die sich für ein wenig Lustgewinn in den Kofferraum pferchen, ein wohliges Flimmern vor meinem geistigen Auge...
    Gleichwohl sollte ein weiterer wichtiger Bedarf für einen Zigarettenanzünder im Kofferraum nicht unberücksichtigt bleiben, der bislang gar nicht zur Sprache gekommen ist:
    Unsere lieben Freunde, die Haustiere (und dort insbesondere die Wuffies) werden ja angeblich mit der Zeit ihren Herrchen/Frauchen immer ähnlicher (und umgekehrt...); da liegt der Gedanke doch gar nicht so fern, dass Bello eines Tages auch diese besagte kleine Schwäche übernehmen könnte, und was wäre da praktischer als ein Zigarettenanzünder im Kofferraum, damit man sich dann nicht immer nach hinten verrencken müsste, wenn es bei der täglichen Ausfahrt mal wieder aus dem Kofferraum bellt: "Eh, hasse ma Feuer - Wuff...?"


    Also, liebe Freunde, hurtig ans Werk: Der kluge Tierhalter baut vor(her)...


    Gruß Wolfgang (Schrauberopa)

    Hallo, ihr Steckdosen-Einbauwütigen ^^ ,


    ich würde die Plus-Zuleitung zur geplanten Steckdose im Kofferraum über die Fahrerseite nach hinten verlegen (wie die Kabel für den Subwoofer bei der Alpine-Anlage - die Details dazu könnt ihr bei Interesse ja in meiner Einbauanleitung zur Alpine nachschauen hier http://filehorst.de/d/brGGngIk bzw. im Unterforum Anleitungen).


    Kabel-Querschnitt 2,5 qmm mit Absicherung 15A - da ist man auf der sicheren Seite (das Verlegen eines dünneren Kabels macht nicht weniger Arbeit!).


    Den Plus-Anschluss mittels Sicherungs-Adapter im "Sicherungskasten" im Fahrer-Fußraum ( muß ein Adapter für Mini-Sicherungen sein! Z.B. sowas: https://www.amazon.de/Sicherung-Abzweiger-Stromdieb-Abgriff-Verteil... plus zusätzlichem Rundsteck-Verbinder). Es empfiehlt sich der Steckplatz für die Sicherung der Zuleitung zur Steckdose neben den USB-Slots ( ist zündungsabhängig ). Belegung des Sicherungskastens ist auf der Rückseite des Sicherungskasten-Deckels eingeprägt (schlecht lesbar, steht aber auch im Fahrzeug-Handbuch).
    Eine gute Stelle für den Masse-Anschluß wird man wohl irgendwo im Blech der Seitenwand im Kofferraum finden.


    Das wäre mein Vorschlag :whistling:


    Gruß Wolfgang (Schrauberopa)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ganz ruhig, mein lieber @gresh - glaube mir, es ist nur zu deinem Besten, wenn du nicht alles zu sehen bekommst....
    Bei besagter CD handelt es sich nämlich um eine Datensammlung von ...äh...anregenden Bildchen von ...so Dingen, so ...Sachen, weißt du, die aus gutem Grunde nur ...äh...Clubmitgliedern gegen Altersnachweis zugänglich ist :whistling::D


    Bevor deine Erregung aber zu möglicherweise bleibenden Schäden führt, kannst du dich ja hilfsweise mal hiermit entspannen:
    https://partsouq.com/en/catalo…oLFQ%24&vid=1926724852&q=


    Bestimmt hat irgendjemand das hier auch in Deutsch, falls nötig.


    Gruß Wolfgang (Schrauberopa)