Beiträge von Ma3da

    Da kann ich nur für alle Fahrzeugbesitzer hoffen, dass die Verbrenner nicht irgendwann plötzlich verboten werden, bevor es für alle Bedürfnisse Perspektiven gibt! Für meine Wenigkeit sehe ich derzeit noch keine solche Ausweichmöglichkeit - man komme mir nun bitte nicht mit Bus & Bahn...

    Wenn es wirklich PLÖTZLICH verboten wird, dann:

    1) Entsteht Nachfrage nach zusätzlichen öffentlichen Verkehrsmitteln. Dadurch werden die öffentlichen ausgebaut.


    2) Wenn es plötzlich kommt, dann wirst du schon kreativ und findest was. Im schlimmsten Fall nimmst du dann doch die öffentlichen ^^. Auch wenn du dann halben Tag zur Arbeit brauchst. Denn was will man machen? Job verlieren?

    Nur aus diesem Grund würde ich mir niemals Diesel holen.

    Was heißt »mein Bauchgefühl«? Und wenn ich mit 140 km/h gefahren bin? Und was heißt »kurz«?


    Für normale Menschen zu kompliziert ^^.


    unnötiges Vollzitat entfernt, der Maverick

    Turbomotoren sollte man nicht direkt nach Volllast abstellen. Also auf der Autobahn volles Rohr, dann rechts raus auf den Parkplatz und sofort aus machen...

    Ansonsten braucht ein Diesel keine andere Maßnahmen wie ein Benziner.

    Leuchtet ein Warnlämpchen oder woher weiß ich, dass ich nun Auto ausschalten kann?

    Es ist tatsächlich so gewesen, dass es beim Kauf nicht absehbar war, dass ich so viel Kilometer fahren werde.


    Nichtsdestotrotz hatte in meiner Familie noch nie einer bis jetzt Diesel gehabt.

    Außerdem habe ich erst in letzten Jahren hier im Forum gelesen, dass Diesel doch (wie soll ich sagen) umständlicher (?) ist?

    Angefangen von irgendwelchen Temperatur-Abhängigkeiten, zusätzliche Komponenten, die im Benziner nicht gibt (Fehler anfällig?) bis dass man das man das heißes Auto nicht direkt abstellen darf. Ich habe immer noch nicht verstanden: Muss ich um die Häuser noch fahren, um den Diesel-Motor kalt zu bekommen?


    Also wie ihr seht, für normale Bürger scheint mir Diesel »anstrengend« zu sein.

    Gestern 240 000 km Inspektion-Service gemacht.


    Das Auto fährt wie neu. Nur Klimaanlage schaltet sich mittlerweile zufällig ein und aus, wenn es wärmer wird ^^. Und es kommen bei bestimmten Lasten und Drehzahl »Blechgeräusche« auf.

    Trotzdem ist es viel sicherer, ein Akkuauto zu leasen, denn das ganze Risiko trägt dann eben nicht der Leasingnehmer

    Der Leasingnehmer zahlt das Risiko. Wer sonst? Die Leasing-Firma? Bestimmt nicht. Die machen mit den Leuten, die Fahrzeuge leasen, sogar Gewinne.


    Wer Fahrzeuge least, zahlt brav alle Kosten und Risiken. Oder meinst du die Leasing-Firmen drucken das Geld?


    Deswegen ist das Leasen eines Fahrzeuges privat mit eigenem Geld das dümmste, was man machen kann.