Meine Erfahrung mit Sebring sind eher durchwachsen als positiv.
Mein subjektives Empfinden: Der Motor brummt nur in einem bestimmten Drehzahlbereich.
Wenn ich mehr Gas gebe und der Motor diesen Bereich verlässt, dann hört man nur den Standard-Sound wie ohne Sebring. Das bedeutet, dass ich nur in seltenen Fällen einen Unterschied raushören kann, obwohl ich es immer wieder versuche.
Außerdem kann ich nicht nachvollziehen, wie hier spaßhaft geschrieben wird, dass z. B. Nachbarn damit »belästigt« werden. Das kann ich leider nicht bestätigen. Beim Starten brummt der Motor für 15 s auf, von der Lautstärke eher minimal und fällt dann direkt wieder in den normalen Sound wie ohne Sebring.
Es wird nicht laut oder sonstiges. Und das Brummen ändert sich eh wieder schnell, so dass man nur von kurzeitigen Änderungen des Sounds sprechen kann.
Und zur allerletzt wird dieses Brummen von Außenstehenden (keine Profis, sondern normale Menschen) als ungesundes Geräusch empfunden. Als ob etwas nicht stimmen würde oder kaputt wäre.
Dies kann ich auch irgendwie nachvollziehen, weil Sebring auf ein auf Sound nicht abgestimmtes Antrieb einfach draufgepackt wird.
Jedem sollte bewusst sein, dass es nie vergleichbar ist, mit Sport-Sound von BMW, Audi und Co., wo alles auf den Sound abgestimmt ist und man tatsächlich von einem Sound sprechen kann und nicht von einem ungesunden Brummen.
Also mir bereitet Sebring jetzt kein Grinsen im Gesicht. Vielleicht können diejenige genau sagen, was nun es hervorruft.