Beiträge von hotknife

    Ningialas,


    auch ich mich doch sehr gewundert, dass der elektrische Fahrersitz in den ersten Vorabkatalogen und den Presseinfos aus Genf einfach in den manuellen Sitz gewechselt ist. Und dann 1k für den Ledersitz ..., na ja.


    Ich bin aber dennoch froh, dass ich Echtleder genommen habe. Ich finde, dass das "Pseudoleder" oder auch Lederimitat überhaupt nicht geht - sieht meine Frau anders. Der Seitenhalt ist für den A...., aber das ist er wohl bei allen Sitzen.


    Gut, darf man eben keinen Sportsitz von BMW oder Audi erwarten, ist eine andere Preisklasse u. der Leichtbauweise geschuldet.


    Jetzt warte ich erstmal ab, wie sich der weiße Ledersitz so in der Praxis schlägt u. ob ich hier im Oberbergischen aus dem Sitz fliege. Falls es denn unbedingt sein muss, dann werde ich die Seitenwangen nachpolstern lassen.

    BerlinCX3,


    vielen Dank für Deine Antwort. Könntest Du bzw. Deine Kollegin bitte mal die Preisliste mit der Kamera bzw. Handy abfotografieren + einstellen? Das wäre echt Spitze.


    Vielen Dank für Deine Mühe.

    DanLux,


    vielen Dank für Deinen ausführlichen Praxisbericht hinsichtlicher der Motorisierung. Dass der Wandler bei der Automatik nicht unbedingt die schlechteste Wahl sein muss, sieht man doch am aktuellen Mini-Modell F55/56. Ist absolut auf Augenhöhe mit einem DSG.


    Dass der Mazda Wandler nicht in den Bereich geht, war mir irgendwie klar.


    "mein zweites Auto ist ein Ford Mustang GT 430 PS sowie meine Frau einen Mini Cooper S fährt dabei fahre ich auch noch Motorrad kann also auch an mir liegen" Oh ha, habe ich doch was falsch gemacht, Augen auf bei der Berufswahl.

    Hallo Berlincx3,


    kann ich aber auf der homepage weder unter dem Konfigurator, noch unter Zubehör finden?


    Kannst Du mir mal den link davon senden.


    Vielen herzlichen Dank.



    Gruß

    HAL9000 kannst ja mal bei Deinem Freundlichen fragen, ob er Dir die Sachen aus Australien importiert, bzw. machst dies selbst.


    Ich glaube allerdings, dass wenn die normalen aktustischen Sensoren inkl. Verbau schon um die € 600 kosten, landest Du da geschmeidig über 1k u. hast ggf. keine Garantie, dass es überhaupt in dem "Europa-Fahrzeug" von der Codierung klappt.

    Gilgamesch,


    und wie läuft das jetzt nun abwicklungstechnisch ab? Ich bestelle mir die Lehne u. bekomme das Teil verbaut inkl. Eintragung im Schein? Oder muss man dann selbst mit der Kiste u. dem Teilegutachten noch zum TÜV?
    Dann also zu den knapp € 300 für die Lehne noch die Eintragungskosten?