Nur aus diesem Grund würde ich mir niemals Diesel holen.
Was heißt »mein Bauchgefühl«? Und wenn ich mit 140 km/h gefahren bin? Und was heißt »kurz«?
Für normale Menschen zu kompliziert .
unnötiges Vollzitat entfernt, der Maverick
Nur aus diesem Grund würde ich mir niemals Diesel holen.
Was heißt »mein Bauchgefühl«? Und wenn ich mit 140 km/h gefahren bin? Und was heißt »kurz«?
Für normale Menschen zu kompliziert .
unnötiges Vollzitat entfernt, der Maverick
Turbomotoren sollte man nicht direkt nach Volllast abstellen. Also auf der Autobahn volles Rohr, dann rechts raus auf den Parkplatz und sofort aus machen...
Ansonsten braucht ein Diesel keine andere Maßnahmen wie ein Benziner.
Leuchtet ein Warnlämpchen oder woher weiß ich, dass ich nun Auto ausschalten kann?
Es ist tatsächlich so gewesen, dass es beim Kauf nicht absehbar war, dass ich so viel Kilometer fahren werde.
Nichtsdestotrotz hatte in meiner Familie noch nie einer bis jetzt Diesel gehabt.
Außerdem habe ich erst in letzten Jahren hier im Forum gelesen, dass Diesel doch (wie soll ich sagen) umständlicher (?) ist?
Angefangen von irgendwelchen Temperatur-Abhängigkeiten, zusätzliche Komponenten, die im Benziner nicht gibt (Fehler anfällig?) bis dass man das man das heißes Auto nicht direkt abstellen darf. Ich habe immer noch nicht verstanden: Muss ich um die Häuser noch fahren, um den Diesel-Motor kalt zu bekommen?
Also wie ihr seht, für normale Bürger scheint mir Diesel »anstrengend« zu sein.
240000 ist ja schon einiges. Benziner oder Diesel?
Es ist ein Benziner.
Gestern 240 000 km Inspektion-Service gemacht.
Das Auto fährt wie neu. Nur Klimaanlage schaltet sich mittlerweile zufällig ein und aus, wenn es wärmer wird . Und es kommen bei bestimmten Lasten und Drehzahl »Blechgeräusche« auf.
Das stimmt. Trotzdem bisschen aktueller als die alte Version
Werde heute auch runterladen. Aktuellere Karten zu haben sind immer vorteilhaft.
Man könnte auch fragen warum Autos mit neuer Technologie noch in der Grundform so aussehen wie die mit Verbrenner Technologie obwohl da vorne kein Motor mehr nötig ist
Hi Stefan,
wahrscheinlich wegen des Crashsystems. Irgendwas muss vorne sein, damit man während des Crashes die Energie abbaut.
Trotzdem ist es viel sicherer, ein Akkuauto zu leasen, denn das ganze Risiko trägt dann eben nicht der Leasingnehmer
Der Leasingnehmer zahlt das Risiko. Wer sonst? Die Leasing-Firma? Bestimmt nicht. Die machen mit den Leuten, die Fahrzeuge leasen, sogar Gewinne.
Wer Fahrzeuge least, zahlt brav alle Kosten und Risiken. Oder meinst du die Leasing-Firmen drucken das Geld?
Deswegen ist das Leasen eines Fahrzeuges privat mit eigenem Geld das dümmste, was man machen kann.
231.000 km - (08/2015) - 08.03.2021 - Ma3da
112.700 km - (03/2016) - 12.02.2021 - Maverick
087.000 km - (01/2016) - 01.03.2020 - Schneemann
080.000 km - (11/2016) - 11.01.2021 - hotredcx3
073.000 km - (06/2015) - 26.11.2020 - Leo
066.066 km - (05/2016) - 06.02.2021 - hellew
059.859 km - (08/2016) - 26.02.2021 - Fuchsi
044.328 km - (xx /xxxx) - 24.12.2020 - Rotex209
042.024 km - (03/2018) - 03.02.2021 - Gladbacher
039.573 km - (11/2015) - 23.01.2021 - Lou
038.098 km - (09/2018) - 09.08.2020 - Ahura
037.390 km - (10/2015) - 27.02.2021 - Dino
034.343 km - (06/2016) - 06.02.2021 - JeePee
028.500 km - (09/2018) - 25.07.2020 - Relloc
028.000 km - (12/2018) - 03.02.2021 - Handballfan & Enzo
015.015 km - (03/2019) - 06.02.2021 - Jue Scho
012.500 km - (02/2019) - 30.11.2020 - Rosinchen
009.999 km - (08/2018) - 05.12.2020 - herzblatt
000.111 km - (02/2021) - 12.02.2021 - Maverick